Fr. 51.50

Die Gerontopsychiatrie bei Patienten zu Besuch - Erfolgreiche Praxismodelle zugehender Arbeit

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 30.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zugehende Arbeit und damit der bewusste Einbezug des räumlichen und sozialen Umfelds psychisch erkrankter älterer Menschen gilt mittlerweile als unverzichtbarer Baustein einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung. Gerade ältere und damit in der Regel multimorbid erkrankte Patientinnen und Patienten sowie auch ihr unterstützendes Umfeld profitieren in besonderem Maße von einer aufsuchenden Behandlungsoption. Aus psychiatrischer, historischer, politischer und finanzieller Perspektive heraus beschreibt dieses Praxisbuch Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung eines aufsuchenden Behandlungsansatzes unter besonderer Betonung der Interprofessionalität. Ausgewählte Best-Practice-Beispiele gerontopsychiatrischer Arbeit geben dazu einen reflektierten Einblick in unterschiedliche Ausgestaltungen zugehender Versorgungsoptionen. Angebote und Modellprojekte, die über den medizinischen Behandlungsansatz hinausgehen, erweitern den Blick auf die Thematik.

Info autore

PD Dr. med. Christine Thomas ist Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere am Klinikum Stuttgart.
Dr. med. Stefan Spannhorst ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere am Klinikum Stuttgart.
Unter Mitarbeit von Sarah Weller.

Riassunto

Zugehende Arbeit und damit der bewusste Einbezug des räumlichen und sozialen Umfelds psychisch erkrankter älterer Menschen gilt mittlerweile als unverzichtbarer Baustein einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung. Gerade ältere und damit in der Regel multimorbid erkrankte Patientinnen und Patienten sowie auch ihr unterstützendes Umfeld profitieren in besonderem Maße von einer aufsuchenden Behandlungsoption. Aus psychiatrischer, historischer, politischer und finanzieller Perspektive heraus beschreibt dieses Praxisbuch Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung eines aufsuchenden Behandlungsansatzes unter besonderer Betonung der Interprofessionalität. Ausgewählte Best-Practice-Beispiele gerontopsychiatrischer Arbeit geben dazu einen reflektierten Einblick in unterschiedliche Ausgestaltungen zugehender Versorgungsoptionen. Angebote und Modellprojekte, die über den medizinischen Behandlungsansatz hinausgehen, erweitern den Blick auf die Thematik.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Spannhorst (Editore), Stefan Spannhorst (Editore), Christin Thomas (Editore), Christine Thomas (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2025
 
EAN 9783170375512
ISBN 978-3-17-037551-2
Pagine 200
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Altenpflege, Psychiatrie, Medizin, Medizin, Gesundheit, alte Menschen, Interprofessionalität, Multiprofessionalität, BEHANDLUNGSPRAXIS

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.