Fr. 31.90

Die Depressions-Falle - Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In seinem einfühlsamen Plädoyer zeigt der renommierte Psychotherapeut Thorsten Padberg, dass es Auswege aus der Depression gibt - auch ohne Medikamente. Er erklärt, warum Antidepressiva keine Lösung sind, und zeigt Alternativen auf. In berührenden Fallgeschichten schildert er auch das Erleben betroffener Menschen.
Die Ursachen für das Leid, so stellt Thorsten Padberg fest, sind meist im Leben selbst zu finden. Trennung, Tod, Jobverlust lassen uns grübeln, verzweifeln oder trauern. Depressionen haben gesellschaftliche Ursachen, die nicht ignoriert werden dürfen. Betroffene müssen dabei unterstützt werden, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Eine aufrüttelnde Botschaft, die sich nicht nur an Psychiater und Therapeuten richtet. Depressive Menschen und ihre Angehörigen finden hier neue Perspektiven auf ihr Leid und auf das Leben.
Thorsten Padberg will Mut machen mit einer Erkenntnis, die Experten genauso bestätigen wie etliche Fälle aus seiner Praxis: Niemand muss ein Leben lang mit Depressionen kämpfen und Antidepressiva schlucken.
»Eine wichtige Recherche, großartig erzählt!« Julia Friedrichs, Autorin von »Working Class«
»Wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Wer Depressionen besser verstehen will, sollte dieses Buch lesen.« Michael P. Hengartner, Dozent für Angewandte Psychologie (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft)

Info autore

Thorsten Padberg, Jahrgang 1969, arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Verhaltenstherapeut in Berlin und ist Dozent für Verhaltenstherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Er ist bekannt durch den Podcast »Therapieland« im Deutschlandfunk Kultur, der von »Zeit Online«, dem Bayrischen Rundfunk und Deezer zu den besten Podcasts 2019 gezählt wurde. 2020 erhielt »Therapieland« den Deutschen Sozialpreis und den Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Thorsten Padberg hat außerdem u.a. im »Zeit-Magazin«, in »Psychologie Heute« und im »Psychotherapeutenjournal« publiziert. 

Riassunto

In seinem einfühlsamen Plädoyer zeigt der renommierte Psychotherapeut Thorsten Padberg, dass es Auswege aus der Depression gibt  – auch ohne Medikamente. Er erklärt, warum Antidepressiva keine Lösung sind, und zeigt Alternativen auf. In berührenden Fallgeschichten schildert er auch das Erleben betroffener Menschen.
Die Ursachen für das Leid, so stellt Thorsten Padberg fest, sind meist im Leben selbst zu finden. Trennung, Tod, Jobverlust lassen uns grübeln, verzweifeln oder trauern. Depressionen haben gesellschaftliche Ursachen, die nicht ignoriert werden dürfen. Betroffene müssen dabei unterstützt werden, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Eine aufrüttelnde Botschaft, die sich nicht nur an Psychiater und Therapeuten richtet. Depressive Menschen und ihre Angehörigen finden hier neue Perspektiven auf ihr Leid und auf das Leben.
Thorsten Padberg will Mut machen mit einer Erkenntnis, die Experten genauso bestätigen wie etliche Fälle aus seiner Praxis: Niemand muss ein Leben lang mit Depressionen kämpfen und Antidepressiva schlucken.
»Eine wichtige Recherche, großartig erzählt!« Julia Friedrichs, Autorin von »Working Class«
»Wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Wer Depressionen besser verstehen will, sollte dieses Buch lesen.« Michael P. Hengartner, Dozent für Angewandte Psychologie (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft)

Prefazione

Es gibt Auswege aus der Depression – auch ohne Medikamente

Testo aggiuntivo

Er will, dass wir Menschen nicht pathologisieren, sie nicht einfach als krank abstempeln.

Relazione

Mein Fazit: lesenswert, anregend, nachdenklich stimmend - oder: einfach gut und empfehlenswert. Zeitschrift für Systemische Therapie 20230401

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.