Fr. 48.00

Zulassung von genomeditierten Nutzpflanzen in der Schweiz - Regulierungsoptionen unter Berücksichtigung der Zulassungssysteme in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Genome Editing ermöglicht Eingriffe in die genetische Konstitution von Nutzpflanzen mit beispielloser Präzision. Den damit verbundenen Chancen stehen allerdings auch potenzielle Risiken und gesellschaftliche Vorbehalte gegenüber. Dies stellt den Gesetzgeber vor eine Reihe von legislatorischen Herausforderungen. Die Ausgestaltung eines künftigen Zulassungssystems hängt dabei massgeblich von der Frage ab, ob für die Regulierung an den technischen Prozess oder an das daraus resultierende Produkt angeknüpft wird.

Anhand eines Vergleichs der rechtlichen Bedingungen in der EU und den USA untersucht die Verfasserin mögliche Regulierungsoptionen für die Zulassung genomeditierter Nutzpflanzen in der Schweiz. Unter Berücksichtigung der hierzulande bestehenden Regulierungsziele und Verfassungsvorgaben entwirft sie ein prozessbasiertes, nach Risikokategorien abgestuftes Zulassungssystem.

Dettagli sul prodotto

Autori Anna Züst
Editore Dike
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2021
 
EAN 9783038913351
ISBN 978-3-03891-335-1
Pagine 125
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 9 mm
Peso 200 g
Serie Schriften zum Recht des ländlichen Raums- Collection de Droit Rural
Schriften zum Recht des ländlichen Raums 17
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Swissness, Nutzpflanzen, Gentechnik, Regulierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.