Fr. 25.50

Der elementarisierende Wert von Rudolf Bultmanns Existentialtheologie im Lichte seines Disputs mit Karl Jaspers 1954-1962 - Eine theologisch-pädagogische Betrachtung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich aus Bultmanns entmythologisierendem und existential interpretierendem Ansatz für den intra-, inter- und transreligiösen Dialog? Dieser Fragestellung soll anhand des Dialoges zwischen Rudolf Bultmann und Karl Jasper nachgegangen werden.Diese Fragestellung erfährt ihre besondere Relevanz bei dem Versuch der Elementarisierung im Kontext des Hamburger Religionsunterrichts für alle (RUFA), bei dem eine sich offen zu ihrem Glauben bekennende Lehrkraft Schülern unterschiedlichster Glaubensrichtungen, inklusive Atheisten, Agnostikern und Fundamentalisten, beibringen soll, einerseits kritisch-aufgeklärt zu denken und andererseits Glaubenssätze jedweder Art zu respektieren, ohne in unkritische Indifferenz zu verfallen, indem sie lernen, die elementaren Sinnbezüge ihres eigenen Glaubens sowie des Glaubens Anderer zu erfahren und als solche ernst zu nehmen.Um der hier aufgeworfenen Fragestellung nachzugehen, soll wie folgt vorgegangen werden: Da die fortwährend religiöse Motive interpretierende Existentialphilosophie von Jaspers und die Dogmen der eigenen Religion fortwährend existential interpretierende Existentialphilosophie von Bultmann sich in entscheidenden Punkten ähneln und ihr Streit daher nicht leicht verständlich ist, soll zunächst in Abschnitt zwei der existentialtheologische Ansatz Bultmanns dargestellt werden. Dann folgt in Abschnitt drei eine Darstellung des existentialphilosophischen Ansatzes Jaspers. In Abschnitt vier folgt eine Zusammenfassung ihres Streitgesprächs, um in Abschnitt fünf die Beurteilung von Bultmanns Existentialtheologie durch die vorliegende Arbeit erklären zu können. In Abschnitt sechs wird dann gezeigt, inwiefern sich Bultmanns Existentialtheologie als Grundhaltung eines Elementarisierungsansatzes im Kontext des RUFA eignet. Eine abschließende Beantwortung der Fragestellung findet sich in Abschnitt sieben.

Dettagli sul prodotto

Autori Jakob von Schubert, Jakob von Schubert
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346353276
ISBN 978-3-346-35327-6
Pagine 40
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 73 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V990540
Categoria Libri scolastici > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.