Fr. 28.50

Shuttle Time - Badmintontraining in der Schule - Handbuch für Lehrpersonen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Shuttle Time ist das Schulsport-Programm des Badminton-Weltverbandes. Die BWF setzt sich zum Ziel, Badminton zu einer der erfolgreichsten Sportarten in Schulen zu machen. Das vorliegende Programm richtet sich an Lehrende, besteht aus 10 Modulen und bietet 22 Stundenbeispiele sowie 92 Videoclips. Die Module helfen dabei, die Sportart Badminton besser kennenzulernen und in der Schule zu unterrichten. Anhand der Beispiele lernt man schnell, eigene Übungsstunden zu planen und durchzuführen. In diesem Buch erhalten Sie nützliche Informationen zu Themen wie: - Die Vermittlung von Badminton in großen Gruppen - Schlagen und Laufen im Vorder-, Mittel- und Hinterfeld - Ballwechsel gewinnen - Stundenbeispiele für den Unterricht - Badminton in Deutschland

Sommario

InhaltVorwort des Präsidenten des DBV ................................................................................ 6Vorwort des Autors: It's Shuttle Time ................................................................................7Modul 1 - Bevor es richtig losgehtÜberblick1. Einleitung ................................................................................ 162. Die Lehrperson im Projekt ................................................................................ 173. Die Schüler im Projekt ................................................................................ 174. Warum ausgerechnet Badminton? ................................................................................ 185. Rahmenbedingungen ................................................................................ 18Das Projekt Shuttle Time6. Ziele von Shuttle Time ................................................................................ 197. Unterrichtsmaterialien in Shuttle Time ................................................................................ 20Die Sportart Badminton8. Badminton - der ideale Schulsport ................................................................................ 219. Grundlagen im Badminton ................................................................................ 2210. Ziel des Badmintonspiels ................................................................................ 2311. Badminton Spielregeln ................................................................................ 2312. Badminton als Leistungssport ................................................................................ 2413. Olympische und andere Globale Spiele ................................................................................ 2414. Badminton auf der ganzen Welt ................................................................................ 2515. Die Ursprünge der Sportart Badminton ................................................................................ 2516. Verbandsstrukturen weltweit ................................................................................ 2617. Auftrag, Ziele und Visionen der BWF ................................................................................ 2618. Inklusion ...................................................................................................................................................................2719. Badminton in ihrer Nähe ................................................................................ 27Modul 2 - Unterrichtsmaterialien und Inhalt1. Übersicht ..................................................................................................................................................................292. Das gesamte Lernprogramm...............................................................................................................................303. Inhaltsübersicht.......................................................................................................................................................314. Grafische Darstellung.............................................................................................................................................335. Der richtige Einstieg in das Programm..............................................................................................................346. Aufbau der Stundenbeispiele..............................................................................................................................347. Darstellung der Stundenbeispiele......................................................................................................................358. Die Flexibilität des Lernprogramms...................................................................................................................36Modul 3 - Die Vermittlung von Badminton in größeren Gruppen1. Wie moti

Info autore

Heinz Kelzenberg (Jahrgang 1962) ist seit 1990 professioneller Badmintontrainer. Er ist als Experte für das Nachwuchstraining bundesweit bekannt und geschätzt. Seine Kinderbücher „Ich lerne Badminton“, „Ich trainiere Badminton“ und „Modernes Nachwuchstraining“ sind im Meyer & Meyer Verlag erschienen. Sein größtes internationales Projekt als Autor ist „Shuttle Time“, das Schulsportprogramm des Badminton Weltverbandes BWF, welches in über 130 Ländern erfolgreich umgesetzt wird.

Der Deutsche Badminton-Verband e. V. (DBV) ist der Zusammenschluss der den Badmintonsport betreibenden Landesverbände. Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr.
Der DBV ist der Badminton World Federation, der Badminton Europe Confederation und dem Deutschen Olympischen Sportbund angeschlossen.

Riassunto

Shuttle Time ist das Schulsport-Programm des Badminton-Weltverbandes. Die BWF setzt sich zum Ziel, Badminton zu einer der erfolgreichsten Sportarten in Schulen zu machen.
Das vorliegende Programm richtet sich an Lehrende, besteht aus 10 Modulen und bietet 22 Stundenbeispiele sowie 92 Videoclips. Die Module helfen dabei, die Sportart Badminton besser kennenzulernen und in der Schule zu unterrichten.
Anhand der Beispiele lernt man schnell, eigene Übungsstunden zu planen und durchzuführen. In diesem Buch erhalten Sie nützliche Informationen zu Themen wie:
- Die Vermittlung von Badminton in großen Gruppen
- Schlagen und Laufen im Vorder-, Mittel- und Hinterfeld
- Ballwechsel gewinnen
- Stundenbeispiele für den Unterricht
- Badminton in Deutschland

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Kelzenberg
Con la collaborazione di Deutsche Badminton Verband (Editore), Deutscher Badminton Verband (Editore), Deutscher Badminton Verband (Editore)
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.10.2021
 
EAN 9783840377709
ISBN 978-3-8403-7770-9
Pagine 160
Dimensioni 211 mm x 9 mm x 299 mm
Peso 608 g
Illustrazioni 94 Farbfotos, 17 Farbabb.
Categorie Guide e manuali > Sport > Sport di palla

Badminton, Training, Methode, entdecken, Stundenbilder, dbv, badminton wm, badminton regeln, badmintonschläger, badmintonspiel, badminton taktiken, nachwuchsarbeit, Badmintontraining

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.