Fr. 19.90

Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben - Mit einem Vorwort von Antje Ravic Strubel | »Die beste Feder der amerikanischen Intelektuellen.«  Der Spiegel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Die beste Feder der amerikanischen Intellektuellen.« Der Spiegel

Die große Essayistin Joan Didion erzählt von Leitfiguren des American Dream wie Howard Hughes und John Wayne, vom Glanz Hollywoods und der Einsamkeit von Alcatraz, von der Aufbruchsstimmung der Sechzigerjahre und der Ernüchterung, die ihr folgte. Mit der ihr einzigartigen Klarsicht gelingt es ihr die amerikanische Wirklichkeit in unvergesslichen Bildern zu fassen, die bis heute nichts von ihrer Wahrhaftigkeit verloren haben.

Info autore

Joan Didion, geboren 1934 in Sacramento, Kalifornien, arbeitete als Journalistin für verschiedene amerikanische Zeitungen und war Mitherausgeberin der Vogue. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der amerikanischen Literatur, die mit ihren fünf Romanen und zahlreichen Essaybänden das intellektuelle Leben der USA im 20. Jahrhundert entscheidend prägte. Joan Didion starb im Dezember 2021 in New York.Antje Rávik Strubel lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Potsdam. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Deutschen Buchpreis 2021 für Blaue Frau. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen, u.a. Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf. Antje Rávik Strubel lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Potsdam. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Deutschen Buchpreis 2021 für Blaue Frau. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen, u.a. Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf. 

Riassunto

»Die beste Feder der amerikanischen Intellektuellen.« Der Spiegel

Die große Essayistin Joan Didion erzählt von Leitfiguren des American Dream wie Howard Hughes und John Wayne, vom Glanz Hollywoods und der Einsamkeit von Alcatraz, von der Aufbruchsstimmung der Sechzigerjahre und der Ernüchterung, die ihr folgte. Mit der ihr einzigartigen Klarsicht gelingt es ihr die amerikanische Wirklichkeit in unvergesslichen Bildern zu fassen, die bis heute nichts von ihrer Wahrhaftigkeit verloren haben.

Dettagli sul prodotto

Autori Joan Didion
Con la collaborazione di Antje Rávik Strubel (Prefazione), Antje Rávik Strubel (Prefazione), Antje Rávik Strubel (Traduzione), Antje Rávik Strubel (Traduzione)
Editore Ullstein TB
 
Titolo originale Collection of Essays
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2021
 
EAN 9783548065915
ISBN 978-3-548-06591-5
Pagine 304
Dimensioni 120 mm x 187 mm x 188 mm
Peso 290 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Essay, Popkultur, Dokumentation, USA, Kalifornien, Prominente, Essays, Geschichten, Hollywood, Joan Baez, Erzählungen, Howard Hughes, entdecken, Netflix, American Dream, The Center Will Not Hold, Annabelle Dunne, Griffin Dunne, Subkultur, Céline, White Album, Jim Morrison, John Wayne, Populärkultur, auseinandersetzen, ca. 1970 bis ca. 1979

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.