Fr. 34.50

Das Eisbuch - Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken. Wie Eislandschaften unser globales Klima prägen und was das Schmelzen für den Meeresspiegel bedeutet

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Das Eisbuch nimmt uns mit auf eine Reise des Wissens über die gefrorenen Regionen der Erde und ihre besonderen Bewohner.« Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI)Rekordtemperaturen lassen jedes Jahr größere Eismassen abschmelzen - an den Polen genauso wie in den Alpen oder in Sibirien. Mit ihnen schwinden lebenswichtige Süßwasservorräte und einzigartige Lebensräume.Was eine derart massive Eisschmelze anrichtet, lässt sich schon heute erahnen: Küstenregionen werden überflutet, Permafrostböden werden instabil und derKlimawandel beschleunigt sich.»Das Eisbuch« stellt die gefährdeten Landschaften des »ewigen« Eises und ihre Bewohner in 50 Infografiken dar und zeigt, wie wir sie noch retten können, um Überschwemmungen und Trinkwasserknappheit zu verhindern.

Info autore

Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt. Aus den oft komplexen Erkenntnissen der Umweltforschung kreiert sie leicht verständliche Informationshäppchen und bringt damit das Wissen zu den Menschen.

Riassunto

»Das Eisbuch nimmt uns mit auf eine Reise des Wissens über die gefrorenen Regionen der Erde und ihre besonderen Bewohner.« Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI)

Rekordtemperaturen lassen jedes Jahr größere Eismassen abschmelzen – an den Polen genauso wie in den Alpen oder in Sibirien. Mit ihnen schwinden lebenswichtige Süßwasservorräte und einzigartige Lebensräume.

Was eine derart massive Eisschmelze anrichtet, lässt sich schon heute erahnen: Küstenregionen werden überflutet, Permafrostböden werden instabil und der
Klimawandel beschleunigt sich.

»Das Eisbuch« stellt die gefährdeten Landschaften des »ewigen« Eises und ihre Bewohner in 50 Infografiken dar und zeigt, wie wir sie noch retten können, um Überschwemmungen und Trinkwasserknappheit zu verhindern.

Testo aggiuntivo

»Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise des Wissens über die gefrorenen Regionen der Erde und ihre besonderen Bewohner. Dabei geht es auch um essentielle Erkenntnisse zum Klima- und Artenschutz.«

»[…] ein lebendiges Buch, das man immer wieder gerne an beliebigen Stellen aufschlägt.«
Spektrum der Wissenschaft

»Das Buch, hält man es einmal in der Hand, ist schwer wieder wegzulegen.«
ZDF heute

»Gonstallas Bücher sollten an Schulen zur Pflichtlektüre werden, aber natürlich nicht nur dort!«

Relazione

»Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise des Wissens über die gefrorenen Regionen der Erde und ihre besonderen Bewohner. Dabei geht es auch um essentielle Erkenntnisse zum Klima- und Artenschutz.« »[...] ein lebendiges Buch, das man immer wieder gerne an beliebigen Stellen aufschlägt.« Spektrum der Wissenschaft »Das Buch, hält man es einmal in der Hand, ist schwer wieder wegzulegen.« ZDF heute »Gonstallas Bücher sollten an Schulen zur Pflichtlektüre werden, aber natürlich nicht nur dort!«

Dettagli sul prodotto

Autori Esther Gonstalla
Con la collaborazione di Antje Boetius (Prefazione)
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.10.2021
 
EAN 9783962382872
ISBN 978-3-96238-287-2
Pagine 112
Dimensioni 212 mm x 17 mm x 296 mm
Peso 734 g
Illustrazioni 50 Schaubilder
Serie Unsere Welt in 50 Grafiken
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura e società: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Nachhaltigkeit, Ökologie, Klimawandel, Küsten, Eis, Orientieren, Meere, Trinkwasserversorgung, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Klimakrise, Fridays for Future

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.