Fr. 32.90

Aus Corona lernen - Was wir besser machen können in Gesellschaft, Politik, Gesundheitswesen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni



Von der Krise lernen. Corona zeigt uns, was wir sonst nicht sehen würden.
Wer sind die Verlierer und Gewinner? U.a. Restaurants, Hotels, Kulturschaffende und Reiseveranstalter kämpfen ums (wirtschaftliche) Überleben.
Menschen, die physisch und psychisch krank werden. Wir suchen Nähe und müssen Abstand einhalten.
Wo sind die Fehler im System, z.B.

  • Fehlende Notfallvorräte für Masken, Schutzkleidung
  • Fehlende Digitalisierung in Schulen und Gesundheitsämtern

Was können wir selber anders machen, z.B.

  • weniger und hochwertigeres Fleisch essen = bessere Arbeitsbedingungen in fleischverarbeitenden Betrieben = weniger Corona-Masseninfektionen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse richtig verstehen und anwenden. Akzeptieren, dass Wissenschaft ein lernendes System ist, das prüft, verwirft und bestätigt.

Selbstverständlichkeiten, die wir vielleicht nicht genug zu schätzen wussten, z.B.

  • Offene Grenzen, unbeschwertes Reisen
  • Menschliche Nähe, Feiern

Wie gehen wir mit Globalisierung um?
Es ist kaum zu verhindern, dass aus einer begrenzten Epidemie erneut eine globale Pandemie wird.
Was haben wir gelernt?
Was können und müssen wir zukünftig besser machen?
Corona zwingt uns zu Änderungen. Das nächste Virus kommt bestimmt.

Sommario

Von der Epidemie zur Pandemie.- Verlierer und Gewinner der Krise.- Corona brachte es an den Tag.- Der nationale Pandemieplan im Praxistest.- Die Kapitulation der ambulanten medizinischen Versorgung.- Gesundheitsämter im Dornröschenschlaf.- Die Krankenhäuser in der Pandemie.- Wo wir im März und April standen.- Die neue Struktur der Notfallbehandlung.- Die Arztpraxis nach Corona.- Corona und der Status der Krankenversicherung.- Die Krankenhäuser nach Corona.- Die Pflege nach Corona.- essourcenverschwendung in der Medizin.-Die Muttersau.-Digitalisierung in der Medizin.- Die zweite, dritte und vierte Welle.- Hygiene im Kopf.- Wir wollen feiern.- Reisen in Europa und der Welt.- Von den Anderen lernen.- Ein europäisches Gesundheitssystem?.-  Raus aus der Pandemie - was dann?

Info autore

Professor Dr. med. Ulrich Hildebrandt. Chirurg - als Assistenzarzt, Oberarzt und Chefarzt. Mit zahlreichen Vorträgen, Publikationen und Auszeichnungen im In- und Ausland.

Riassunto



Von der Krise lernen. Corona zeigt uns, was wir sonst nicht sehen würden.
Wer sind die Verlierer und Gewinner? U.a. Restaurants, Hotels, Kulturschaffende und Reiseveranstalter kämpfen ums (wirtschaftliche) Überleben.
Menschen, die physisch und psychisch krank werden. Wir suchen Nähe und müssen Abstand einhalten.
Wo sind die Fehler im System, z.B.

  • Fehlende Notfallvorräte für Masken, Schutzkleidung
  • Fehlende Digitalisierung in Schulen und Gesundheitsämtern

Was können wir selber anders machen, z.B.

  • weniger und hochwertigeres Fleisch essen = bessere Arbeitsbedingungen in fleischverarbeitenden Betrieben = weniger Corona-Masseninfektionen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse richtig verstehen und anwenden. Akzeptieren, dass Wissenschaft ein lernendes System ist, das prüft, verwirft und bestätigt.

Selbstverständlichkeiten, die wir vielleicht nicht genug zu schätzen wussten, z.B.

  • Offene Grenzen, unbeschwertes Reisen
  • Menschliche Nähe, Feiern

Wie gehen wir mit Globalisierung um?
Es ist kaum zu verhindern, dass aus einer begrenzten Epidemie erneut eine globale Pandemie wird.
Was haben wir gelernt?
Was können und müssen wir zukünftig besser machen?
Corona zwingt uns zu Änderungen. Das nächste Virus kommt bestimmt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.