Fr. 77.00

Praktikerhandbuch der Sanierung und Restrukturierung - Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch die Pandemie im Jahr 2020 sind immer mehr Unternehmen in die Krise geraten, Krisenberatung ist wichtiger denn je. Mit Ende April 2021 ist auch die Aussetzung der Insolvenzantragsfrist ausgelaufen, immer stärker werden die Berater Sparringspartner betroffener Unternehmen. Sanierung und Restrukturierung sind die neuen Aufgaben, mit dem SanInsFoG und dem StaRUG sind weitere Rahmenbedingungen geschaffen worden. Mit diesen wichtigen Themen und den gesetzlichen Voraussetzungen seit dem 1.1.2021 (Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz/Krisenfrüherkennung) beschäftigt sich der vorliegende Titel. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Beratern und damit auch den von ihnen betreuten Unternehmen in der Bewältigung der Krise.Inhaltsverzeichnis:A. Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz ab 1.1.2021.B. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement als Aufgaben der Geschäftsleitung und ihrer Berater (

1, 101, 102 StaRUG).C. Sanierungsmoderation (

94 bis 100 StaRUG).D. Stabilisierung des Schuldners (

29, 49 bis 59 StaRUG).E. Restrukturierung.F. Der Gläubiger im Restrukturierungsverfahren.G. Die Insolvenzantragspflicht und die auslösenden Umstände.H. Sanierung im Insolvenzverfahren.

Riassunto

Durch die Pandemie im Jahr 2020 sind immer mehr Unternehmen in die Krise geraten, Krisenberatung ist wichtiger denn je. Mit Ende April 2021 ist auch die Aussetzung der Insolvenzantragsfrist ausgelaufen, immer stärker werden die Berater Sparringspartner betroffener Unternehmen. Sanierung und Restrukturierung sind die neuen Aufgaben, mit dem SanInsFoG und dem StaRUG sind weitere Rahmenbedingungen geschaffen worden.

Mit diesen wichtigen Themen und den gesetzlichen Voraussetzungen seit dem 1.1.2021 (Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz/Krisenfrüherkennung) beschäftigt sich der vorliegende Titel. Zahlreiche Muster, Checklisten und Beispiele helfen Beratern und damit auch den von ihnen betreuten Unternehmen in der Bewältigung der Krise.

Inhaltsverzeichnis:

A. Sanierung/Restrukturierung/Insolvenz ab 1.1.2021.
B. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement als Aufgaben der Geschäftsleitung und ihrer Berater (§§ 1, 101, 102 StaRUG).
C. Sanierungsmoderation (§§ 94 bis 100 StaRUG).
D. Stabilisierung des Schuldners (§§ 29, 49 bis 59 StaRUG).
E. Restrukturierung.
F. Der Gläubiger im Restrukturierungsverfahren.
G. Die Insolvenzantragspflicht und die auslösenden Umstände.
H. Sanierung im Insolvenzverfahren.

Dettagli sul prodotto

Autori To Brägelmann, Tom Brägelmann, Susan Campos Nave, Susana Campos Nave, P Fissenewert, Peter Fissenewert, Volker Römermann, Henning Schröder, Holge Traub, Holger Traub, Christian Weiß, Tim Wierzbinski
Con la collaborazione di Volke Römermann (Editore), Volker Römermann (Editore)
Editore NWB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.07.2021
 
EAN 9783482681516
ISBN 978-3-482-68151-6
Pagine 306
Dimensioni 149 mm x 18 mm x 211 mm
Peso 439 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.