Fr. 25.50

Die Erdogan-Affäre um den Deutschen Fußball-Bund. Eine systematische Betrachtung der Krisenkommunikation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine systematische Betrachtung der Krisenkommunikation von Mesut Özil, Ilkay Gündogan sowie des Deutschen Fußball-Bundes auf Basis des 4-Phasen-Modells des Krisenkommunikationsmanagements und theoriegeleiteten Krisenkommunikationsstrategien. Zunächst soll hierfür die theoretische Grundlage geschaffen werden, indem der Begriff Krise definiert wird, bevor näher auf die Aufgaben und das Ziel der Krisenkommunikation eingegangen wird und anschließend das 4-Phasen-Modells des Krisenkommunikationsmanagements sowie die verschiedenen Krisenkommunikationsstrategien erläutert werden. Die Erdogan-Affäre wird im Anschluss auf Basis dieser Konzepte umfassend analysiert, bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird.Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland verlief für die deutsche Nationalmannschaft sehr enttäuschend. Bereits in der Gruppenphase schied das Team um Bundestrainer Joachim Löw aus und sorgte damit für das schlechteste Abschneiden bei einer Weltmeisterschaft seit 1938. Allerdings befand sich Fußballdeutschland zu diesem Zeitpunkt nicht nur auf dem Platz in der Krise. Bereits einen Monat vor der Weltmeisterschaft sorgten Fotos, welche die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan zusammen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan zeigen, für eine heftige öffentliche Diskussion über Integration und Rassismus in Deutschland. Themen bei denen der Deutsche Fußball-Bund seit Jahren aktiv Stellung bezogen und sich deutlich positioniert hatte. Trotzdem stürzte die sogenannte Erdogan-Affäre den DFB schon vor Beginn des eigentlichen Turniers in eine Krise, da zwei seiner Spieler Mittelpunkt einer emotionalen Medienberichterstattung geworden sind. Auch der DFB wurde Ziel von harscher Kritik, da die Krisenkommunikation des Verbandes von der Öffentlichkeit als äußerst unglücklich wahrgenommen wurde.

Dettagli sul prodotto

Autori Benedikt Mensing
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346349651
ISBN 978-3-346-34965-1
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V989420
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.