Fr. 17.50

Schwitters - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die dramatische Geschichte des bedeutenden Künstlers Kurt Schwitters

Wie fängt man eine Zukunft an, die eigentlich schon aufgehört hat? Mit einem Streifen Meer zwischen sich und seiner Heimat, seiner Sprache, sich selbst? Kurt Schwitters ist 49, als ihn die Nationalsozialisten zur Flucht aus Hannover zwingen. Sein Erfolg, Werk, Besitz, die Eltern und seine Frau Helma bleiben zurück. Die Kunst weicht der Kunst des Überlebens. In Norwegen, London und endlich dem Lake District beginnt Schwitters' zweites Leben in fremder Sprache. Bis zur Erschöpfung arbeitet er an einem neuen monumentalen Werk. Wer ihn dabei beobachtet, begreift: Kunst bildet die Welt nicht nach. Sie übersetzt sie in Formen, die uns berühren. Ulrike Draesner erzählt von dem Abenteuer, das es war, Kurt Schwitters zu sein: von Flucht, Exil und dem schönen, höllischen Leben als Künstler. Ein mitreißender, lebenskluger Roman über Kraft, Widerständigkeit und Kunst in dunklen Zeiten. »Draesners Roman ist eine abwechslungsreiche und vielschichtige Komposition, in der Innen- und Außenräume irgendwann zum verführerischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.« Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024 für Draesners Gesamtwerk: »Ulrike Draesners Werke halten - mit hochentwickeltem Sprachbewusstsein - literarische Signale politischer Vorgänge in Zeitenwenden fest; sie bezeugen dadurch die verwandelnde Kraft der Literatur.« (aus der Begründung der Jury)

  • Die dramatische Geschichte des bedeutenden Künstlers Kurt Schwitters
  • Ein tiefgründiger, dabei humorvoller Roman über die Kraft der Kunst in dunklen Zeiten
  • Für die Leserinnen und Leser von Julian Barnes (»Flauberts Papagei«, »Der Lärm der Zeit«) und Volker Weidermanns »Ostende«
  • Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis


Ausstattung: Mit ausklappbarem Schmuckvorsatz

Info autore

Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, wurde für ihre Romane und Gedichte vielfach ausgezeichnet, zuletzt unter anderem mit dem Preis der LiteraTour Nord, dem Deutschen Preis für Nature Writing und dem Ida-Dehmel-Literaturpreis. Von 2015 bis 2017 lehrte sie an der Universität Oxford, seit April 2018 ist sie Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Dort und in Berlin lebt und schreibt sie – neben Romanen und Gedichten auch Erzählungen und Essays. Für »Schwitters« wurde Draesner der Bayerische Buchpreis 2020 verliehen.

Riassunto

Die dramatische Geschichte des bedeutenden Künstlers Kurt Schwitters

Wie fängt man eine Zukunft an, die eigentlich schon aufgehört hat? Mit einem Streifen Meer zwischen sich und seiner Heimat, seiner Sprache, sich selbst? Kurt Schwitters ist 49, als ihn die Nationalsozialisten zur Flucht aus Hannover zwingen. Sein Erfolg, Werk, Besitz, die Eltern und seine Frau Helma bleiben zurück. Die Kunst weicht der Kunst des Überlebens. In Norwegen, London und endlich dem Lake District beginnt Schwitters‘ zweites Leben in fremder Sprache. Bis zur Erschöpfung arbeitet er an einem neuen monumentalen Werk. Wer ihn dabei beobachtet, begreift: Kunst bildet die Welt nicht nach. Sie übersetzt sie in Formen, die uns berühren. Ulrike Draesner erzählt von dem Abenteuer, das es war, Kurt Schwitters zu sein: von Flucht, Exil und dem schönen, höllischen Leben als Künstler. Ein mitreißender, lebenskluger Roman über Kraft, Widerständigkeit und Kunst in dunklen Zeiten. »Draesners Roman ist eine abwechslungsreiche und vielschichtige Komposition, in der Innen- und Außenräume irgendwann zum verführerischen Gesamtkunstwerk verschmelzen.« Deutschlandfunk Kultur

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024 für Draesners Gesamtwerk: »Ulrike Draesners Werke halten – mit hochentwickeltem Sprachbewusstsein – literarische Signale politischer Vorgänge in Zeitenwenden fest; sie bezeugen dadurch die verwandelnde Kraft der Literatur.« (aus der Begründung der Jury)

  • Die dramatische Geschichte des bedeutenden Künstlers Kurt Schwitters
  • Ein tiefgründiger, dabei humorvoller Roman über die Kraft der Kunst in dunklen Zeiten
  • Für die Leserinnen und Leser von Julian Barnes (»Flauberts Papagei«, »Der Lärm der Zeit«) und Volker Weidermanns »Ostende«
  • Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis


Ausstattung: Mit ausklappbarem Schmuckvorsatz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.