Fr. 50.90

Was fängt der Glaube mit dem Zweifel an? - Zur pastoralpsychologischen Rezeption der Schrift »Die Krankheit zum Tode« von Søren Kierkegaard

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kaum ein Mensch - unabhängig von seiner Positionierung innerhalb oder außerhalb des Glaubens - bleibt von der Erfahrung des Zweifels verschont. Søren Kierkegaard betrachtet den Zweifel als konstitutives Moment der menschlichen Existenz und sieht in der Annahme des Zweifels die Chance, der im Zweifel drohenden Verzweiflung zu entkommen. Beate Josten-Sell bringt die Anthropologie Kierkegaards in einen kontroversen und zugleich konstruktiven Dialog mit der Tiefenpsychologie. Aus diesem fruchtbaren Gespräch entwickelt sie Anforderungen an eine zukunftsweisende Pastoral, die den Zweifel nicht verdrängt, sondern einen Erfahrungsraum eröffnet, der psychisches Wachstum im Glauben ermöglicht.

Info autore

Beate Josten-Sell, Dr. phil., studierte Katholische Theologie in Bonn und Frankfurt am Main. Sie ist als Kunsttherapeutin in eigener Praxis niedergelassen. Unter anderem erarbeitet sie dort Konzepte zur Burnout-Prävention. Darüber hinaus ist sie freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig und engagiert sich in der Gefängnisseelsorge.

Riassunto

Kaum ein Mensch – unabhängig von seiner Positionierung innerhalb oder außerhalb des Glaubens – bleibt von der Erfahrung des Zweifels verschont. Søren Kierkegaard betrachtet den Zweifel als konstitutives Moment der menschlichen Existenz und sieht in der Annahme des Zweifels die Chance, der im Zweifel drohenden Verzweiflung zu entkommen. Beate Josten-Sell bringt die Anthropologie Kierkegaards in einen kontroversen und zugleich konstruktiven Dialog mit der Tiefenpsychologie. Aus diesem fruchtbaren Gespräch entwickelt sie Anforderungen an eine zukunftsweisende Pastoral, die den Zweifel nicht verdrängt, sondern einen Erfahrungsraum eröffnet, der psychisches Wachstum im Glauben ermöglicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Beate Josten-Sell
Editore Matthias-Grünewald-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.08.2021
 
EAN 9783786732891
ISBN 978-3-7867-3289-1
Pagine 268
Dimensioni 149 mm x 23 mm x 224 mm
Peso 416 g
Serie ZeitZeichen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Anthropologie, Glaube, Mensch, Tiefenpsychologie, Verstehen, Verzweiflung, Zweifel, Pastoralpsychologie, christliches Leben und christliche Praxis, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Pastoraltheologie, Menschsein, Pastoral, Søren Kierkegaard

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.