Fr. 30.90

Wir Tiere - Eine neue Geschichte der Menschheit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine vollkommen neue Geschichte der Menschheit.

Wir Menschen sind die neugierigsten, emotionalsten, einfallsreichsten, aggressivsten und gleichzeitig verwirrendsten Tiere auf dem Planeten. Doch wie gut kennen wir uns wirklich? Hadern wir mit unserer eigenen tierischen Natur und vernachlässigen damit einen zentralen Aspekt unseres Menschseins? Challengers revolutionäres Buch kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Natur- und Umweltgeschichte, Biologie und Philosophie, und führt uns thematisch von den frühen Agrargesellschaften über die Antike und die Moderne bis hinein in die nahe Zukunft der künstlichen Intelligenz.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

Info autore

Melanie Challenger studierte Literatur und Sprache an der Universität Oxford. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Librettistin für klassische Musik, bevor sie sich der Erforschung naturgeschichtlicher und bioethischer Themen widmete. Ihr erstes Buch »On Extinction« zählte laut Publisher's Weekly zu den besten Sachbüchern des Jahres 2012. Sie ist außerdem preisgekrönte Lyrikerin. Unter Anderem adaptierte sie als Librettistin das Tagebuch von Anne Frank als Chorwerk für James Whitbourn, der dafür mit einem Grammy geehrt wurde. Für ihre Arbeiten über die kanadischen Inuit erhielt Melanie den renommierten Darwin Now Award. Die British Antarctic Survey machte sie für ihre Arbeiten über die Geschichte des Walfangs zum Fellow. Derzeit ist sie Mitglied des Nuffield Council on Bioethics und lebt mit ihrer Familie mitten in einem Waldstück.Dr. Jürgen Neubauer hat Anglistik und Germanistik studiert und war als Lektor für das Sachbuchprogramm des Campus Verlags verantwortlich. Heute ist er als freiberuflicher Übersetzer und Buchautor tätig und hat u.a. Yuval Noah Harari, Anne Applebaum, den Dalai Lama, Paul Krugman und Malcolm Gladwell übersetzt.

Riassunto

Eine vollkommen neue Geschichte der Menschheit.

Wir Menschen sind die neugierigsten, emotionalsten, einfallsreichsten, aggressivsten und gleichzeitig verwirrendsten Tiere auf dem Planeten. Doch wie gut kennen wir uns wirklich? Hadern wir mit unserer eigenen tierischen Natur und vernachlässigen damit einen zentralen Aspekt unseres Menschseins? Challengers revolutionäres Buch kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Natur- und Umweltgeschichte, Biologie und Philosophie, und führt uns thematisch von den frühen Agrargesellschaften über die Antike und die Moderne bis hinein in die nahe Zukunft der künstlichen Intelligenz.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

Testo aggiuntivo

»Challengers Appell zur Überwindung des Konflikts mit unserem «Tiersein» ist provokativ, anregend und glänzend geschrieben.«

Relazione

»Challengers Appell zur Überwindung des Konflikts mit unserem «Tiersein» ist provokativ, anregend und glänzend geschrieben.« NZZ am Sonntag, Kathrin Meier-Rust

Dettagli sul prodotto

Autori Melanie Challenger
Con la collaborazione di Jürgen Neubauer (Traduzione)
Editore BTB
 
Titolo originale How to be Animal: A New History of What it Means to Be Human
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.08.2021
 
EAN 9783442758548
ISBN 978-3-442-75854-8
Pagine 320
Dimensioni 145 mm x 32 mm x 221 mm
Peso 546 g
Illustrazioni mit zahlreichen Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia

Kulturgeschichte, Umwelt, Mensch, Tierintelligenz, Selbstfindung, Klima, Tiere und Gesellschaft, Evolutionäre Anthropologie, homo sapiens, Entwicklungsbiologie, Yuval Noah Harari, Beziehung Mensch-Tier, Mensch als soziales Wesen, Evolutionäre Anthropologie / Menschliche Evolution

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.