Fr. 32.90

I'm no longer human - Gedichte. Englisch | Deutsch

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

DAS FREIGELEGTE ICH: IN SEINEN GEDICHTEN SCHREIBT SICH YOUSIF T. AHMED WORT FÜR WORT AN SICH HERAN.MEHR ODER WENIGER MENSCHWir sind uns Freund*innen, Albtraum, Familie, Feind*innen, Erinnerung. All das macht uns MENSCHLICH. Doch das, WAS WIR AN UNS VERWERFLICH FINDEN UND WAS UNS SCHMERZT, verdrängen wir oder projizieren es auf andere. Yousif T. Ahmed widmet seine Aufmerksamkeit genau diesen Seiten der Menschlichkeit und seines Lebens. ER DEKONSTRUIERT SICH SELBST, UNTERSUCHT JEDES SEINER FRAGMENTE UND REFLEKTIERT DEN BLICK DER ANDEREN: Erwartungen und Vorurteile, die Fähigkeit zu lieben und zu akzeptieren, alte Muster und Eitelkeiten, Verlust und Fluchterfahrung, der Zwang zum Neuanfang.YOUSIF T. AHMED HAT DIE MACHT DER EIGENEN STIMME ERKANNT - UND ER ERHEBT SIE.Welche Seiten an uns akzeptieren wir als MENSCHLICHKEIT? Wie menschlich - im besten Sinne des Wortes - verhalten wir uns zueinander? YOUSIF T. AHMEDS GEDICHTE WERDEN DICH IRRITIEREN UND DIR ETWAS VOR AUGEN FÜHREN. Wenn du es zulässt, auch dich selbst: Vielleicht findest du deine Geschichte in seiner wieder. Vielleicht aber fühlst du dich angegriffen, denn er zeigt dir, was du im Gegenzug für deine Empathie von ihm verlangst. Seine Lyrik ist voller unbequemer Fragen. SEINE ZEILEN SIND HEISS, KALT, UNKASCHIERT, SCHNEIDEND. Mit jeder davon erlangt er Besitz über sich: über seine Stimme, seine Sprache, seine Geschichte, seine Identität.

Info autore

Yousif T. Ahmed ist Dichter und 3D-Designer. Als Schauspieler war er 2018 für den Nestroy-Preis für die beste Nebenrolle nominiert. Nachdem in Wien zwei an seine Biografie angelehnte Theaterstücke aufgeführt wurden, entschied er sich, selbst über sein Leben zu schreiben. Yousif T. Ahmed wuchs im Irak auf, lebte, studierte und arbeitete dort und im Libanon, in Syrien und der Türkei, heute in Wien. Nicht immer freiwillig: Aus dem Irak musste er fliehen. Seine Gedichte schreibt er auf Englisch. Im Oktober 2021 erscheint sein erster Gedichtband: zweisprachig auf Englisch und Deutsch, in bibliophiler Ausstattung.

Riassunto

DAS FREIGELEGTE ICH: IN SEINEN GEDICHTEN SCHREIBT SICH YOUSIF T. AHMED WORT FÜR WORT AN SICH HERAN.

MEHR ODER WENIGER MENSCH
Wir sind uns Freund*innen, Albtraum, Familie, Feind*innen, Erinnerung. All das macht uns MENSCHLICH. Doch das, WAS WIR AN UNS VERWERFLICH FINDEN UND WAS UNS SCHMERZT, verdrängen wir oder projizieren es auf andere. Yousif T. Ahmed widmet seine Aufmerksamkeit genau diesen Seiten der Menschlichkeit und seines Lebens. ER DEKONSTRUIERT SICH SELBST, UNTERSUCHT JEDES SEINER FRAGMENTE UND REFLEKTIERT DEN BLICK DER ANDEREN: Erwartungen und Vorurteile, die Fähigkeit zu lieben und zu akzeptieren, alte Muster und Eitelkeiten, Verlust und Fluchterfahrung, der Zwang zum Neuanfang.

YOUSIF T. AHMED HAT DIE MACHT DER EIGENEN STIMME ERKANNT - UND ER ERHEBT SIE.
Welche Seiten an uns akzeptieren wir als MENSCHLICHKEIT? Wie menschlich - im besten Sinne des Wortes - verhalten wir uns zueinander? YOUSIF T. AHMEDS GEDICHTE WERDEN DICH IRRITIEREN UND DIR ETWAS VOR AUGEN FÜHREN. Wenn du es zulässt, auch dich selbst: Vielleicht findest du deine Geschichte in seiner wieder. Vielleicht aber fühlst du dich angegriffen, denn er zeigt dir, was du im Gegenzug für deine Empathie von ihm verlangst. Seine Lyrik ist voller unbequemer Fragen. SEINE ZEILEN SIND HEISS, KALT, UNKASCHIERT, SCHNEIDEND. Mit jeder davon erlangt er Besitz über sich: über seine Stimme, seine Sprache, seine Geschichte, seine Identität.

Testo aggiuntivo

„Was ist Menschlichkeit? Gedichte, die schmerzen, reflektieren, aufwühlen und sich tastend an ein ,Ich‘ annähern.“
BUCHKULTUR

„pointiert und bildgewaltig“
APA – Austria Presse Agentur, Sonja Harter

„Ahmed nimmt seine Leserschaft durch diese Prosagedichte auf eine Achterbahnfahrt mit. Sie kommen lapidar, rotzig, spöttisch, in hohem Ton, voll Selbstironie und mit einer betonten Arroganz daher … Die moralischen Abgründe, Fragenschleifen und Zirkelschlüsse, denen er in diesem beeindruckenden Debüt nachspürt, sind gleichsam individuell und universell.“
FALTER, Kirstin Breitenfellner

„schonungslos“
Augustin

„Yousif T. Ahmed schreibt sich die Finger wund, während wir uns die Seele wund lesen. Das, was tief ins Innere gehört, reißt er, manchmal mit brachialer Gewalt, nach außen. Dabei können und sollen Wunden entstehen. Denn nur wo Wunden entstehen, kann es auch Heilung geben. Oder auch nicht. Schließlich befinden wir uns alle auf dem Weg, ,Vergangenheit zu werden‘.“
Blog „Querblatt“, Thomas Lawall

Relazione

"Was ist Menschlichkeit? Gedichte, die schmerzen, reflektieren, aufwühlen und sich tastend an ein ,Ich' annähern." BUCHKULTUR "pointiert und bildgewaltig" APA - Austria Presse Agentur, Sonja Harter "Ahmed nimmt seine Leserschaft durch diese Prosagedichte auf eine Achterbahnfahrt mit. Sie kommen lapidar, rotzig, spöttisch, in hohem Ton, voll Selbstironie und mit einer betonten Arroganz daher ... Die moralischen Abgründe, Fragenschleifen und Zirkelschlüsse, denen er in diesem beeindruckenden Debüt nachspürt, sind gleichsam individuell und universell." FALTER, Kirstin Breitenfellner "schonungslos" Augustin "Yousif T. Ahmed schreibt sich die Finger wund, während wir uns die Seele wund lesen. Das, was tief ins Innere gehört, reißt er, manchmal mit brachialer Gewalt, nach außen. Dabei können und sollen Wunden entstehen. Denn nur wo Wunden entstehen, kann es auch Heilung geben. Oder auch nicht. Schließlich befinden wir uns alle auf dem Weg, ,Vergangenheit zu werden'." Blog "Querblatt", Thomas Lawall

Dettagli sul prodotto

Autori Yousif Ahmed, Yousif T Ahmed, Yousif T. Ahmed
Con la collaborazione di Mathias Kropfitsch (Traduzione)
Editore Haymon Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2021
 
EAN 9783709981382
ISBN 978-3-7099-8138-2
Pagine 176
Dimensioni 142 mm x 21 mm x 213 mm
Peso 337 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Familie, Migration, Erinnerung, Englisch, Wien, Lyrik, Irak, Heimat, Gedicht, Menschlichkeit, Syrien, Türkei, Libanon, Freunde, Flucht, Menschen, Verlust, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Dichtung, Poesie, Neuanfang, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Zweisprachig, Vorurteile, Feinde, Albtraum, Fragmente, bibliophile Ausstattung, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.