Fr. 22.50

Die letzte Tochter von Versailles

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Versailles, 1755: Die junge Véronique fällt auf in den ärmlichen Gassen, wo ihre Familie kaum über die Runden kommt, und bald dringt der Ruf ihrer Schönheit bis zum Schloss, wo Ludwig der XV. das Interesse an seiner Favoritin, Madame de Pompadour, verloren hat. Véronique wird seine Geliebte, doch das Arrangement nimmt ein jähes Ende, als sie ein Kind erwartet.
Jahre später wächst Marie-Louise bei einer Pflegemutter auf, die sie zur Hebamme ausbildet. Über ihre Mutter weiß sie nichts. Sie heiratet den jungen Anwalt Pierre, der an der Seite Dantons für den Sturz des Königs kämpft. Doch eines Tages wird Pierre in einem anonymen Schreiben vorgeworfen, seine Frau habe Verbindungen zum Königshaus - das könnte ihn nicht nur seine Karriere, sondern auch den Kopf kosten ...
Der packende neue Roman der Bestsellerautorin erweckt Schicksale am Vorabend der Französischen Revolution an einem der prunkvollsten Schauplätze royaler Macht fulminant zum Leben - mitreißend und bewegend.

Info autore

Eva Stachniak, geboren in Breslau, lebt in Toronto. Sie hat für Radio Canada International gearbeitet und als Dozentin für Englisch und Geisteswissenschaften am Sheridan College gelehrt. Ihre Romane Der Winterpalast und Die Zarin der Nacht waren internationale Bestseller. Zuletzt begeisterte ihr Roman Die Schwester des Tänzers über Bronislawa Nijinska ihre deutschen Leserinnen.

Peter Knecht hat zahlreiche englischsprachige Romane und Sachbücher übersetzt, u. a. von Eva Stachniak, Richard Flanagan, John Wray, Sarah Dunant, Harold Bloom und Eva Ibbotson.

Riassunto


Versailles, 1755: Die junge Véronique fällt auf in den ärmlichen Gassen, wo ihre Familie kaum über die Runden kommt, und bald dringt der Ruf ihrer Schönheit bis zum Schloss, wo Ludwig der XV. das Interesse an seiner Favoritin, Madame de Pompadour, verloren hat. Véronique wird seine Geliebte, doch das Arrangement nimmt ein jähes Ende, als sie ein Kind erwartet.


Jahre später wächst Marie-Louise bei einer Pflegemutter auf, die sie zur Hebamme ausbildet. Über ihre Mutter weiß sie nichts. Sie heiratet den jungen Anwalt Pierre, der an der Seite Dantons für den Sturz des Königs kämpft. Doch eines Tages wird Pierre in einem anonymen Schreiben vorgeworfen, seine Frau habe Verbindungen zum Königshaus – das könnte ihn nicht nur seine Karriere, sondern auch den Kopf kosten …

Der packende neue Roman der Bestsellerautorin erweckt Schicksale am Vorabend der Französischen Revolution an einem der prunkvollsten Schauplätze royaler Macht fulminant zum Leben – mitreißend und bewegend.

Testo aggiuntivo

»Eine fesselnde Geschichte zweier unglaublicher Frauen, die in einer stürmischen, aufregenden Epoche der Revolution lebten ... und eine Erinnerung daran, dass Frauen immer einen mutigen, starken und maßgeblichen Anteil an der Geschichte hatten.«

Relazione

»Ein spannender Roman über Machtgefüge im Patriachat.« Anneke Wardenbach und Ralf Johnen Frankreich Magazin

Dettagli sul prodotto

Autori Eva Stachniak
Con la collaborazione di Peter Knecht (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Titolo originale The School of Mirrors
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.09.2021
 
EAN 9783458681694
ISBN 978-3-458-68169-4
Pagine 600
Dimensioni 130 mm x 38 mm x 210 mm
Peso 628 g
Serie insel taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Racconti e romanzi storici

Französische Revolution, Paris, Frankreich, entspannen, Versailles, Der Winterpalast, Yvelines, Die Zarin der Nacht, Ludwig XV., Madame de Pompadour, ca. 1789 bis ca. 1799 (Zeit der Französischen Revolution), Schloss Versailles, Die Schwester des Tänzers, Eastern Canada (ON, QC, NB, PE, NS, NL), Periode der Französischen Revolution (ca. 1789 bis ca. 1799)

Recensioni dei clienti

  • Guter historischer Roman mit manchen längen

    Scritta il 10. dicembre 2021 da Lesemama.

    Bewertet mit 3.5 Sternen

    Zum Buch:
    Veronique wächst als Halbwaise in ärmlichen Verhältnissen auf, fällt aber durch ihre Schönheit auf. So wird sie auch von einem Lakaien des französischen Königs entdeckt. Dieser hat das Interesse an seiner Mätresse verloren und Gefallen an ganz jungen Mädchen gefunden, so auch an Veronique. Als sie jedoch ein Kind erwartet, verliert er auch an ihr das Interesse. Veronique gibt das Kind zur Adoption frei und beginnt ein anderes Leben ...

    Meine Meinung:
    Ich lese gerne historische Romane, normal allerdings eher in der kürzeren Vergangenheit, aber ich war sehr neugierig auf das Buch.
    Zu Beginn fand ich es ein wenig langatmig und auch verwirrend, sehr viele Namen, sehr viele Orte. Aber als Veronique erstmal im Hirschpark angekommen ist wird es spannender, aber teilweise wird auch etwas weit ausgeholt, es wird viel unnötiges erzählt, dadurch wird es sehr lang.
    Manchmal hätte ich mir mehr Tempo gewünscht. Trotz des gut zu lesenden Schreibstil hatte es seine Längen. Ansonsten war der Roman meiner Meinung nach gut recherchiert, die Zeiten damals waren schwer. Im zweiten Teil geht es dann um Marie Louise, die Tochter von Veronique, auch dieser Teil ist gut zu lesen. Wer gerne historisches liest ist mit dem Buch gut beraten.

  • Historisch gut verpackt

    Scritta il 09. dicembre 2021 da Lesehörnchen99.

    Versailles im achtzehnten Jahrhundert. König Ludwig ist an der Macht und nutzt die auch aus.
    Die junge Veronique, ein bildhübsche Mädchen aus sehr ärmlichen Verhältnissen bekommt diese Macht zu spüren, als sie für den König ausgewählt wurde...

    Ein historischer "Schinken", sechshundert Seiten dick. Zuerst hatte ich auch Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen viele Namen, viele Orte, aber schnell wurde klar, worauf es hinausläuft und dann las es sich auch ganz flüssig.
    Veronique, ei junges, bildhübsche Mädchen wird die Geliebte des Königs, aber bald verliert er auch an ihr das Interesse. Heute würde der König wegen Kindesmissbrauch vor Gericht stehen, damals war es "normal".
    Eine sehr bedrückende Geschichte, aber die Zeit wurde gut recherchiert und man kann sich hineinversetzen und dadurch so manche Länge übersehen. Wer historisches aus der Zeit von König Ludwig gerne liest ist mit diesem Schmöker sicher eine Weile gur beschäftigt und kann es sicher auch genießen. Ich fand es jedenfalls interessant und unterhaltsam.

  • Teils - teils

    Scritta il 07. dicembre 2021 da raschke64.

    Véronique wird mit gerade mal 13 aufgrund ihrer Schönheit entdeckt und in eine Art Bordell des französischen Königs verkauft. Nach der Geburt ihrer Tochter wird sie zwangsverheiratet und die Tochter darf nicht bei ihr aufwachsen.
    Die Tochter Marie-Luise weiß wiederum nichts von ihrer Mutter. Als sie selbst verheiratet mit einem Anwalt in der französischen Revolution mitwirkt, könnte ihr ihre Abstammung zum Verhängnis werden.

    Mich lässt das Buch etwas zwiegespalten zurück. Es umfasst mehr als 500 Seiten und leider ist gerade der Anfang eher schwierig. Die Beschreibungen zu den Details des damaligen Lebens finde ich sehr gut und teilweise auch informativ. Die Figuren allerdings sind mir nicht so recht nahegekommen. Um nicht zu sagen, dass ich mich teilweise gerade im ersten Teil über längere Strecken leider auch gelangweilt habe. Im Laufe der Geschichte wird das etwas besser. Trotzdem überzeugen die Figuren wesentlich weniger als die historische Handlung. Hier wäre mehr möglich gewesen.

  • Das Königshaus und seine Folgen

    Scritta il 14. settembre 2021 da Me.Kristin.

    Zunächst einmal muss ich die wirklich sehr schöne und thematisch passende Aufmachung von "Die letzte Tochter von Versailles" hervorheben. Durch das Buchcover wird man direkt in die richtige Stimmung für diesen historischen Roman hineinversetzt.

    Wir lernen Paris im Jahr 1755 kennen und merken als Leser:innen schnell, dass man durch Schönheit als Frau der eigenen gesellschaftlichen Schicht entkommen kann, was sonst nahezu unmöglich ist.
    So ergeht es auch der jungen Veronique, die von ihrer Familie und ihrer Heimat entrissen wird und nun einem polnischen Grafen zur Verfügung stehen muss.

    Nach einem Zeitsprung tritt Marie-Louise in den Fokus des Buches. Sie wächst bei einer Pflegemutter auf und weiß nicht viel über ihre leibliche Familie, bis sie einen Mann heiratet, der nicht nur den König stürzen möchte, sondern auch einiges Brisantes über Marie-Louises Vergangenheit ans Licht bringt.

    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir durchweg gut und die durchaus spannende und vielseitige Handlung trägt dann dazu bei, dass man quasi über die Seiten fliegt.

    Durch die Erzählweise kann man sich zum einen gut in die Figuren, natürlich insbesondere in Veronique und Marie-Louise, hineinversetzen, auf der anderen Seite lernt man auch viel über das Leben und die Umstände in der damaligen Zeit.

    Ein Buch, das nicht nur Spaß macht zu Lesen, sondern auch, obwohl es fiktiv ist, zum Nachdenken anregt.

  • Nahbare Charaktere im historischen Frankreich

    Scritta il 11. settembre 2021 da Königstiger.

    "Die letzte Tochter von Versailles", geschrieben von Eva Stachniak, ist ein historischer Roman mit Frankreich im 18. Jahrhundert als Schauplatz. Aus der offiziellen Buchbeschreibung geht hervor, dass es sich hier um ein "fulminantes" Buch handelt. Dieser Auffassung schließe ich mich an.
    Bereits das Cover lässt gut erahnen, worum es in der Geschichte geht: Ein Kontrast aus Arm und Reich sowie das herrschaftliche Leben im angedeuteten Kontext mit seinen teils verbotenen zwischenmenschlichen Beziehungen.

    Besonders gut gefallen haben mir der angenehme Schreibstil der Autorin und die Nahbarkeit der Charaktere. Der historische Kontext lebt ebenfalls von Beschreibungen, die den Leser/ die Leserin in die damalige Zeit versetzen.
    Ich persönlich hätte mir phasenweise noch etwas mehr Spannung bzw. weniger Vorhersehbarkeit gewünscht. Dennoch gibt es insgesamt eine Leseempfehlung von mir für Fans von historischen Romanen und hier vermutlich insbesondere für Frauen.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.