Fr. 21.50

William Lindley (1808-1900) - Ingenieur und Stadtplaner. Eine Biografie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erfindergeist und Weitsicht: William Lindley prägte das Gesicht des heutigen Hamburg maßgeblich mit.William Lindley war nach dem großen Brand von 1842 maßgeblich am Wiederaufbau Hamburgs beteiligt. Er gehörte zu den mobilen »civil engineers« aus England, die im beginnenden Industriezeitalter mit Erfindungsgeist und Weitsicht ihre Kenntnisse auf den europäischen Kontinent brachten und dort weiterentwickelten. In Hamburg plante Lindley von 1842 bis 1860 die Infrastruktur der rasch wachsenden Großstadt - z. B. durch eine moderne Kanalisation und Wasserversorgung - und machte sie damit zum Vorbild für andere deutsche und europäische Städte. Dabei wurde er von engagierten, am zeitgemäßen Fortschritt orientierten Unternehmern und Politikern unterstützt, musste sich aber auch mit starken beharrenden Kräften auseinandersetzen.Die Biografie zeichnet eingehend Lindleys Leben nach. Sie geht auf Familie, erste Berufserfahrungen sowie seine Mitwirkung beim frühen norddeutschen Eisenbahnbau ein. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen seine Hamburger Arbeiten, doch werden auch weitere Projekte in deutschen und europäischen Städten dargestellt.Lindley wollte mit seiner Arbeit zur Verbesserung der Hygiene und Gesundheit in der Bevölkerung beitragen und damit dem Gemeinwohl dienen.

Info autore

Ortwin Pelc, geb. 1953 in Hamburg, ist Historiker. Nach Tätigkeiten an norddeutschen Hochschulen, Archiven und Museen war er von 1995 bis 2018 Abteilungsleiter für die Stadtgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts am Museum für Hamburgische Geschichte. Veröffentlichungen zur norddeutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kirchen- und Stadtgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.

Testo aggiuntivo

»Pelcs gut zu lesende und auch schön bebilderte Biografie porträtiert Lindley nicht nur als Ingenieur, sondern auch als Familienmensch, als politisch Engagierten und musisch Interessierten.«
(Dieter Schott, Technikgeschichte Bd. 89, Heft 3 2022)

Relazione

»Pelcs gut zu lesende und auch schön bebilderte Biografie porträtiert Lindley nicht nur als Ingenieur, sondern auch als Familienmensch, als politisch Engagierten und musisch Interessierten.« (Dieter Schott, Technikgeschichte Bd. 89, Heft 3 2022)

Dettagli sul prodotto

Autori Ortwin Pelc
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2021
 
EAN 9783835339699
ISBN 978-3-8353-3969-9
Pagine 192
Dimensioni 136 mm x 18 mm x 18 mm
Peso 329 g
Illustrazioni 33 Abb.
Serie Hamburgische Lebensbilder
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Gesundheit, Eisenbahn, Europa, Fortschritt, Hygiene, Verstehen, Politik, Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung, Orientieren, Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung, optimieren, Arbeiter, Gemeinwohl, Entwicklung der Eisenbahn in Norddeutschland, moderne Wasserversorgung, Großer Brand Hamburgs

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.