Fr. 30.90

Ende in Sicht - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben.«
Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres vor ihr auf die Straße. Juli, 15, wollte sich von der Autobahnbrücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt - und steigt zu Hella in den Wagen. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben - doch wollen sie zusammen noch, was ihnen einzeln als letzte Möglichkeit erschien? Tieftraurig, elegant und lakonisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als letzter Ausweg erscheint: ein unvorhersehbares, dramatisches, unangemessen komisches Lesevergnügen.
»Wenn Ronja von Rönne mal wieder sterben will, ruft sie entweder mich an - oder schreibt ein großartiges Buch. Jetzt habe ich schon länger nichts von ihr gehört.« Benjamin von Stuckrad-Barre
»Das wollte ich doch sagen, Benjamin!« Martin Suter

Info autore

Ronja von Rönne, geboren 1992, ist Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin. 2015 las sie beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Von 2017 bis 2022 moderierte sie auf ›Arte‹ die Sendung ›Streetphilosophy‹. Ab Herbst 2023 ist sie in dem neuen Format ›Unhappy‹ zu sehen. Sie schreibt für ›Die Zeit‹ und ›Zeit Online‹. Ihr Roman ›Ende in Sicht‹ wurde zum von der Kritik gefeierten Bestseller.

Riassunto

»Von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben.«
Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres vor ihr auf die Straße. Juli, 15, wollte sich von der Autobahnbrücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt – und steigt zu Hella in den Wagen. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben – doch wollen sie zusammen noch, was ihnen einzeln als letzte Möglichkeit erschien? Tieftraurig, elegant und lakonisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als letzter Ausweg erscheint: ein unvorhersehbares, dramatisches, unangemessen komisches Lesevergnügen.
»Wenn Ronja von Rönne mal wieder sterben will, ruft sie entweder mich an – oder schreibt ein großartiges Buch. Jetzt habe ich schon länger nichts von ihr gehört.« Benjamin von Stuckrad-Barre
»Das wollte ich doch sagen, Benjamin!« Martin Suter

Testo aggiuntivo

Sie kennt die Erkrankung selbst und findet: Humor hilft. Darum ist ihr
neuer Roman ›Ende ins Sicht‹ nicht nur berührend, sondern auch lustig.

Relazione

Hella war Schlagerstar, Juli ist ein depressiver Teenager. Beide möchten sich umbringen. Wie es Ronja von Rönne gelingt, die beiden Frauen wieder ins Leben zu schubsen, ist rasant und komisch und berührend. Die Zeit, Literaturbeilage 20220317

Dettagli sul prodotto

Autori Ronja von Rönne
Editore DTV
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.02.2022
 
EAN 9783423282918
ISBN 978-3-423-28291-8
Pagine 256
Dimensioni 128 mm x 28 mm x 210 mm
Peso 374 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Sterbehilfe, Deutschland, Verzweiflung, Schweiz, Traurigkeit, Swissness, Depressionen, für Frauen und/oder Mädchen, Frauen, Lebensfreude, Umgang mit Depressionen und anderen Gehfühlsstörungen, Roadtrip, Suizid, Umgang mit Tod und Trauer, Selbstmord, Road Novel, Wir kommen, Heute ist leider schlecht

Recensioni dei clienti

  • Roadtrip mal anders

    Scritta il 16. marzo 2022 da Lesehörnchen99.

    Hella hat genug vom Leben und will in die Schweiz zum Sterben. Auf der Fahrt dahin fällt ihr die fünfzehnjährige Juli vors Auto, die sich das Leben nehmen will. Jetzt ist sie aber nur leicht verletzt und steigt zu Hella in den Passat. Nun sind zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf dem Weg in die Schweiz um zu sterben ...

    Das Buch beginnt mit Juli und ihrem Wunsch zu sterben. Dann kommt Hella ins Spiel und es wird humorvoll aber auch berührend.
    Ein gut zu lesender Schreibstil, sehr flüssig und sehr plakativ. Es macht richtig Spaß. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die beiden Charaktere zu zeichnen und hat eine berührende Geschichte gezeichnet.
    Dafür dass das Buch über ein so ernstes Thema wie Tod und Depression handelt, ist es trotzdem nicht bedrückend sondern lebensbejahend und sehr unterhaltsam. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.