Fr. 18.50

Reframing auf den Punkt gebracht

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In unangenehmen Situationen, wie zum Beispiel Unterrichtsstörungen, erkennen wir den Störenfried mit geübtem Blick. Wir betrachten ihn in dieser Situation wie ein bekanntes Bild in einem vertrauten Rahmen (frame). Stellen wir unsere Wahrnehmung aber in einen neuen "Rahmen", sehen wir den Auslöser der Störung in einem anderen Zusammenhang. Die störende Schülerin oder der störende Schüler erscheint in einem anderen Licht, wir können die Situation umdeuten (to reframe). Dieses Buch bringt die wirksame Methode des Reframings mit anschaulichen Beispiele auf den Punkt und bietet Anregungen für den souveränen Umgang mit Störungen.

Sommario

1. Einige Punkte zur EinstimmungREFRAMING IM VORWORT2. Mit Blick auf den KontextREFRAMING AUF DEN PUNKT GEBRACHTRealitätsverweigerung oder Bewältigungsstrategie?Das Kontext-ReframingReframing auf den ersten BlickReframing-Impulse3. Vorsicht Falle: DummheitsradarREFRAMING IN ALLTAGSSITUATIONENErkennungszeichen kühner BehauptungenUnterschiedliches SchmerzempfindenWertschätzung im Grenzbereich4. Stressmomente im UnterrichtREFRAMING IM KLASSENZIMMERZirkularität als KonflitkauslöserDie Wirkung der FilmmusikGüte und Strenge in BalanceStörungen als Auslöser für kooperative Projekte5. Von der Entdeckung neuer MöglichkeitenREFRAMING ALS LERNTRAINING"Orgien des Beleidigens"Bitterernste Spiele6. Denkmuster auf dem PrüfstandREFRAMING BEI VORURTEILENVom Umgang mit VielfaltEntlastung und Belastung zugleichDiskussionsübung "Typisch"Vom Rechthabenwollen7. Eigenwillige BewältigungsstrategienREFRAMING IN PARADOXIEN8. Vorausschauende WahrnehmungenREFRAMING ALS PRÄVENTIONSeismografische Fähigkeiten als WunschvorstellungDer siebte SinnDer sechste SinnDigitale SelbstverletzungNicht erkannter Irrtum9. Alle Angaben ohne GewährREFRAMING GEGEN GEWISSHEITENVoreilige AnnahmeRechthabereiBlutiger IrrtumUnverhofftEnttäuschungFreude an der Arbeit10. SCHLUSSPUNKT: DANKANMERKUNGENLITERATURVERZEICHNIS

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Endres
Editore Wochenschau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.05.2021
 
EAN 9783954141791
ISBN 978-3-95414-179-1
Pagine 64
Dimensioni 115 mm x 7 mm x 193 mm
Peso 68 g
Serie Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.