Fr. 22.50

Krass! Beauty-OPs und Soziale Medien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Beauty-OPs boomen. Weltweit. Und dies nicht zuletzt durch den Aufstieg der Sozialen Medien. Instagram, Facebook und YouTube haben die Körperkultur grundlegend verändert. Heute präsentieren sich Millionen Menschen in Bildern, und ebenso viele betrachten und bewerten diese Bilder. Entsprechend groß ist das Bedürfnis, den Körper ästhetisch zu optimieren, ihn als "krasses" Ereignis in Szene zu setzen. Vor dem Auftritt im Bild steht daher zunehmend die Arbeit am eigenen Fleisch.
Zentral ist die Frage der Gestaltung: Welche Schönheitsnormen werden aufgebaut? Welche verworfen? Wie ist zu erklären, dass solche Operationen einerseits florieren - es andererseits aber noch immer einem Outing gleicht, sich zu ihnen zu bekennen? Welche Vorstellungen von Öffentlichkeit und Intimität, von Geschlecht und Sexualität, von Kultur und Natur werden dabei verhandelt?
Ein Essay über die Frage, wie tief das Design in Körper eingreift - und wie sich das Label "krass" zu einer neuen ästhetischen Kategorie entwickeln konnte. 

Sommario

Maskenspiele zum Einstieg.- Die Körperbildchirurgie in ihren Formen und Funktionen.- Genie-Schnippler aus der Vorgeschichte.- Was gibt's im Angebot?.- Vom Vorher-Nachher zur Ästhetik des Leids.- Body-Modification als konservative Kunstpraxis.- Boulevard-Tabus und Adornos Einwand.- Ist der Filter die bessere Chirurgie?.- Deepfakes und virtuelles Make-up.- Ausblicke auf krasse Körper.

Info autore

Daniel Hornuff, geb. 1981, lehrt als Professor für Theorie und Praxis der Gestaltung an der Kunsthochschule in der Universität Kassel.

Riassunto

Beauty-OPs boomen. Weltweit. Und dies nicht zuletzt durch den Aufstieg der Sozialen Medien. Instagram, Facebook und YouTube haben die Körperkultur grundlegend verändert. Heute präsentieren sich Millionen Menschen in Bildern, und ebenso viele betrachten und bewerten diese Bilder. Entsprechend groß ist das Bedürfnis, den Körper ästhetisch zu optimieren, ihn als „krasses“ Ereignis in Szene zu setzen. Vor dem Auftritt im Bild steht daher zunehmend die Arbeit am eigenen Fleisch.
Zentral ist die Frage der Gestaltung: Welche Schönheitsnormen werden aufgebaut? Welche verworfen? Wie ist zu erklären, dass solche Operationen einerseits florieren – es andererseits aber noch immer einem Outing gleicht, sich zu ihnen zu bekennen? Welche Vorstellungen von Öffentlichkeit und Intimität, von Geschlecht und Sexualität, von Kultur und Natur werden dabei verhandelt?
Ein Essay über die Frage, wie tief das Design in Körper eingreift – und wie sich das Label „krass“ zu einer neuen ästhetischen Kategorie entwickeln konnte. 

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Hornuff
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.07.2021
 
EAN 9783662634202
ISBN 978-3-662-63420-2
Pagine 146
Dimensioni 143 mm x 9 mm x 211 mm
Illustrazioni IX, 146 S. 10 Abb. in Farbe.
Serie Essays zur Gegenwartsästhetik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

A, Social Media, Media Studies, Popular Culture, Cultural Studies, Aesthetics, Philosophy: aesthetics, Philosophie Ästhetik, Media studies: internet, digital media and society, J.B. Metzler Humanities, Fashion and the Body

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.