Fr. 38.50

Auf der Spur des unbekannten Gottes - Christsein in moderner Welt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Woher komme ich, wohin gehe ich? Weshalb dieses mysteriöse Universum voller Energie und Materie, in winzigsten Bereichen mit Leben, Geist, Intelligenz, Liebe? Das ungläubige gläubige Staunen darüber, dass überhaupt etwas ist und nicht vielmehr nichts, dass alles in ständiger Bewegung ist, bringt auch die religiöse Frage neu in Bewegung - nach Gott. Spannend bleibt, was das letzte Ziel, der letzte Sinn der Existenz in dieser evolutiven Welt ist oder sein kann. Das Buch setzt einen Akzent gegen die geläufigen, im Grunde längst totgerittenen kirchlichen Unterhaltungsthemen. Die kritische Rückfrage begibt sich auf die Spur des unbekannten Gottes im Kontrast zu den konventionellen Glaubensvorstellungen, die Gott als den irgendwie Bekannten nahelegen, ja behaupten. Mit den bahnbrechenden Erkenntnissen der Wissenschaft werden die realen Mysterien und Paradoxien des Daseins ins Spiel gebracht, um das Mysterium Gott als reale Möglichkeit zu bedenken. Wie wurde der Mensch Mensch und Gott Gott?
Daraus ergeben sich Perspektiven für ein modernes, zukunftsorientiertes und zukunftsfähiges Christsein. Für eine Religiosität, die sich der Tatsache eines entwicklungsoffenen Universums aussetzt. Das Buch will ermutigen, Sinn und Geschmack fürs Unendliche zu finden vor dem radikal veränderten Horizont des dritten Jahrtausends: ehrlich, kritisch, befreiend.

Info autore

nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, von 1995 bis 2021 Chefredakteur und seitdem Herausgeber. Johannes Röser ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.

Riassunto


Woher komme ich, wohin gehe ich? Weshalb dieses mysteriöse Universum voller Energie und Materie, in winzigsten Bereichen mit Leben, Geist, Intelligenz, Liebe? Das ungläubige gläubige Staunen darüber, dass überhaupt etwas ist und nicht vielmehr nichts, dass alles in ständiger Bewegung ist, bringt auch die religiöse Frage neu in Bewegung – nach Gott. Spannend bleibt, was das letzte Ziel, der letzte Sinn der Existenz in dieser evolutiven Welt ist oder sein kann. Das Buch setzt einen Akzent gegen die geläufigen, im Grunde längst totgerittenen kirchlichen Unterhaltungsthemen. Die kritische Rückfrage begibt sich auf die Spur des
unbekannten
Gottes im Kontrast zu den konventionellen Glaubensvorstellungen, die Gott als den irgendwie Bekannten nahelegen, ja behaupten. Mit den bahnbrechenden Erkenntnissen der Wissenschaft werden die realen Mysterien und Paradoxien des Daseins ins Spiel gebracht, um das Mysterium Gott als reale Möglichkeit zu bedenken. Wie wurde der Mensch Mensch und Gott Gott?

Daraus ergeben sich Perspektiven für ein modernes, zukunftsorientiertes und zukunftsfähiges Christsein. Für eine Religiosität, die sich der Tatsache eines entwicklungsoffenen Universums aussetzt. Das Buch will ermutigen, Sinn und Geschmack fürs Unendliche zu finden vor dem radikal veränderten Horizont des dritten Jahrtausends: ehrlich, kritisch, befreiend.

Prefazione

Perspektiven für ein zukunftsorientiertes Christsein

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Röser
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.11.2021
 
EAN 9783451033537
ISBN 978-3-451-03353-7
Pagine 384
Dimensioni 162 mm x 40 mm x 234 mm
Peso 715 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religioni cristiane

Religiöse Erfahrung, Kirchenkritik, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Rituale, Orientieren, Christsein, Sinnsuche, gesellschaftlicher Wandel, Kirchenreform, Gottsuche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.