Fr. 37.90

Wahi - süß, sauer, salzig, scharf - Das Kochbuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alex Wahis Küche ist besonders, manchmal sogar fast magisch und trotzdem überraschend einfach umsetzbar. Mit sicherer Hand kombiniert er regionale Klassiker aus den Garküchen der Welt,wo die Rezepte oft in Hunderten Jahren bis zur Perfektion reifen konnten, mit modernen Trends zeitgemäßer Küche. So serviert der etwas reiseverrückte Meisterkoch mit indischen Wurzeln und eigenem TV-Kochspecial ( Wahis Weltreise ) das berühmte indische Naan-Brot mit saftig-würzigem Döner und zeigt, wie beides zu Hause mühelos zum Dahinschmelzen köstlich gelingt. Ein anderes Mal perfektioniert er sein Chicken Tikka mit Limetten-Minze-Joghurt oder bittet mal ganz nordisch mit Köttbullar und Kartoffel-Rote- Bete-Salat zu Tisch. Und wer einen New York Cheesecake liebt, aber nicht mehr überraschend findet, den verblüfft Alex Wahi mit seinem genialen Indian Cheesecake oder auch mal mit herzhaftem Blaubeer-Käse-Kaiserschmarren. Bei allem, was Alex Wahi kocht, gilt die Devise: Es muss immer süß, sauer, salzig und etwas scharf sein, aber niemals langweilig!
Wer also für sein Leben gern kocht und dabei neugierig geblieben ist, erhält mit jedem einzelnen Rezept die Chance auf ein neues Lieblingsgericht: lässig, überraschend und stimmig bis ins kleinste Detail.

Info autore

Alex Wahi ist ein (Fernseh-)Koch mit deutsch-indischen Wurzeln. Bekannt ist er unter anderem durch seine Auftritte als Fernsehkoch in der Sendung "Abenteuer Leben" auf Kabel 1.

Bereits als Kind drehte sich bei Alex alles rund ums Thema "Essen". Von klein auf lernte er von seinem Vater Vipan in der Küche des Familienrestaurants "Maharani" in Hamm das Kochhandwerk und absolvierte dort seine Ausbildung zum Restaurantfachmann. Nach Abitur und BWL-Studium folgte Alex seiner Kochleidenschaft und stieg in den Familienbetrieb ein. 2007 gründete er mit seinem Vater die Kochschule "Maharani" als erste und einzige indische Kochschule in Deutschland. Diese leiten die beiden bis heute mit großem Erfolg.

Seit 2014 steht Alex für verschiedene TV-Formate vor der Kamera, ist regelmäßig zu Gast beim "SAT.1 Frühstücksfernsehen" und zeigt den Zuschauern unkonventionelle und kreative Rezepte. Die schnelle und einfache Zubereitung steht dabei im Fokus.

Hubertus Schüler wurde Fotograf, weil er, wie er selbst von sich behauptet, nicht malen könne - was angesichts seiner Werke ein großes Glück für die Fotografie ist!

Geboren und aufgewachsen im schönen Münster, absolvierte er dort in einer Werbeagentur auch die Ausbildung zum Fotografen. Die Assistenzzeit verbrachte er in Düsseldorf, bevor er sich 1990 in Bochum selbständig machte.

Seitdem arbeitet er mit Vorliebe und Hingabe an spannenden Buchprojekten und genießt den gestalterischen Freiraum, in dem er sich dabei bewegen darf.

Ihre Ausbildung zur Fotografin absolviert Judith Büthe bis 2011 erfolgreich bei Horst Wackerbarth in Düsseldorf. Es folgt ein Stipendium der Stiftung für Begabtenförderung Bonn. Bis 2016 studiert sie begleitend zu ihrer Arbeit an der Freien Journalistenschule Berlin. Als Bildjournalistin für Medien, Unternehmen und NGOs fokussiert sie sich auf Menschen und ihre Geschichten mit dem Schwerpunkt Porträt- und Reportagefotografie. Auftraggeber schätzen ihre Empathie, ihren besonderen Blick für Details und die Fähigkeit, ihre Motive auf das Wesentliche zu reduzieren.
Ihre Arbeiten wurden u. a. auf stern.de, jetzt.de, zeitonline.de, fluter.de und in zahlreichen Magazinen wie der SPEX, ART AUREA, FLUTER und der AK (Analyse & Kritik) veröffentlicht. Die Fotojournalistin ist mit ihren Arbeiten im Bildband "Blickfang. Deutschlands beste Fotografen 2019/2020" vertreten.

Riassunto

Alex Wahis Küche ist besonders, manchmal sogar fast magisch und trotzdem überraschend einfach umsetzbar. Mit sicherer Hand kombiniert er regionale Klassiker aus den Garküchen der Welt,wo die Rezepte oft in Hunderten Jahren bis zur Perfektion reifen konnten, mit modernen Trends zeitgemäßer Küche. So serviert der etwas reiseverrückte Meisterkoch mit indischen Wurzeln und eigenem TV-Kochspecial („Wahis Weltreise“) das berühmte indische Naan-Brot mit saftig-würzigem Döner und zeigt, wie beides zu Hause mühelos − zum Dahinschmelzen köstlich − gelingt. Ein anderes Mal perfektioniert er sein Chicken Tikka mit Limetten-Minze-Joghurt oder bittet mal ganz nordisch mit Köttbullar und Kartoffel-Rote- Bete-Salat zu Tisch. Und wer einen New York Cheesecake liebt, aber nicht mehr überraschend findet, den verblüfft Alex Wahi mit seinem genialen Indian Cheesecake – oder auch mal mit herzhaftem Blaubeer-Käse-Kaiserschmarren. Bei allem, was Alex Wahi kocht, gilt die Devise: Es muss immer süß, sauer, salzig und etwas scharf sein, aber niemals langweilig!
Wer also für sein Leben gern kocht und dabei neugierig geblieben ist, erhält mit jedem einzelnen Rezept die Chance auf ein neues Lieblingsgericht: lässig, überraschend und stimmig bis ins kleinste Detail.

Dettagli sul prodotto

Autori Alex Wahi
Con la collaborazione di Judith Büthe (Fotografie), Hubertus Schüler (Fotografie)
Editore Becker-Joest-Volk
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.09.2021
 
EAN 9783954532292
ISBN 978-3-95453-229-2
Pagine 192
Dimensioni 216 mm x 24 mm x 277 mm
Peso 1089 g
Illustrazioni 110 Fotos
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere

Kochen: Rezepte und Anleitungen, Kochen und Rezepte allgemein, Fusion, Nationale, regionale und ethnische Küche, Moderne Küche, Schnelle und einfache Küche, orientalische Küche, Soul Food, indische Küche, mediterrane Küche, Crossover, asiatische Küche, Crossover Küche, Alex Wahi

Recensioni dei clienti

  • Gutes Kochbuch - interessante Rezepte

    Scritta il 31. ottobre 2021 da qpetz.

    Das Kochbuch bietet sehr interessante Rezepte mit Zutaten aus den verschiedensten Regionen der Welt: zum Beispiel Thailand oder Karibik.
    Es werden die verschiedensten Zutaten auf eine interessante Weise zusammengemixt: Süss und salzig, scharf und pikant und salzig.

    Optisch wirkt das Kochbuch sehr hochwertig mit einem festen Einband. Ich finde es außen jedoch etwas zu "dunkel" gestaltet, hier hätte es etwas mehr Farbe gut vertragen.
    Die Darstellungen im Buch sind sehr appetitsanregend und köstlich gestaltet.

    Die Rezepte sind gut beschrieben.
    Einen Stern Abzug gibt es aber, da leider nicht alle Zutaten einfach zu beschaffen sind - es sind doch einige sehr außergewöhnliche Zutaten enthalten. Daher würde ich das Kochbuch eher in die Kategorie für "besondere Anlässe" einordnen, und nicht als Alltagshelfer.
    Dennoch finde ich es im Gesamten gut gelungen.

  • Hochwertig

    Scritta il 28. ottobre 2021 da BR.

    Für mich persönlich angenehm ist es, dass in diesem Kochbuch der Schwerpunkt weder auf Indisch noch auf Vegan/Vegetarisch gelegt wurde. So präsentieren sich ansprechende Gerichte aus aller Welt. Noch dazu mit dem Vorteil, dass die Zutatenlisten nicht zum langwierigen Suchen in diversen Spezialläden oder im Internet zwingen. Ausprobiert und für gut empfunden habe ich schon eine Basissoße und das Pastinaken-Carpaccio. Demnächst will ich mich an das Speed Kimchi und das Blumenkohl Pakora wagen.

    Nicht so gelungen finde ich den Titel Wahi. Okay, das ist ein Eigenname, aber man kann anhand des Wortes nicht wirklich ein Kochbuch erkennen. Erst recht nicht, wenn man wie ich Alex Wahi nicht kennt.

    Originell fand ich die Fotogestaltung der inneren Bucheinbände: Vorne drin der Autor in einem Weizenfeld mit seinem tollen großen Golden Retriever den er trägt. Zum Abgang verlassen die beiden dann gemeinsam das Feld. Zusammenfassend für mich ein wertiges, großformatiges Kochbuch mit reizvollen und modernen Rezepten.

  • Internationale & inspirierende Kochreise

    Scritta il 13. ottobre 2021 da bobbi.

    Alex Wahi ist die authentische Leidenschaft für seinen Beruf als Koch anzumerken – nicht nur in verschiedenen TV-Kochshows, auch zuhause hat er das renommierte indische Restaurant seines Vaters übernommen. Auf 190 abwechslungsreichen und großformatigen Seiten präsentiert er nun in WAHI geografisch geordnet kulinarische Multikulti-Gerichte aus fast der ganzen Welt. Seine Prämisse: exquisite Geschmacksexplosionen mit den Richtungen Süß, Sauer, Salzig und Scharf, aber einfach für Jedermann zuzubereiten – Eigenkreationen erwünscht, denn auch Wahi experimentiert gerne mit vielfältigen Zutaten und Gewürzen.

    Von Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Schweden, Griechenland, Lettland, Indien, Mexiko, Brasilien, Thailand, Japan und Korea &Co. bietet er wunderschön bebilderte, sehr gut angeleitete und auch viele vegetarische Gerichte im Wahi-Style. Mit persönlichen Anekdoten rund um die Kochreise und den Gepflogenheiten der jeweiligen Landesküche haucht Wahi seinem Kochbuch zudem einen tollen, persönlichen Touch ein.

    Bisher waren die Gerichte relativ schnell und einfach zuzubereiten und die Auswahl ist unheimlich faszinierend und inspirierend – gelungen und hilfreich sind auch die Rezepte zu Chutneys und Basissoßen. Obwohl die Gerichte überwiegend exotisch sind, scheinen die Zutaten gut zu besorgen zu sein. Hervorzuheben ist, dass Wahi seine moderne, frische Art auf Rezepte anwendet, die über Generationen fundiert vermittelt wurden. Und das spornt an, selbst zu experimentieren, mit den Gewürzen je nach Gusto anzubraten und sich überraschen zu lassen.

    Ein absolut hochwertiges, persönliches und sehr gelungenes Kochbuch – alltagstauglich und empfehlenswert!

  • Vielfältige, leckere Gerichte aus der ganzen Welt

    Scritta il 11. ottobre 2021 da Gänseblümchen .

    Ein Kochbuch, das mit meist schnell zu kochenden Gerichten mehr Vielfalt in die eigene Küche bringt.

    Der Koch Alex Wahi mit indischen Wurzeln ist bereits als Fernsehkoch im SAT1 „Frühstücksfernsehen“ und bei „Abenteurer Leben“ auf Kabel1 bekannt und betreibt zudem mit seinem Vater eine indische Kochschule und ein Restaurant.
    Hiermit veröffentlich er sein erstes Kochbuch, auf dessen Cover groß sein Name prangt und das zunächst nicht wie ein klassisches Kochbuch aussieht. Diese moderne Schlichtheit ist sehr ansprechend und es hebt sich dadurch von anderen Kochbüchern ab.
    Auf den ersten fünf Seiten beschreibt Wahi kurz seine Leidenschaft für das Kochen und Reisen und im Anschluss geht es direkt los mit den ersten Rezepten.
    Diese sind eingeteilt nach verschiedenen Regionen der Welt: „zu Hause, Europa, Indien, Fernost, Übersee, und aus aller Welt“ und übersichtlich gegliedert.
    Es handelt sich vor allem um herzhafte warme und kalte vielfältige Gerichte mit tollen Gewürzkompositionen, sowie um einige Süßspeisen, vor allem aus der asiatischen Küche.
    Begeistert bin ich zudem von den verschiedenen Fladen-/Brot-Rezepten, wie Naan-Brot, Tortillas, Chapati-Pfannenbrot oder Kartoffelbrot. Es sprechen mich viele Fotos der Gerichte an, die eher schnörkellos, aber lecker und modern wirken.

    Super ist es, dass für die meisten Rezepte handelsübliche Zutaten notwendig sind, die man entweder bereits im Haushalt hat oder in jedem Supermarkt erhalten kann.
    Dadurch ist keine große Vorbereitung für das Kochen erforderlich und man kann schnell loslegen.
    Zu jedem Rezept schreibt Wahi eine kurze Information und dessen Ursprung oder warum er es gerne mag. Die Anleitung der Rezepte ist kurz und übersichtlich, sodass man auch als nicht geübter Koch vermutlich gut zurecht kommt.
    Der große Vorteil der meisten Rezepte ist, dass sie in einer Zubereitungszeit von ca 30-45 Minuten zu schaffen sind und sie dadurch eine super Alltagstauglichkeit besitzen.
    Ich habe bereits viele Rezepte ausprobiert und fand sie allesamt sehr lecker und gelungen. Angefangen habe ich bei den indischen Speisen, wie Chicken-Tikka, Curry-Zimt-Huhn, Naan-Brot, von welchen ich begeistert war. Aber auch Khao-Pad, Chia-Pudding, Mango-Salat oder Käse-Pflaumen-Knödel und Käse-Blaubeeren-Kaiserschmarrn waren super und werden meine Küche in Zukunft erweitern. Dadurch habe ich neue Gewürz- und Geschmacksarten dazu gelernt, die ich ab jetzt häufig verwenden werde.

    Ein rundum gelungenes erstes Kochbuch von Alex Wahi für eine alltagstaugliche, vielfältige Küche mit Geschmacksrichtungen aus der ganzen Welt und Schwerpunkt auf indische/asiatische Gerichte.
    Es ist eine große Erweiterung meines bisherigen Kochens, insbesondere durch die indische Note, von der ich begeistert bin und die ich nun oft anwenden werde.
    Somit kann ich das Kochbuch sehr empfehlen, insbesondere auch für Freunde des unkomplizierten Kochens. Es ist ein Kochbuch, das man tatsächlich jeden Tag verwenden kann und das eine große Geschmacksvielfalt bietet.

  • Kulinarischer Culture Clash

    Scritta il 06. ottobre 2021 da vapi.

    Das Buch bietet eine wirklich reizvolle Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen, die sich auf alle vier Bereiche von süß über sauer, nach salzig und scharf erstreckt und eine interessante Mischung aus indischer und deutscher Küche bietet.
    Der Autor Alex Wahi selbst ist aus diversen Fernsehsendungen bekannt und verbreitet seine Kochphilosophie auch über unterschiedliche Social-Media-Angebote. Nun kommt eben ein neues Medium in Buchform dazu. In einem einleitenden Kapitel wird auf die „Kochgeschichte“ des Autors Bezug genommen. Dann geht es zur Sache.
    Über die verschiedenen Weltgegenden hinweg erstellt er eine persönliche kulinarische Weltkarte, die sich etwa über die Bereiche zu Hause Übersee, Indien, Fernost oder Europa erstreckt. Die Rezepte werden auch für Anfänger in kleinen Schritten gut beschrieben, so dass in der Zubereitung eigentlich nichts schief gehen kann. Auch hilfreiche Varianten zu den Rezepten werden vorgeschlagen. Eine schöne Ergänzung am Buchende sind eine Anzahl an Rezepten für Saucen und Pasten.
    Wunderbar sind auch die geschmackvoll angerichteten großformatigen Bilder der Gerichte. Die Stärke der Rezepte sind sicherlich die große Kreativität und Vielfalt der Geschmackserlebnisse. Man ist wirklich neugierig, wie die einzelnen Rezepte in der Umsetzung schmecken werden. Der Aufwand ist bei vielen Rezepten überschaubar.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.