Fr. 26.90

Igel - Ein Portrait

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer kennt sie nicht, die schmatzend-schnaufenden Laute im Laub - und die so wundersame wie wehrhafte Kugel, die sie verursacht? Und wer kennt nicht den Wunsch, es dem Igel gleichzutun und sich zur Not Tausende von Stacheln wie eine Kapuze über den Kopf zu ziehen? Der Igel ist ein scheuer, doch überzeugender Held, der Hasen überlistet, die griechische Philosophie inspirierte und schon seit Jahrmillionen mit kurzen Beinen auf diesem Planeten trippelt.Verena Auffermann folgt der Spur des zweigesichtigen, mitunter agressiven Eigenbrötlers mit flauschigem Bauch und stacheligem Rücken: von den Höhlenmalereien in Lascaux über Tolstoi, Dostojewski und die Meckifrisur bis zu japanischen Igelkraulcafés - und entdeckt die verwundbare Stelle des kleinen Achill - es sind die immer wärmeren Winter und die zunehmend trockene Erde, die das Fortleben des so beliebten wie scheuen Stacheltiers bedrohen.

Info autore










Verena Auffermann, geboren in Höxter, wurde nach einer Buchhandelslehre und dem Studium der Kunstgeschichte neben ihrer Tätigkeit als Dozentin und Herausgeberin vor allem als Kritikerin u. a. für DIE ZEIT und Süddeutsche Zeitung bekannt. Darüberhinaus ist sie als Jurorin, Moderatorin und Dozentin tätig. Zahlreichen Veröffentlichungen folgten zuletzt 2009 ein literaturwissenschaftlicher Sammelband, der unter dem Titel 100 Autorinnen in Portraits. Von Atwood biss Sappho, von Adichie bis Zeh im Herbst 2021 in einer erweiterten Neuedition im Verlag Piper erscheint.2016 veröffentlichte Verena Auffermann eine Bildbiografie über Henry James.
 
 

Riassunto

Wer kennt sie nicht, die schmatzend-schnaufenden Laute im Laub – und die so wundersame wie wehrhafte Kugel, die sie verursacht? Und wer kennt nicht den Wunsch, es dem Igel gleichzutun und sich zur Not Tausende von Stacheln wie eine Kapuze über den Kopf zu ziehen? Der Igel ist ein scheuer, doch überzeugender Held, der Hasen überlistet, die griechische Philosophie inspirierte und schon seit Jahrmillionen mit kurzen Beinen auf diesem Planeten trippelt.


Verena Auffermann folgt der Spur des zweigesichtigen, mitunter agressiven Eigenbrötlers mit flauschigem Bauch und stacheligem Rücken: von den Höhlenmalereien in Lascaux über Tolstoi, Dostojewski und die Meckifrisur bis zu japanischen Igelkraulcafés – und entdeckt die verwundbare Stelle des kleinen Achill – es sind die immer wärmeren Winter und die zunehmend trockene Erde, die das Fortleben des so beliebten wie scheuen Stacheltiers bedrohen.

Prefazione

»Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß eine große Sache.« Archilochos

Testo aggiuntivo

»In [das] biologische Grundgerüst versteht es die Autorin sehr geschickt, die Bedeutung und Beliebtheit des Igels im kulturwissenschaftlichen Kontext einzubetten und umfassend zu beschreiben. Ob im Volksglauben, in der Kunst oder Literatur, überall spielt der Igel eine wichtige und oft unterhaltsame Rolle [...].« – Joachim Ringleb, Informationsmittel für Bibliotheken

Relazione

»Die Autorin, mit Igeln seit ihrer Kindheit vertraut, hat eine sehr informative und wunderschön bebilderte Kulturgeschichte des beliebten, einzelgängerischen Stacheltiers geschrieben: biologische Fakten, Lebensgewohnheiten, Feinde, Igel in Legenden und Märchen, als Skulpturen und in der Malerei.« - Leo Speidel, ekz Bibliotheksservice Leo Speidel ekz Bibliotheksservice 20220117

Dettagli sul prodotto

Autori Verena Auffermann, Falk Nordmann
Con la collaborazione di Falk Nordmann (Illustrazione), Judith Schalansky (Editore)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.10.2021
 
EAN 9783751802093
ISBN 978-3-7518-0209-3
Pagine 127
Dimensioni 125 mm x 10 mm x 185 mm
Peso 193 g
Serie Naturkunden
Categorie Guide e manuali > Natura > Guide naturalistiche

Kulturgeschichte, Natur, Naturgeschichte, Naturbeobachtung, Orientieren, Biologie, Biowissenschaften, Zoologie und Tierwissenschaften, Populärwissenschaftliche Werke, Zoologie: Säugetiere (Mammalogie), Nature Writing, Stacheltier, Schalansky, Ethologie & Tierverhalten, Einigeln

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.