Fr. 29.50

Kleine Leute in großen Geschichten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Er wurde lange Zeit als Unterhaltungsschriftsteller unterschätzt. Hans Fallada war ein geborener Erzähler, der in seinen zeitkritischen Romanen realistisch deutsche Wirklichkeit einfing. »Was vor allem auffällt, ist die Echtheit des Jargons«, bemerkte Kurt Tucholsky. »Es gibt eine Echtheit, die sich sofort überträgt, man fühlt, dass die Leute so gesprochen haben und nicht anders.« Unter widrigen Umständen, persönlicher wie politischer Natur, schuf er ein episches Universum, das von Lesern auf der ganzen Welt verstanden wurde und doch ganz eigen und unverkennbar ist. Das Fallada-Lesebuch zeigt den ganzen Fallada. Den kunstfertigen Romancier und Geschichtenerzähler, den erfindungsreichen Autor von Kindergeschichten und Märchen, den leidenschaftlichen Essayisten und Literaturliebhaber. Bekanntes und weniger Bekanntes -darunter Texte, die erstmals nach Jahrzehnten wieder veröffentlicht werden - summieren sich zu einem facettenreichen Porträt Hans Falladas.

Sommario

EinleitungStimmen aus den GefängnissenVorbemerkungDie Verkäuferin auf der KippeDer StrafentlasseneMein Freund der GanoveEinbrecher träumt von der Zelle Wer einmal aus dem Blechnapf frißtDer Apparat der LiebeVorbemerkungDer junge GoedeschalAnton und GerdaSachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu seinDer TrauringBauern, Bonzen und BombenVorbemerkungBauern-Krieg wider NeumünsterLandvolkprozessBauernkäuze auf dem FinanzamtKubsch und seine Parzelle Mutter lebt von ihrer Rente Der Dichter des kleinen MannesVorbemerkungVom Kälbchen zum MurkelKleiner Mann - was nun?Ich bekomme ArbeitFünfzig Mark und ein fröhliches WeihnachtsfestFröhlichkeit und TraurigkeitDer Gänsemord von Tütz Der Pleitekomplex Das Groß-Stankmal Fröhlichkeit und Traurigkeit Der GeschichtenerzählerVorbemerkungEin Mensch auf der Flucht Mit Metermaß und GießkanneDer Bettler, der Glück bringt Wie vor dreißig Jahren Schuller im Glück Gute Krüseliner Wiese rechts Auskunft über den Mann KästnerWolfszeitVorbemerkungWir hatten mal ein KindVom Stadtschreiber, der aufs Land flogWolf unter WölfenDer eiserne GustavEin Mann will nach obenGeschichten aus der Murkelei Der TrinkerFallada sucht einen WegVorbemerkungDer AlpdruckDer Pott in der U-BahnDer EntenteichIm Namen des VolkesVorbemerkungÜber den doch vorhandenen Widerstand der Deutschen gegen den HitlerterrorJeder stirbt für sich allein

Info autore

Hans Fallada (1893–1947) gehört zu den großen volkstümlichen Erzählern. Nach dem von Kurt Tucholsky gelobten Roman Bauern, Bonzen und Bomben (1931) gelang ihm mit Kleiner Mann – was nun? (1932) ein Welterfolg. Auch der Titel seines nächsten Romans wurde sprichwörtlich: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst (1934). Der Inflationsroman Wolf unter Wölfen (1937) knüpfte an die realistischen Werke an, danach war Fallada – im »Dritten Reich« ein »unerwünschter Autor« – gezwungen, Belanglosigkeiten zu schreiben. Alkohol- und drogensüchtig konnte er 1947, kurz vor seinem Tod, noch einmal einen Zeitroman von Format abschließen: Jeder stirbt für sich allein.Michael Töteberg, langjähriger Leiter der Medienagentur des Rowohlt Verlags, veröffentlichte u. a. Monografien über John Heartfield, Marieluise Fleißer, Fritz Lang und Rainer Werner Fassbinder. Mit Hans Fallada beschäftigt er sich seit vier Jahrzehnten, so edierte er unter dem Titel Ewig auf der Rutschbahn Falladas Briefwechsel mit dem Rowohlt Verlag und gab eine sechsbändige Werkausgabe heraus.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Fallada
Con la collaborazione di Michae Töteberg (Editore), Michael Töteberg (Editore)
Editore marixverlag
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 15 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.11.2021
 
EAN 9783737411769
ISBN 978-3-7374-1176-9
Pagine 366
Dimensioni 138 mm x 32 mm x 205 mm
Peso 440 g
Serie Autor:innenreihe
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Essay, Märchen, Realismus, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Anthologie, Unterhaltung, Anthologien (nicht Lyrik), entdecken, Wohnen und Obdachlosigkeit, Armut und Prekariat, Jeder stirbt für sich allein, Kurt Tucholsky, Querschnitt, Wolf unter Wölfen, auseinandersetzen, Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, zeitkritisch, Kleiner Mann - was nun?, Für die Erwachsenenbildung: Fortgeschrittene Stufen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.