Fr. 35.60

Maschinenbewusstsein - Die neue Stufe der KI - wie weit wollen wir gehen?

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von vielen noch unbemerkt ist die KI-Entwicklung ins Stocken geraten. Es gibt bis heute keine vollautonom fahrenden Serienautos, keine vollautonomen Kraftwerke und keine KI-Fabriken. Auch würde niemand sein Leben einem Roboterchirurgen anvertrauen. Ist Big Data eine Sackgasse?»Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen KI,« sagt Professor Ralf Otte. Weg von der Software hin zu einer dem Gehirn nachempfundenen Hardware. Unser Dilemma: Wir öffnen damit auch die Tür zu einer noch gefährlicheren Verschmelzung von Mensch und Maschine. Überschreiten wir die Grenze zum Maschinenbewusstsein aber nicht, wird Europa als Industriegemeinschaft keine Rolle mehr spielen. Der KI-Experte zeigt, was auf uns zukommen könnte. Doch welche Maschinen wir haben werden, sollte keine technologische oder ökonomische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung sein.

Info autore

Dr. Ralf Otte ist Professor für Industrieautomatisierung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm. Seit über 25 Jahren arbeitet er an KI-Projekten in Industrie und Gesellschaft. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich des Maschinellen Sehens und der Erforschung von Bewusstsein auf Maschinen.

Riassunto

Von vielen noch unbemerkt ist die KI-Entwicklung ins Stocken geraten. Es gibt bis heute keine vollautonom fahrenden Serienautos, keine vollautonomen Kraftwerke und keine KI-Fabriken. Auch würde niemand sein Leben einem Roboterchirurgen anvertrauen. Ist Big Data eine Sackgasse?
»Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen KI,« sagt Professor Ralf Otte. Weg von der Software hin zu einer dem Gehirn nachempfundenen Hardware. Unser Dilemma: Wir öffnen damit auch die Tür zu einer noch gefährlicheren Verschmelzung von Mensch und Maschine. Überschreiten wir die Grenze zum Maschinenbewusstsein aber nicht, wird Europa als Industriegemeinschaft keine Rolle mehr spielen. Der KI-Experte zeigt, was auf uns zukommen könnte. Doch welche Maschinen wir haben werden, sollte keine technologische oder ökonomische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Entscheidung sein.

Testo aggiuntivo

»...eine Analyse (...), die nachdenklich macht und die populäre Diskussion um KI kompetent ergänzt um Bereiche, die sonst häufig zu kurz kommen.« Alexander Armbruster, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2021

»Absolut lesenswert.« VDI-Nachrichten, 29.Oktober 2021

»Ralf Ottes Buch ist ein engagierter humanistischer Warnruf, die Zukunft der KI kritisch zu begleiten.« Martin Hubert, Deutschlandfunk, Forschung aktuell, 8. Dezember 2021

»Otte hat bemerkenswerte Ideen zum Bewusstsein, die seinem neuen Buch zu Grunde liegen.« Michael Hedenus, Spektrum der Wissenschaft, 13. Dezember 2021

»Otte beschreibt hier wirkliches Neuland, noch nirgends weltweit wurde der wissenschaftliche Versuch unternommen, »Materie« und »Geist« so miteinander zu vereinen, wie Otte das im Buch aufzeigt, außer vielleicht in für Laien unlesbarer Spezialliteratur.« Heinz Arnold, Elektroniknet, 14. Dezember 2021

»Otte sieht darin einerseits die Gefahr, dass eine Tür zu einer gefährlichen Verschmelzung von Mensch und Maschine geöffnet wird. Andererseits befürchtet er, dass Europa als Industriegemeinschaft den Anschluss verliert, wenn die Grenze zum Maschinenbewusstsein nicht überschritten wird. In dem Buch erläutert der KI-Experte die Folgen aus diesem Dilemma.« Robert Kümmerlen, Deutsche Verkehrs-Zeitung, 25.04.2023

Relazione

»...eine Analyse (...), die nachdenklich macht und die populäre Diskussion um KI kompetent ergänzt um Bereiche, die sonst häufig zu kurz kommen.« Alexander Armbruster, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Oktober 2021 »Absolut lesenswert.« VDI-Nachrichten, 29.Oktober 2021 »Ralf Ottes Buch ist ein engagierter humanistischer Warnruf, die Zukunft der KI kritisch zu begleiten.« Martin Hubert, Deutschlandfunk, Forschung aktuell, 8. Dezember 2021 »Otte hat bemerkenswerte Ideen zum Bewusstsein, die seinem neuen Buch zu Grunde liegen.« Michael Hedenus, Spektrum der Wissenschaft, 13. Dezember 2021 »Otte beschreibt hier wirkliches Neuland, noch nirgends weltweit wurde der wissenschaftliche Versuch unternommen, »Materie« und »Geist« so miteinander zu vereinen, wie Otte das im Buch aufzeigt, außer vielleicht in für Laien unlesbarer Spezialliteratur.« Heinz Arnold, Elektroniknet, 14. Dezember 2021 »Otte sieht darin einerseits die Gefahr, dass eine Tür zu einer gefährlichen Verschmelzung von Mensch und Maschine geöffnet wird. Andererseits befürchtet er, dass Europa als Industriegemeinschaft den Anschluss verliert, wenn die Grenze zum Maschinenbewusstsein nicht überschritten wird. In dem Buch erläutert der KI-Experte die Folgen aus diesem Dilemma.« Robert Kümmerlen, Deutsche Verkehrs-Zeitung, 25.04.2023

Dettagli sul prodotto

Autori Ralf Otte
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2021
 
EAN 9783593514703
ISBN 978-3-593-51470-3
Pagine 248
Dimensioni 162 mm x 22 mm x 226 mm
Peso 431 g
Illustrazioni Lesebändchen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Bewusstsein, Roboter, Verstehen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Programm, Künstliche Intelligenz, Big Data, Autonomes Fahren, Algorithmus, superintelligenz, Pflegeroboter, Digital- und Informationstechnologien: Rechtliche Aspekte, KI-Wirtschaft, Autonome Fabrik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.