Fr. 28.50

Im Winter Schnee, nachts Sterne. Geschichte einer Heimkehr, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audiolibro)

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie es dem Flüchtling Enaiatollah Akbari gelungen ist, in Europa eine neue Heimat zu finden

Kann die Fremde zur Heimat werden? Der Afghane Enaiatollah Akbari kam mit 15 nach jahrelanger Flucht in Europa an, ohne Eltern, ohne Schulbildung. Aus eigener Kraft musste er sich eine neue Existenz aufbauen. Als er den Schriftsteller Fabio Geda kennenlernte, nahm sein Leben eine Wendung. Zusammen erzählen die beiden, wie es Enaiatollah trotz unüberwindlich scheinender Hürden gelang, den Schulabschluss zu machen und Politikwissenschaft zu studieren. Wie ihm die fremde Kultur immer vertrauter wurde, er Freundschaften schloss und sich trotzdem täglich nach seiner Mutter und der Familie in Afghanistan sehnte. Eines Tages werden Heimweh und Sorge um sie so groß, dass er aufbricht, um nach Jahren seine Familie endlich wiederzusehen ...
Geda und Akbari erzählen wahrhaftig, spannend und voller Charme. Ein wichtiges, berührendes Hörbuch über die Frage nach Identität, Zugehörigkeit und Heimat.

Ungekürzte Lesung mit Sabin Tambrea
1 MP3-CD, 4h 48min

Info autore

Fabio Geda, 1972 in Turin geboren, arbeitete viele Jahre mit Jugendlichen und schrieb für Zeitungen. Bereits sein erster Roman »Emils wundersame Reise« war in Italien ein Überraschungserfolg; das Buch »Im Meer schwimmen Krokodile« brachte ihm auch international den Durchbruch, es verkaufte sich in 33 Länder und ist zu einem modernen Klassiker geworden.Enaiatollah Akbari ist in Afghanistan geboren, wann genau, weiß er nicht. Die italienischen Behörden haben später sein Geburtsdatum auf den 1. September 1989 festgelegt. Mit zehn Jahren begann seine Flucht Richtung Europa. Als er viele Jahren später in Italien ankam, wohnte er zunächst bei einer Gastfamilie, lernte Italienisch und studierte später Politikwissenschaft. Nach dem weltweiten Erfolg von Fabio Gedas Buch »Im Meer schwimmen Krokodile«, in dem Geda die Geschichte von Enaiatollahs Flucht erzählt, beschlossen beide, mit »Im Winter Schnee, nachts Sterne« eine Fortsetzung zu schreiben.Christiane Burkhardt lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt aus dem Italienischen, Niederländischen und Englischen und hat neben den Werken von Paolo Cognetti u. a. Romane von Fabio Geda, Domenico Starnone, Wytske Versteeg und Pieter Webeling ins Deutsche gebracht. Darüber hinaus unterrichtet sie literarisches Übersetzen.Sabin Tambrea, geboren 1984 im rumänischen Târgu Mureș, stammt aus einer Musikerfamilie. Neben dem Theater ist er auch als Film- und Kinoschauspieler tätig. So übernahm er gleich bei seinem ersten Kinofilm 2012 die Hauptrolle und brillierte als Bayerns König in »Ludwig II.«. 2013 wurde er dafür mit dem Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Dem Fernsehpublikum ist Tambrea u. a. aus der Neuverfilmung des Dramas »Nackt unter Wölfen« aus dem Jahr 2015 sowie der Sat. 1-Produktion »Jack the Ripper – Eine Frau jagt einen Mörder« bekannt. Sabin Tambrea war zuletzt auch in den TV-Dreiteilern »Ku’damm 56« bzw. »Ku’damm 59« sowie »Babylon Berlin 3« zu sehen.

Riassunto

Wie es dem Flüchtling Enaiatollah Akbari gelungen ist, in Europa eine neue Heimat zu finden

Kann die Fremde zur Heimat werden? Der Afghane Enaiatollah Akbari kam mit 15 nach jahrelanger Flucht in Europa an, ohne Eltern, ohne Schulbildung. Aus eigener Kraft musste er sich eine neue Existenz aufbauen. Als er den Schriftsteller Fabio Geda kennenlernte, nahm sein Leben eine Wendung. Zusammen erzählen die beiden, wie es Enaiatollah trotz unüberwindlich scheinender Hürden gelang, den Schulabschluss zu machen und Politikwissenschaft zu studieren. Wie ihm die fremde Kultur immer vertrauter wurde, er Freundschaften schloss und sich trotzdem täglich nach seiner Mutter und der Familie in Afghanistan sehnte. Eines Tages werden Heimweh und Sorge um sie so groß, dass er aufbricht, um nach Jahren seine Familie endlich wiederzusehen …


Geda und Akbari erzählen wahrhaftig, spannend und voller Charme. Ein wichtiges, berührendes Hörbuch über die Frage nach Identität, Zugehörigkeit und Heimat.


Ungekürzte Lesung mit Sabin Tambrea


1 MP3-CD, 4h 48min

Dettagli sul prodotto

Autori Enaiatollah Akbari, Fabi Geda, Fabio Geda
Con la collaborazione di Sabin Tambrea (Lettore / narratore), Christiane Burkhardt (Traduzione)
Editore DHV Der HörVerlag
 
Titolo originale Storia di un Figlio, andata e Ritorno (Baldini Castoldi)
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 4h 48min)
Pubblicazione 25.10.2021
 
EAN 9783844542462
ISBN 978-3-8445-4246-2
Dimensioni 139 mm x 8 mm x 145 mm
Peso 88 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Integration, Europa, Afghanistan, Italien, Asien, Turin, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Belletristik, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), 1500 bis heute, 2010 bis 2019 n. Chr., Zentralasien, 2000 bis 2009 n. Chr., Bestseller, Pakistan, Hörbuch, Lesung, Piemont, Südeuropa, Indischer Subkontinent, Kulturkonflikt, Norditalien, Flüchtlingsschicksal, Flüchtlingskind, "Im Meer schwimmen Krokodile"

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.