Fr. 31.50

Und alles neu macht der Mai - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Januar 1945 - Januar 1946: Deutschland liegt in Trümmern, die halbe Welt ist unterwegs, um die alte oder eine neue Heimat zu finden: Mit dem letzten Zug können Rena (16), ihre zwei Brüder, die kleine Jutsch und ihre Mutter aus dem »Wartheland« im von Deutschland besetzten Polen fliehen. Sie stranden in dem norddeutschen Dorf Kewenow. Die Arbeit auf dem Feld und in den Ställen ist hart, aber wenigstens fallen keine Bomben und es gibt Kartoffeln und Kirschen. Und Rena hat Glück: Sie begegnet dem Pastorensohn Klaas, eine Liebe, die ihr die Augen öffnet. Während sich die Älteren mit ihrer Schuld auseinandersetzen müssen, sehnt Rena sich nach einem neuen, ehrlichen Leben. Ein bewegender Roman eines großen Erzählers über Kinder, die sich von den Eltern nichts mehr sagen lassen und immer mutiger werden - je größer ihre Hoffnung ist, ihren Platz in der chaotischen Nachkriegszeit zu finden.

Info autore

Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises.
"Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin


Testo aggiuntivo

»Klaus Kordons Roman überzeugt mit einem spannungsreichen Plot, der in alltäglichen Szenen die wachsenden gesellschaftlichen Risse im untergehenden Nazi-Deutschland freilegt – gerade in den sprachlichen Details.« Christoph Vormweg, Deutschlandfunk, 21.8.2021

»›Und alles neu macht der Mai‹ bestätigt, dass Klaus Kordon in Deutschland mit Recht als DER herausragende Autor historischer Jugendromane gilt.« Tomas Unglaube, eselsohr, 1/2022

»Klaus Kordons Geschichte, die man mit allen Sinnen miterleben kann, macht es möglich, den Wert unserer noch freien Gesellschaft neu zu entdecken.« Herbert Günther, 1001 Buch, 1/2022

Relazione

»Klaus Kordons Roman überzeugt mit einem spannungsreichen Plot, der in alltäglichen Szenen die wachsenden gesellschaftlichen Risse im untergehenden Nazi-Deutschland freilegt - gerade in den sprachlichen Details.« Christoph Vormweg, Deutschlandfunk, 21.8.2021 »'Und alles neu macht der Mai' bestätigt, dass Klaus Kordon in Deutschland mit Recht als DER herausragende Autor historischer Jugendromane gilt.« Tomas Unglaube, eselsohr, 1/2022 »Klaus Kordons Geschichte, die man mit allen Sinnen miterleben kann, macht es möglich, den Wert unserer noch freien Gesellschaft neu zu entdecken.« Herbert Günther, 1001 Buch, 1/2022

Dettagli sul prodotto

Autori Suse Kopp, Klaus Kordon
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 14 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.08.2021
 
EAN 9783407756022
ISBN 978-3-407-75602-2
Pagine 443
Dimensioni 145 mm x 35 mm x 213 mm
Peso 672 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per ragazzi da 12 anni

Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Deutschland, Polen, Ostpreussen, 1940 bis 1949 n. Chr., Politik, Flucht, Zuhause, 1945, Generationenkonflikt, Flüchtlinge, Deutsche Geschichte, historisches Jugendbuch, Nazis, Kriegskinder, Kriegsende, 1 = Populärer Bereich, Nationalsozialisten, Vertriebene, Beltz & Gelberg, Fremde Heimat

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.