Fr. 39.00

Die Disziplinierung der Stadt - Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das enorme Wachstum der europäischen Städte mündete um 1900 in Ernüchterung: Die rasante Veränderung wurde als Chaos erlebt. Immer lauter wurde die Kritik an dichten Quartieren, überfüllten Wohnungen, am ungesunden Alltagsleben und dem Mangel an Grün in der Stadt. Eine Reform aller Lebensbereiche wurde gefordert, sie betraf den Städtebau ebenso wie das soziale und das private Dasein der Menschen.
Die Vision der Gartenstadt versprach eine umfassende Alternative zur europäischen Stadt bisheriger Prägung. In der Folge entstanden in schweizerischen wie in deutschen Städten neue Quartiere von grosser Einheitlichkeit und starker Ausstrahlung. Der Gedanke von Ordnung und Disziplin wie auch die Vision sozialer Gerechtigkeit und Integration finden darin ihren sichtbaren Ausdruck. Gleichzeitig aber setzten der öffentliche und der motorisierte Verkehr eine Dynamik in Gang, die das enge Gefüge der traditionellen Stadt sprengte und eine umfassende Trennung der Funktionen einleitete: Die Agglomeration begann, Gestalt anzunehmen. Am Beispiel Zürichs schildert dieses Buch die Veränderungen der Stadt im 20. Jahrhundert; es liefert eine kompakte Beschreibung der sozialen und rechtlichen Verhältnisse, der theoretischen Positionen und ihrer praktischen Umsetzung in der Stadtplanung.

Info autore

Daniel Kurz war von 2012–2022 Chefredakteur der Schweizer Architekturzeitschrift “werk, bauen + wohnen”. Er hat zahlreiche Beiträge zur Stadt- und Architekturgeschichte, zur Geschichte und Praxis des Wohnungsbaus sowie zur zeitgenössischen Architektur und Raumentwicklung publiziert.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Kurz
Editore GTA Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2022
 
EAN 9783856764203
ISBN 978-3-85676-420-3
Pagine 400
Dimensioni 176 mm x 30 mm x 260 mm
Peso 1088 g
Illustrazioni 320 Abb.
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira
Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Städtebau, Stadtplanung, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Geschichte der Architektur, Mitteleuropa, Europäische Geschichte, Zürich, Architektur, Reformarchitektur, Wohnbaugenossenschaften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.