Fr. 34.50

Das Kranzerlbuch - Natürlich schmücken mit Kränzen, Sträußen und Gestecken

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Schönheit der Natur für Ihr Zuhause: Zauberhafte DIY-Ideen mit Naturmaterialien

Dieses Bastelbuch lockt Sie nach draußen: Im Garten, auf Wiese und Feld und im Wald wartet farbenfrohe Inspiration auf Sie! Mit den illustrierten Anleitungen stellen Sie ganz einfach Kränze, Sträuße und Gestecke selbst her. Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher begleiten Sie durch die Jahreszeiten: Sammeln Sie im Frühling Knospen und frisches Grün für einen Weidenkranz. Gestalten Sie im Sommer duftende Sommersträuße oder Haarkränze. Im Herbst ist Beerenzeit: Satte Farben werden als Türkranz zum Hingucker. Auch eine Anleitung zum Adventskranz binden finden Sie in diesem DIY-Buch!

- Rund ums Jahr: Naturdeko basteln aus Blüten, Zweigen, Früchten und Zapfen

- Lernen Sie die Blumensprache: Welche versteckten Botschaften lassen sich übermitteln?

- Gartenschere, Cuttermesser, Kranzrohlinge und Blumendraht: Welches Zubehör benötigen Sie?

- Binden, stecken, flechten oder winden: Welche Technik passt zu Ihrem Bastelprojekt?

- Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für selbstgemachte Kränze, Sträuße und Gestecke

Sag es mit einem Kranz: die Symbolik der Naturdekoration

Das Binden von Kränzen ist ein uralter Brauch. Da der Kranz keinen Anfang und kein Ende hat, symbolisiert er die Unendlichkeit. Vor allem traditionelle Gebinde wie der Palmbuschen, das Ostergesteck oder der Grabschmuck zu Allerheiligen haben eine besondere Bedeutung. Der Johannikranz zur Sommersonnenwende oder der Rauhnachtskranz zum Jahreswechsel lassen althergebrachtes Brauchtum neu aufleben. Das traditionelle Wissen darum vermitteln die Autorinnen ebenfalls in ihrem Buch.
Neben diesen Festen und Ritualen gibt es viele Anlässe, einen selbstgemachten Blumengruß zu verschenken: Wer freut sich nicht über ein Muttertags-Herz aus bunten Blumen oder einen selbstgebundenen Strauß zum Geburtstag oder Hochzeitstag?
Werden Sie kreativ und erleben Sie das erfüllende Gefühl, aus den Gaben der Natur etwas Schönes zu schaffen - mit den eigenen Händen!

Info autore










Elisabeth Dießl, aufgewachsen am schönen Tegernsee inmitten der bayerischen Alpen, liebt die Berge, die Natur und gutes Essen. Sie führt das elterliche Hotel am Tegernsee in die nächste Generation. Als Heil- und TEH-Praktikerin widmet sie sich, wann immer Zeit ist, ihrer großen Leidenschaft: der Natur.

Veronika Halmbacher ist ein Kind der Natur und begeistert sich schon von klein auf dafür, draußen zu sammeln und Naturmaterialien weiterzuverarbeiten. Sie ist ausgebildete TEH-Praktikerin, Designerin und Illustratorin und verbindet ihre künstlerische Ader mit der Liebe zur Natur.


Riassunto

Die Schönheit der Natur für Ihr Zuhause: Zauberhafte DIY-Ideen mit Naturmaterialien

Dieses Bastelbuch lockt Sie nach draußen: Im Garten, auf Wiese und Feld und im Wald wartet farbenfrohe Inspiration auf Sie! Mit den illustrierten Anleitungen stellen Sie ganz einfach Kränze, Sträuße und Gestecke selbst her. Elisabeth Dießl und Veronika Halmbacher begleiten Sie durch die Jahreszeiten: Sammeln Sie im Frühling Knospen und frisches Grün für einen Weidenkranz. Gestalten Sie im Sommer duftende Sommersträuße oder Haarkränze. Im Herbst ist Beerenzeit: Satte Farben werden als Türkranz zum Hingucker. Auch eine Anleitung zum Adventskranz binden finden Sie in diesem DIY-Buch!

- Rund ums Jahr: Naturdeko basteln aus Blüten, Zweigen, Früchten und Zapfen

- Lernen Sie die Blumensprache: Welche versteckten Botschaften lassen sich übermitteln?

- Gartenschere, Cuttermesser, Kranzrohlinge und Blumendraht: Welches Zubehör benötigen Sie?

- Binden, stecken, flechten oder winden: Welche Technik passt zu Ihrem Bastelprojekt?

- Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für selbstgemachte Kränze, Sträuße und Gestecke

Sag es mit einem Kranz: die Symbolik der Naturdekoration

Das Binden von Kränzen ist ein uralter Brauch. Da der Kranz keinen Anfang und kein Ende hat, symbolisiert er die Unendlichkeit. Vor allem traditionelle Gebinde wie der Palmbuschen, das Ostergesteck oder der Grabschmuck zu Allerheiligen haben eine besondere Bedeutung. Der Johannikranz zur Sommersonnenwende oder der Rauhnachtskranz zum Jahreswechsel lassen althergebrachtes Brauchtum neu aufleben. Das traditionelle Wissen darum vermitteln die Autorinnen ebenfalls in ihrem Buch.
Neben diesen Festen und Ritualen gibt es viele Anlässe, einen selbstgemachten Blumengruß zu verschenken: Wer freut sich nicht über ein Muttertags-Herz aus bunten Blumen oder einen selbstgebundenen Strauß zum Geburtstag oder Hochzeitstag?
Werden Sie kreativ und erleben Sie das erfüllende Gefühl, aus den Gaben der Natur etwas Schönes zu schaffen – mit den eigenen Händen!

Testo aggiuntivo

»Dieses Bastelbuch will dich nach draußen locken: Im Garten, auf Wiese und Feld und im Wald wartet farbenfrohe Inspiration! Mit den illustrierten Anleitungen stellst du Kränze, Sträuße und Gestecke selbst her.« *diy-academy.eu
"Die Anleitungen sind detailliert und auch zum Umgang mit Draht und Gartenschere findet sich vieles." *Bezirksrevue Graz
Zahlreiche Ideen für individuelle, natürliche und selbst gemachte Dekorationenfür das eigene Zuhause oder als persönliches Geschenk zu verschiedenen Anlässen. *Bio Austria 05_2021

Kranzerl binden: Uralter Brauch und neues Hobby, *OÖN, 02.10.2021

Das Buch ist für experimentierfreudige Personen zu empfehlen, die Dekorieren undEntwerfen von DIY-Produkten als Hobby haben. *Scharf-links.de 08.10.2021
 

Relazione

»Dieses Bastelbuch will dich nach draußen locken: Im Garten, auf Wiese und Feld und im Wald wartet farbenfrohe Inspiration! Mit den illustrierten Anleitungen stellst du Kränze, Sträuße und Gestecke selbst her.« *diy-academy.eu
"Die Anleitungen sind detailliert und auch zum Umgang mit Draht und Gartenschere findet sich vieles." *Bezirksrevue Graz
Zahlreiche Ideen für individuelle, natürliche und selbst gemachte Dekorationen
für das eigene Zuhause oder als persönliches Geschenk zu verschiedenen Anlässen. *Bio Austria 05_2021

Kranzerl binden: Uralter Brauch und neues Hobby, *OÖN, 02.10.2021

Das Buch ist für experimentierfreudige Personen zu empfehlen, die Dekorieren und
Entwerfen von DIY-Produkten als Hobby haben. *Scharf-links.de 08.10.2021
 

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabet Diessl, Elisabeth Diessl, Veronika Halmbacher, Elisabeth Hammersen
Editore Servus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.09.2021
 
EAN 9783710402821
ISBN 978-3-7104-0282-1
Pagine 208
Dimensioni 175 mm x 20 mm x 238 mm
Peso 650 g
Illustrazioni mit zahlreichen farbigen Illustrationen
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa
Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione

Weihnachten, Zapfen, selber machen, Jahreszeiten, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Deko, immergrün, Jahreszeiten: Frühling, Naturmaterialien, DIY, Jahreszeiten: Winter, Jahreszeiten: Sommer, Jahreszeiten: Herbst, entdecken, Fest, Blüten, Hobbys, Blumenstrauß, Blumenkranz, Haarkranz, Türkranz, Palmbuschen, Kranz binden, Adventkranz, Türschmuck, traditioneller Schmuck

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.