Esaurito

Die Sichtbarkeit der Übersetzung - Zielsprache Deutsch

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vor gut 25 Jahren beklagte Lawrence Venuti die Unsichtbarkeit des Übersetzers, und Beispiele für solche Unsichtbarkeiten gibt es in der Tat zuhauf. Es gibt aber auch eine andere Geschichte der Übersetzung, eine Geschichte der Sichtbarkeit und Agentialität - und diese Geschichte, eingeschlossen ihrer verschiedenen Theorien und Praktiken, stellt der geplante Sammelband mit Blick auf die Zielsprache Deutsch ins Zentrum. Das Interesse gilt dabei dem verändernden Potential der Übersetzung sowohl zwischen als auch innerhalb von Sprachen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler:innen und Übersetzer:innen.

Sommario

Zur Einleitung: Sichtbarkeit der Übersetzung (Birgit Neumann) I. Theorien der Übersetzung Sichtbarkeit(en) der Übersetzung - Sichtbarkeit(en) der ÜbersetzerInnen: Überlegungen zur theoretischen Fundierung eines schleierhaften Konzepts (Klaus Kaindl)"Dienstboten, Kuppler, Verräter. Warum Übersetzer moralisch im Zwielicht stehen und kulturgeschichtlich unsichtbar bleiben" (Albrecht Buschmann) II. Praktiken der Übersetzung - Zielsprache Deutsch Clainefousse, Grossetittes und Besatzung hautnah: Zur Sichtbarkeit der deutschen Übersetzer im Umgang mit Namen und Kulturspezifika in Zazie dans le métro (Ursula Reutner & Philipp Heidepeter)Allgegenwart und Unsichtbarkeit des Englischen in der Zielsprache Deutsch - Unauffällige Anglizismen? (Helena Küster) Figur(ation)en des Übersetzens als übersetzerische Herausforderung: Petina Gappahs Out of Darkness Shining Light in der Übersetzung von Annette Grube (Ulrike Pirker) Selbstübersetzung und anderer Schmuggel - Wayuunaiki-Spanisch-Deutsch (und Englisch) (Rike Bolte) Die radikale Übersetzung. Zur translationalen Schreibweise von Yoko Tawada (Christine Ivanovic) III. Poetologien der Übersetzung - Übersetzung und Multilingualität innerhalb deutschsprachiger Literaturen Sprachreflexivität und Kulturtransfer: Übersetzung als hermeneutische Denkfigur bei Yoko Tawada und Emine Sevgi Özdamar (Arvi Sepp)Über Sätze, Wörter und Bilder aus dem Türkischen. Sichtbare Übersetzung bei Emine Sevgi Özdamar (Volker Dörr)Im Zwischenraum der Sprache: Transkulturelles Erinnern in Nachtleuchten von Maria Cecilia Barbetta (Vera Gerling)Wörterbuchgeschichten, Wörterbuchgedichte. Über literarisch-grafische Inszenierungen sprachlicher Übergänge und Zwischenräume und ihre Poetiken (Monika Schmitz-Emans, Bochum) IV. Denkräume: Die Sichtbarkeit der Übersetzer:innen Sichtbarkeit in und von Übersetzungen - "Übersetzung ist die radikalste Veränderung und Zerstörung eines Textes" (Jan Wilm und Birgit Neumann) Im Klaren fischen? Sichtbare und unsichtbare Wellenpakete beim Übersetzen (Susanne Lange)(Miriam Mandelkow)

Info autore










Prof. Dr. Birgit Neumann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Anglophone Studies / Literaturübersetzen an der HHU Düsseldorf.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Birgi Neumann (Editore), Birgit Neumann (Editore)
Editore Narr
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2021
 
EAN 9783823384656
ISBN 978-3-8233-8465-6
Pagine 299
Dimensioni 155 mm x 22 mm x 222 mm
Peso 464 g
Serie Transfer
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.