Fr. 9.50

Die Heilkunst - Hippokrates - medizinische Texte; Medizinstudium - 19694

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was kann die Medizin? Und wo liegen ihre Grenzen? Wie soll der Arzt am Krankenbett auftreten? Warum und für wen ist die Prognose so wichtig? Welche Beziehungen bestehen zwischen Gesundheit/Krankheit und Umwelt/Klima? Solche Fragen wurden schon in der Antike erörtert: später schrieb man alle diese Texte gern dem legendenumwobenen griechischen Arzt Hippokrates (2. Hälfte 5. Jh. v. Chr.) zu, dessen Eid bis heute nachwirkt.Der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven hat die interessantesten dieser Texte ausgewählt und reich kommentiert - es ergibt sich ein neuer Zugang zur antiken Medizin, die in mancher Hinsicht fremdartig, mal aber auch faszinierend aktuell wirkt.

Sommario

Vorwort Hippokrates: eine Einführung Zu dieser Ausgabe Texte und ErläuterungenMedizin als »Kunst«: Grundzüge, Aufgaben, Lehrbarkeit Innen und Außen: Körper und Säfte, Kosmos und Klima Krankheitszeichen, sichtbare und unsichtbare Krankheiten Prognostik Grenzen der Medizin und Unheilbarkeit Performance: Kollegen, Konkurrenten, Fehler Ärztliche Praxis: im iatreion und am Krankenbett Medizin und Magie: eine (un)heilige Krankheit Zeugungslehren und Embryologie Der Hippokratische Eid: Text, Tradition, Fiktion Quellen und Literatur

Info autore

Der Übersetzer Hans Diller war Gräzist und Experte für die hippokratische Medizin.Karl-Heinz Leven ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen.

Riassunto

Was kann die Medizin? Und wo liegen ihre Grenzen? Wie soll der Arzt am Krankenbett auftreten? Warum und für wen ist die Prognose so wichtig? Welche Beziehungen bestehen zwischen Gesundheit/Krankheit und Umwelt/Klima? Solche Fragen wurden schon in der Antike erörtert: später schrieb man alle diese Texte gern dem legendenumwobenen griechischen Arzt Hippokrates (2. Hälfte 5. Jh. v. Chr.) zu, dessen Eid bis heute nachwirkt.
Der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven hat die interessantesten dieser Texte ausgewählt und reich kommentiert – es ergibt sich ein neuer Zugang zur antiken Medizin, die in mancher Hinsicht fremdartig, mal aber auch faszinierend aktuell wirkt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.