Fr. 17.50

Von Büchern und Inseln

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Eine abenteuerliche Literaturreise in das bibliophile Herz Amerikas.« Die Welt
Ojibwe Country: eine magische, nahezu unberührte Seenlandschaft mit Tausenden Inseln, darunter auch die legendäre Bücherinsel, die aus kaum mehr als einer Bibliothek mit über 11.000 Bänden besteht. Hierher reist Erdrich mit ihrer kleinen Tochter und deren Vater, einem Ojibwe-Medizinmann. Dabei entdeckt sie die spirituelle Heimat ihrer Ahnen noch einmal ganz neu, erkundet deren Geschichten und versteht immer besser, warum sie sich von Büchern - jedes von ihnen ist ihr eine Insel - so unwiderstehlich angezogen fühlt.
»Ein hinreißendes Buch über die Kultur und Geschichte der Ojibwe, über jahrhundertealte Felsmalereien, über Geister und die magische Insel der 11.000 Bücher.« Brigitte Woman  
»Es gibt kaum eine so gefühlvolle und zugleich scharfsinnige Autorin wie Louise Erdrich.« Anne Tyler

Info autore

Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den Pulitzer-Preis, National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books.
Im Aufbau Verlag und im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls ihre Romane »Jahr der Wunder«, »Die Wunder von Little No Horse«, »Liebeszauber«, »Die Rübenkönigin«, »Spuren«, »Der Club der singenden Metzger«, »Der Klang der Trommel«, »Solange du lebst«, »Schattenfangen«, »Das Haus des Windes«, »Ein Lied für die Geister«, »Der Gott am Ende der Straße«, »Der Nachtwächter« sowie »Von Büchern und Inseln« und lieferbar.

Riassunto

»Eine abenteuerliche Literaturreise in das bibliophile Herz Amerikas.« Die Welt
Ojibwe Country: eine magische, nahezu unberührte Seenlandschaft mit Tausenden Inseln, darunter auch die legendäre Bücherinsel, die aus kaum mehr als einer Bibliothek mit über 11.000 Bänden besteht. Hierher reist Erdrich mit ihrer kleinen Tochter und deren Vater, einem Ojibwe-Medizinmann. Dabei entdeckt sie die spirituelle Heimat ihrer Ahnen noch einmal ganz neu, erkundet deren Geschichten und versteht immer besser, warum sie sich von Büchern – jedes von ihnen ist ihr eine Insel – so unwiderstehlich angezogen fühlt.
»Ein hinreißendes Buch über die Kultur und Geschichte der Ojibwe, über jahrhundertealte Felsmalereien, über Geister und die magische Insel der 11.000 Bücher.« Brigitte Woman  
»Es gibt kaum eine so gefühlvolle und zugleich scharfsinnige Autorin wie Louise Erdrich.« Anne Tyler

Prefazione

»Eine abenteuerliche Literaturreise in das bibliophile Herz Amerikas.« Die Welt

Dettagli sul prodotto

Autori Louise Erdrich
Con la collaborazione di Adelheid Zöfel (Traduzione)
Editore Aufbau TB
 
Titolo originale Books and Islands in Ojibwe Country
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.10.2021
 
EAN 9783746638638
ISBN 978-3-7466-3863-8
Pagine 160
Dimensioni 110 mm x 15 mm x 190 mm
Peso 152 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Reisebericht, Amerikanische Geschichte, Reiseberichte, Reiseliteratur, Indianer, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Roadtrip, Mutterschaft, North Dakota, Autofahrt, Nord- und Zentralamerikanische Indigene Sprachen, TRAVEL / United States / Northeast / General, TRAVEL / Special Interest / Roadside Attractions, American Natives, Amerikanische Ureinwohner, eintauchen, Ojibwe, Bookstores

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.