Fr. 34.50

HR Giger. 45th Ed.

Inglese, Tedesco, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Schweizer Künstler HR Giger (1940-2014) wurde vor allem durch die Oscar-prämierte Gestaltung des Monsters für Ridley Scotts Science-Fiction-Horrorfilm Alien (1979) berühmt. Im Rückblick betrachtet war dies nur das prominenteste Wesen aus Gigers umfangreichem Arsenal biomechanischer Geschöpfe. Dazu zählen verschmolzene Zwitterwesen von Mensch und Maschine, sinnliche Körper, die in mutterleibsartigen Apparaten eingeschlossen sind, und gemalte Dämonen, von fantastischer Literatur und Gigers Albträumen beflügelt.

Diese Bilder verliehen den kollektiven Ängsten seiner Epoche Ausdruck: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und Ressourcenknappheit sowie einer Zukunft, in der das Überleben unserer Körper von Maschinen abhängt. Ihre visionäre Kraft spielt mit den Dämonen der Vergangenheit und erzeugt zugleich Mythen für die Zukunft.

Diese günstigere Ausgabe basiert auf der umfassenden Monographie, die kurz vor dem unerwarteten Tod des Künstlers begonnen wurde, und huldigt Gigers einzigartiger Vision. Sie erzählt die vollständige Geschichte seines Lebens und seiner Kunst, zeigt seine Skulpturen, die Filmarbeiten und Plattencover mit Kultstatus sowie das Erbe, das er in seinem eigenen Künstlermuseum in den Schweizer Alpen hinterlassen hat. In einem tiefgründigen Essay setzt sich der Giger-Experte Andreas J. Hirsch intensiv mit den Themen von Gigers Werk und seiner Welt auseinander. Zudem enthält das Buch zahlreiche Dokumente aus Gigers Archiv, Zitate von Zeitgenossen und kritische Betrachtungen sowie eine ausführliche Biographie, die sich auf die Aufzeichnungen des Künstlers stützt.

Info autore










Andreas J. Hirsch nació en 1961 en Viena y es escritor, conservador y fotógrafo artístico. Ha escrito libros sobre Pablo Picasso, Tina Modotti, Friedensreich Hundertwasser y HR Giger. De 2009 a 2014 fue conservador del KunstHausWien, donde organizó exposiciones sobre Henri Cartier-Bresson, Linda McCartney y HR Giger, entre otros.

Riassunto

Der Schweizer Künstler HR Giger (1940–2014) wurde vor allem durch die Oscar-prämierte Gestaltung des Monsters für Ridley Scotts Science-Fiction-Horrorfilm Alien (1979) berühmt. Im Rückblick betrachtet war dies nur das prominenteste Wesen aus Gigers umfangreichem Arsenal biomechanischer Geschöpfe. Dazu zählen verschmolzene Zwitterwesen von Mensch und Maschine, sinnliche Körper, die in mutterleibsartigen Apparaten eingeschlossen sind, und gemalte Dämonen, von fantastischer Literatur und Gigers Albträumen beflügelt.

Diese Bilder verliehen den kollektiven Ängsten seiner Epoche Ausdruck: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und Ressourcenknappheit sowie einer Zukunft, in der das Überleben unserer Körper von Maschinen abhängt. Ihre visionäre Kraft spielt mit den Dämonen der Vergangenheit und erzeugt zugleich Mythen für die Zukunft.

Diese günstigere Ausgabe basiert auf der umfassenden Monographie, die kurz vor dem unerwarteten Tod des Künstlers begonnen wurde, und huldigt Gigers einzigartiger Vision. Sie erzählt die vollständige Geschichte seines Lebensund seiner Kunst, zeigt seine Skulpturen, die Filmarbeiten und Plattencover mit Kultstatus sowie das Erbe, das er in seinem eigenen Künstlermuseum in den Schweizer Alpen hinterlassen hat. In einem tiefgründigen Essay setzt sich der Giger-Experte Andreas J. Hirsch intensiv mit den Themen von Gigers Werk und seiner Welt auseinander. Zudem enthält das Buch zahlreiche Dokumente aus Gigers Archiv, Zitate von Zeitgenossen und kritische Betrachtungen sowie eine ausführliche Biographie, die sich auf die Aufzeichnungen des Künstlers stützt.

Testo aggiuntivo

„Eine aufwühlend schöne Hommage an das albtraumhafte Werk von H.R. Giger.“

Relazione

"H.R. Giger war der Hieronymus Bosch der Neuzeit. Ein Gigant, in jeder Hinsicht." Rolling Stone

Dettagli sul prodotto

Autori H Giger, HR Giger, Andreas Hirsch, Andreas J Hirsch, Andreas J. Hirsch
Con la collaborazione di HR Giger (Illustrazione), Hans Werner Holzwarth (Editore), Han Werner Holzwarth (Editore), Hans Werner Holzwarth (Editore)
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783836587020
ISBN 978-3-8365-8702-0
Pagine 512
Dimensioni 164 mm x 42 mm x 224 mm
Peso 1142 g
Serie 40th Edition
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Magie, Kunst, Skulptur, Giger, Hans R., Biomechanik, Horror, Schweiz, Swissness, TASCHEN, Bildhauerei, Albumcover, HR Giger, Airbrush, Kunst, allgemein, Schwarz-Weiß, Alien, entdecken, Gravur, Schablone, eintauchen, Filmdesign, Psychedelia, Gothic Art, biomechanisch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.