Fr. 55.90

Wahlkampf in den USA und in Deutschland am Beispiel sozialer Netzwerke - Ein Thema für den Politikunterricht in der Sekundarstufe I?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Systemen Deutschlands und der USA. Sie vergleicht hierbei insbesondere den Wahlkampf in den sozialen Medien anhand konkreter PolitikerInnen. Zudem geht sie auf das Thema ein, ob und wenn ja, wie der Online-Wahlkampf im Politikunterricht thematisiert werden sollte.Warum konnten deutsche Parteien und Politiker bislang noch nicht in dem Umfang von den Chancen des Wahlkampfs in sozialen Netz-werken profitieren?Sind Deutschland und die USA vergleichbar, was soziale Medien angeht?Wie groß ist momentan der Unterschied zwischen den Online-Wahlkämpfen der USA und denen in Deutschland?Werden sich die politischen Wahlkämpfe in Deutschland in der kommenden Zeit in Bezug auf die Nutzung sozialer Netzwerke verändern?Diese Arbeit soll hierauf Antworten geben. Dazu werden in den folgenden beiden Kapiteln zunächst die politischen Systeme der USA und von Deutschland im Hinblick auf die Geschichte, den Aufbau der politischen Organe anhand der Gewaltenteilung und das jeweilige Wahlsystem kurz erläutert. In Kapitel vier werden dann die sozialen Medien und der Online-Wahlkampf genauer analysiert, auch im Hinblick auf Vergleiche und Unterschiede zwischen den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik.Kapitel fünf betrachtet dann spezifischer die sozialen Netzwerke und untersucht anhand konkreter Beispiele Profile von aktiven Politikern. Diese werden dann miteinander verglichen. Eine Analyse dieser Vergleiche schließt dieses Kapitel ab.Da diese Arbeit im Rahmen eines Lehramtsstudiums geschrieben wird, lohnt es sich zu überprüfen ob der Wahlkampf in den USA und in Deutschland am Beispiel sozialer Netzwerke auch ein Thema für den Politikunterricht der Sekundarstufe I ist. Dazu werden die Erkenntnisse dieser Arbeit und der aktuelle Bildungsplan in Baden-Württemberg betrachtet.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Neumann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346359186
ISBN 978-3-346-35918-6
Pagine 68
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 112 g
Illustrazioni 8 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V993699
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.