Esaurito

Die resiliente Gesellschaft - Wie wir künftige Krisen besser meistern können - Gewinner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2021.

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021
Markus Brunnermeier zeigt in seinem visionären Buch, wie die Gesellschaft nach der Coronakrise mehr Resilienz aufbauen kann. Für eine Welt, in der jeder Einzelne, aber auch ganze Gesellschaften nach Krisen zurückfedern, und für eine Welt, in der resiliente Fiskal-, Geld- und Klimapolitik uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.
»Ein wahres Big-Idea-Buch über die Zukunft!« Robert Shiller, Wirtschaftsnobelpreisträger  
»Markus Brunnermeier ist einer der großen Finanzökonomen unserer Zeit. Sein Buch sollte jeder gelesen haben, der sich an der gesellschaftlichen Debatte über den richtigen Kurs der Politik in einer verworrenen Zeit beteiligen möchte.«  Hans-Werner Sinn
»Erhellend, klar und fesselnd.« Gillian Tett, Financial Times

Info autore

Markus K. Brunnermeier, geboren 1969 in Landshut, ist Edwards S. Sanford Professor an der Princeton University. Er ist Fakultätsmitglied des Department of Economics und Direktor des Bendheim Center for Finance in Princeton, Mitglied der Bellagio-Gruppe für internationale Wirtschaft, Sloan Research Fellow, Fellow der Econometric Society, Guggenheim Fellow und Empfänger des Bernácer-Preises für herausragende Beiträge in den Bereichen Makroökonomie und Finanzen. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt Brunnermeier zuletzt 2020 den Gustav-Stolper-Preis. 
Henning Dedekind, geboren 1968, übersetzt aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Ronan Farrow, Masha Gessen, David Graeber, Evgeny Morozov und Bob Woodward.
Marlene Fleißig, Jahrgang 1992, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören David Cahan, Sheera Frenkel, Blake Gopnik und Zack Scott.
Frank Lachmann, Jahrgang 1978, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autor:innen gehören Wendy Brown, Tim Flannery, Stuart Hall, David Miller und Katharina Pistor.

Riassunto

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021
Markus Brunnermeier zeigt in seinem visionären Buch, wie die Gesellschaft nach der Coronakrise mehr Resilienz aufbauen kann. Für eine Welt, in der jeder Einzelne, aber auch ganze Gesellschaften nach Krisen zurückfedern, und für eine Welt, in der resiliente Fiskal-, Geld- und Klimapolitik uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.
»Ein wahres Big-Idea-Buch über die Zukunft!« Robert Shiller, Wirtschaftsnobelpreisträger  
»Markus Brunnermeier ist einer der großen Finanzökonomen unserer Zeit. Sein Buch sollte jeder gelesen haben, der sich an der gesellschaftlichen Debatte über den richtigen Kurs der Politik in einer verworrenen Zeit beteiligen möchte.«  Hans-Werner Sinn
»Erhellend, klar und fesselnd.« Gillian Tett, Financial Times

Prefazione

Eine Blaupause für die Bewältigung der nächsten Krise

Testo aggiuntivo

»Der Princeton-Professor und Ökonom Markus Brunnermeier weiß, wie Gesellschaften ihre Comeback-Fähigkeiten trainieren und stärken. Sein Zukunftsbuch erklärt die Herausforderungen allgemein verständlich.«

Relazione

»Unter den in der Corona-Pandemie erschienenen Büchern sticht die Arbeit des Makro- und Finanzökonomen Markus Brunnermeier besonders positiv heraus.« Das Parlament 20211220

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.