Fr. 10.50

Schriften zur Geschichtstheorie - Humboldt, Wilhelm von - theoretische Überlegungen zur Bedeutung der Geschichtsforschung - 14167

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wilhelm von Humboldt spielte eine zentrale Rolle in der Formationsphase der Geschichtswissenschaft, der sogenannten »Sattelzeit« um 1800. Er entwickelte die Vorstellung von der Geschichtsschreibung als »Darstellung des Strebens einer Idee, Dasein in der Wirklichkeit zu gewinnen«. Seine theoretischen Überlegungen präsentierte er nicht systematisch, sondern in verstreuten Essays. Die wichtigsten Texte sind in dieser Ausgabe versammelt. Jörn Rüsens Nachwort bietet eine Einführung in Humboldts Geschichtsdenken und dessen Bedeutung bis heute.

Sommario

Über die Gesetze der Entwicklung der menschlichen Kräfte Über den Geist der Menschheit Betrachtungen über die Weltgeschichte Betrachtungen über die bewegenden Ursachen in der Weltgeschichte Über die Aufgabe des Geschichtschreibers Über das Studium des Altertums, und des griechischen insbesondre Über den Charakter der Griechen, die idealische und historische Ansicht desselben AnhangZu dieser Ausgabe Literaturhinweise Nachwort

Info autore

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörn Rüsen, Senior Fellow, Kulturwissenschaftliches Institut in Essen, Professor em. für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur an der Universität Witten/Herdecke. Zuvor Professuren an der FU Berlin, Bochum und Bielefeld.

Riassunto

Wilhelm von Humboldt spielte eine zentrale Rolle in der Formationsphase der Geschichtswissenschaft, der sogenannten »Sattelzeit« um 1800. Er entwickelte die Vorstellung von der Geschichtsschreibung als »Darstellung des Strebens einer Idee, Dasein in der Wirklichkeit zu gewinnen«. Seine theoretischen Überlegungen präsentierte er nicht systematisch, sondern in verstreuten Essays. Die wichtigsten Texte sind in dieser Ausgabe versammelt.
Jörn Rüsens Nachwort bietet eine Einführung in Humboldts Geschichtsdenken und dessen Bedeutung bis heute.

Dettagli sul prodotto

Autori Wilhelm von Humboldt
Con la collaborazione di Jör Rüsen (Editore), Jörn Rüsen (Editore), Wolff (Editore), Angelika Wolff (Editore), Wulff (Editore), Wulff (Editore), Angelika Wulff (Editore), Jörn Rüsen (Postfazione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.07.2021
 
EAN 9783150141670
ISBN 978-3-15-014167-0
Pagine 151
Dimensioni 101 mm x 10 mm x 150 mm
Peso 82 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Geschichtsunterricht, Geisteswissenschaft, Wissen, Universität, Analyse, Wissenschaft, Geschichtswissenschaft, Vergangenheit, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Einführung, Basiswissen, Grundlagen, gelb, historisch, Studenten, Lektüre, Studierende, Erläuterungen, Vorlesungen, studentinnen, literatur aufklärung, Literatur Epoche Aufklärung, wissenschaftliche abhandlung, Humboldt Prinzip, Humboldt Geschichtsbild, Humboldt Essays, Humboldt Aufklärung, Humboldt Geschichtstheorie, Humboldt Neuhumanismus, Humboldt Humanismus, Humboldt Bildungsideal, Wilhelm von Humboldt Geschichtsphilosophie, Wilhelm von Humboldt Texte, Wilhelm von Humboldt Aufklärung, Wilhelm von Humboldt Aufgabe des Geschichtsschreibers, Wilhelm von Humboldt Geschichtsdenken, Wilhelm von Humboldt Essays, Wilhelm von Humboldt Prinzip, Wilhelm von Humboldt Neuhumanismus, Wilhelm von Humboldt Geschichtstheorie, Wilhelm von Humboldt Bildungsideal, Wilhelm von Humboldt Geschichtsbild, Wilhelm von Humboldt Geisteswissenschaft, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.