Fr. 38.50

Nur zu Besuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Isherwoods bester Roman. Ein unwiderstehliches Buch." New York Times
Im Hintergrund war immer Berlin. Es rief mich jede Nacht, mit der rauen, verführerischen Stimme einer Grammophonplatte. Berlin hatte mich gepackt wie eine Party, nach deren Ende ich nicht nach Hause wollte.
Berlin 1928. Ein junger Engländer namens Christopher Isherwood lässt sich durch das wilde Nachtleben treiben. Eine griechische Insel 1932. Hier lässt sich Christopher mit seinem Berliner Freund Waldemar in einer Kolonie von Freigeistern nieder. Von London aus blicken Waldemar und Christopher 1938 mit großer Sorge auf ihre alte Berliner Heimat. 1940 lebt Christopher in Kalifornien und begibt sich mithilfe eines Gurus auf die Suche nach dem tieferen Sinn. In Isherwoods autobiographischem Roman sind es vor allem die Freunde, die seinem Erzähler Halt und Orientierung geben in einer Welt am Abgrund und einem Leben voller Sehnsucht, Exzess und Rastlosigkeit.

Sommario

CoverVerlagslogoTitelseiteWidmungMr. LancasterAmbroseWaldemarPaulBiographienImpressum

Info autore










Christopher Isherwood wurde 1904 in der Grafschaft Cheshire als Sohn eines englischen Offiziers geboren. Nach erfolglosen Studien der Geschichte und der Medizin in Cambridge und London ging er 1929 nach Berlin. Von 1942 bis zu seinem Tod im Jahr 1986 lebte er im kalifornischen Santa Monica. Mit Werken wie Leb wohl, Berlin, A Single Man, Mr Norris steigt um und Praterveilchen zählt Christopher Isherwood zu den berühmtesten Schriftstellern seiner Generation.

Riassunto


„Isherwoods bester Roman. Ein unwiderstehliches Buch.”
New York Times
Im Hintergrund war immer Berlin. Es rief mich jede Nacht, mit der rauen, verführerischen Stimme einer Grammophonplatte. Berlin hatte mich gepackt wie eine Party, nach deren Ende ich nicht nach Hause wollte.

Berlin 1928. Ein junger Engländer namens Christopher Isherwood lässt sich durch das wilde Nachtleben treiben. Eine griechische Insel 1932. Hier lässt sich Christopher mit seinem Berliner Freund Waldemar in einer Kolonie von Freigeistern nieder. Von London aus blicken Waldemar und Christopher 1938 mit großer Sorge auf ihre alte Berliner Heimat. 1940 lebt Christopher in Kalifornien und begibt sich mithilfe eines Gurus auf die Suche nach dem tieferen Sinn. In Isherwoods autobiographischem Roman sind es vor allem die Freunde, die seinem Erzähler Halt und Orientierung geben in einer Welt am Abgrund und einem Leben voller Sehnsucht, Exzess und Rastlosigkeit.

Testo aggiuntivo

»[...] selbst wenn man die reale Biografie des Schriftstellers kaum kennt, ist die fiktive so elegant und klug verfasst, dass es ein Vergnügen ist sie zu lesen.«

Relazione

»[...] selbst wenn man die reale Biografie des Schriftstellers kaum kennt, ist die fiktive so elegant und klug verfasst, dass es ein Vergnügen ist sie zu lesen.« Bettina Baltschev Deutschlandfunk Büchermarkt 20210806

Dettagli sul prodotto

Autori Christopher Isherwood
Con la collaborazione di Michael Kellner (Traduzione), Volker Oldenburg (Traduzione)
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.07.2021
 
EAN 9783455405859
ISBN 978-3-455-40585-9
Pagine 448
Dimensioni 136 mm x 44 mm x 212 mm
Peso 610 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Berlin, Weimarer Republik, Griechenland, Kalifornien, Zwanziger Jahre, City of London, entspannen, Autofiktion, schwule literatur, Isherwood Christopher, eintauchen, gay literature, ca. 1940 bis ca. 1949, ca. 1930 bis ca. 1939

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.