Fr. 24.50

Neue Städte - Vom Projekt der Moderne zur Authentisierung

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neue Städte: Materialisierungen ihrer Zeit an einem konkreten Ort.Neue Städte sind Ausdruck einer Utopie: Mit ihnen sollte die Wohnungsnot im kriegszerstörten Europa gelöst, Wohnraum für groß angelegte Industrialisierungsprojekte und die Verwirklichung einer modernen Lebensweise ermöglicht werden. Zugleich stellten sie Repräsentation von Herrschaft und Raumkontrolle dar.Neue Städte altern jedoch schneller als andere Städte. Grund sind Strukturwandel und soziale Veränderungen. Es erfolgten Abrisse, aber auch denkmalpflegerische Rekonstruktion und der Aufbau Neuer Städte an anderen Orten. Die Beiträge des Buches beschreiben den Wandel der Neuen Stadt seit 1945 und verfolgen ihre Entwicklung bis zur Gegenwart - mit Beispielen aus Frankreich, Großbritannien, Albanien, Polen, Ungarn, Israel und China. Dabei geht es auch um die urbane und historische Authentizität der Neuen Stadt und den jeweiligen Umgang mit der eigenen Geschichte.Aus dem Inhalt:Miles Glendinning: Israel: Creating a »New Geography« through New Towns and Public Housing.Sandor Hovath: New Towns, Old Spaces? Hidden Paths of Memory and Representations of City Space in Szálinváros, Hungary.Matthias Bickert, Daniel Göhler: Albaniens kommunistische Neustädte. Eine Betrachtung aus raum- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Info autore

Andreas Ludwig, geb. 1954, ist Historiker und Assoziierter Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er promovierte an der TU Berlin, realisierte Projekte mit der Berliner Geschichtswerkstatt und leitete das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift WerkstattGeschichte.
Veröffentlichungen u. a.: Neue Städte. Vom Projekt der Moderne zur Authentisierung (Hg., 2021); Metropole Berlin. Traum und Realität 1920-2020 (2020); Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR (Mithg., 2019).

Testo aggiuntivo

»Anstatt einen abschließenden Überblick zum Thema zu geben, eröffnet dieses empfehlenswerte Buch vielmehr eine vielversprechende Diskussion.«
(Ulrich Hofmeister, Werkstattgeschichte 88, Jg. 2023/2)

Relazione

»Anstatt einen abschließenden Überblick zum Thema zu geben, eröffnet dieses empfehlenswerte Buch vielmehr eine vielversprechende Diskussion.« (Ulrich Hofmeister, Werkstattgeschichte 88, Jg. 2023/2)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Andreas Ludwig (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.12.2021
 
EAN 9783835350304
ISBN 978-3-8353-5030-4
Pagine 191
Dimensioni 153 mm x 18 mm x 18 mm
Peso 396 g
Illustrazioni 54 Abb.
Serie Wert der Vergangenheit
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Denkmalpflege, Geschichte, Macht, Krieg, Raum, Europa, Industrialisierung, Frankreich, Grossbritannien, China, Israel, Ungarn, Polen, Moderne, Rekonstruktion, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Soziale und ethische Themen, Strukturwandel, Albanien, Wohnungsnot, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.