Fr. 43.50

Fünf Tage im Dezember - Von Pearl Harbor bis zur Kriegserklärung Hitlers an die USA - Wie sich 1941 das Schicksal der Welt entschied

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein spannender neuer Blick auf eines der großen Rätsel des Zweiten Weltkriegs

Am 7. Dezember 1941 greifen japanische Luftstreitkräfte Pearl Harbor an und zwingen so die USA in den Krieg gegen Japan. Fünf Tage später erklärt Hitler, dessen Truppen bereits verlustreich an mehreren Fronten in Europa kämpfen, den USA den Krieg und treibt diese zum Kriegseintritt in Europa. Was hat Hitler zu diesem Schritt bewogen, der das Ende seiner Herrschaft einleitete? Welche Überlegungen, welche Ängste und Hoffnungen bewegten die Akteure der wichtigsten kriegführenden Mächte? Auf der Basis wenig bekannter Dokumente und Aufzeichnungen schreiben die Historiker Simms und Laderman erstmals die dramatische Geschichte dieser fünf Tage im Zweiten Weltkrieg.

Info autore










Brendan Simms, geboren 1967, ist Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen am Department of Politics and International Studies der Universität Cambridge. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geopolitik Europas und die Geschichte Deutschlands im europäischen Kontext. Daneben publiziert er in Zeitschriften und Zeitungen zu aktuellen geo- und europapolitischen Themen. Bei DVA erschien zuletzt 'Hitler. Eine globale Biographie'.

Charlie Laderman ist Dozent für Internationale Geschichte am King's College in London. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Geschichte der Vereinigten Staaten und ihrer internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.

Klaus-Dieter Schmidt, geboren 1950 in Teltow, lebt in Berlin. Zunächst als Korrektor und Lektor tätig, übersetzt er seit vielen Jahren vor allem zeitgeschichtliche Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Paul Collier, Niall Ferguson, Ian Kershaw, Margaret MacMillan und Brendan Simms.

Riassunto

Ein spannender neuer Blick auf eines der großen Rätsel des Zweiten Weltkriegs

Am 7. Dezember 1941 greifen japanische Luftstreitkräfte Pearl Harbor an und zwingen so die USA in den Krieg gegen Japan. Fünf Tage später erklärt Hitler, dessen Truppen bereits verlustreich an mehreren Fronten in Europa kämpfen, den USA den Krieg und treibt diese zum Kriegseintritt in Europa. Was hat Hitler zu diesem Schritt bewogen, der das Ende seiner Herrschaft einleitete? Welche Überlegungen, welche Ängste und Hoffnungen bewegten die Akteure der wichtigsten kriegführenden Mächte? Auf der Basis wenig bekannter Dokumente und Aufzeichnungen schreiben die Historiker Simms und Laderman erstmals die dramatische Geschichte dieser fünf Tage im Zweiten Weltkrieg.

Testo aggiuntivo

»Spannend zu lesen.«

Relazione

»In brillanter Analyse und mit Liebe zum Detail rekonstruiert [...] und wie in einem spannenden Drehbuch komponiert.« Neue Zürcher Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Charlie Laderman, Brenda Simms, Brendan Simms
Con la collaborazione di Klaus-Dieter Schmidt (Traduzione)
Editore DVA
 
Titolo originale Hitler's American Gamble
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.01.2022
 
EAN 9783421048738
ISBN 978-3-421-04873-8
Pagine 640
Dimensioni 158 mm x 31 mm x 233 mm
Peso 796 g
Categorie Saggistica > Storia

Zweiter Weltkrieg, Welt, Verstehen, Hawaii, Pearl Harbor, 1940 bis 1949 n. Chr., Stalin, Churchill, Roosevelt, auseinandersetzen, Hirohito, Hitler USA, Kriegserklärung USA, Japan Amerika

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.