Fr. 52.50

Psychosomatische Medizin und Palliative Care - Perspektiven und Ansätze aus multiprofessioneller Sicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept der Palliativmedizin. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen. In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.

Info autore

Prof. Dr. med. Johanna Anneser, Neurologin und Palliativmedizinerin, leitet den Funktionsbereich Palliativmedizin am Klinikum rechts der Isar, TU München.
Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker, ist Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, TU München.

Mit Beiträgen von:
Johanna Anneser, Gian Dominico Borasio, Eckhard Frick, Reinhold Esterbauer, Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Peter Herschbach, Karin Jost, Dirk Kratz, Klaus Lang, Jakob J. Müller, Yvonne Petersen, Heribert Sattel, Gabriele Stotz-Ingenlath, Tamara Thurn und Ralf T. Vogel.

Riassunto

Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept der Palliativmedizin. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen. In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johanna Anneser (Editore), Gian Domenico Borasio (Editore), Gian Domenico Borasio u a (Editore), Eckhar Frick (Editore), Eckhard Frick (Editore), Monika Führer (Editore), Ralf J. Jox (Editore), Josef Raischl (Editore), Traugott Roser (Editore), Henrikje Stanze (Editore), Maria Wasner (Editore), Johanna Anneser (Editore della collana), Gian Domenico Borasio (Editore della collana), Monika Führer (Editore della collana), Ralf J. Jox (Editore della collana), Josef Raischl (Editore della collana), Traugott Roser (Editore della collana), Henrikje Stanze (Editore della collana), Maria Wasner (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783170362482
ISBN 978-3-17-036248-2
Pagine 190
Dimensioni 155 mm x 12 mm x 232 mm
Peso 290 g
Serie Münchner Reihe Palliative Care
Münchner Reihe Palliativ Care
Münchner Reihe Palliativ Care / Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychosomatik, Psychologie, Medizin, Gesundheit, team, Soziale Probleme, Sozialarbeit, teamarbeit, Palliativpflege, Palliativmedizin, interdisziplinäres team, interdisziplinär, Palliativversorgung, Palliativ, Palliativtherapie, palliative Versorgung, interdisziplinäre Teamarbeit, Multiprofessionalität, Teambehandlung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.