Fr. 17.50

Kolonialismus - Geschichte, Formen, Folgen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"EINE ... SCHWER ZU ÜBERTREFFENDE DARSTELLUNG, DIE AUCH INTERNATIONAL IHRESGLEICHEN SUCHT." - ANDREAS ECKERT, DIE ZEIT

Koloniale Herrschaft war ein herausragendes Merkmal der Weltgeschichte zwischen etwa 1500 und 1975. Die Autoren schildern an Beispielen aus allen Kolonialreichen der Neuzeit Methoden der Eroberung, Herrschaftssicherung und wirtschaftlichen Ausbeutung, Formen des Widerstands, das Entstehen besonderer kolonialer Gesellschaften, Spielarten kultureller Kolonisierung sowie die Grundzüge kolonialistischen Denkens und von Kolonialkultur, deren anhaltende Wirkung wieder stark diskutiert wird.

Sommario

I. «Kolonisation» und «Kolonien»
Formen der Expansion in der Geschichte
Kolonien: eine Typologie

II. «Kolonialismus» und «Kolonialreich»
Kolonialismus definiert
Imperien: «formell» und «informell»
Imperialismus

III. Epochen des Kolonialismus
Die Geschichte des Kolonialismus schreiben
1520 bis 1975: Sechs Schlüsselperioden

IV. Eroberung - Widerstand - Kollaboration

Gewalt
Widerstand
Kollaboration

V. Der koloniale Staat
Regimetypen und Herrschaftspraxis
Macht und Ohnmacht des kolonialen Staates
Bürokratie und Territorialität

VI. Koloniale Wirtschaft

Imperiale und koloniale Wirtschaftspolitik
Dorf und Weltmarkt
Kolonialer Kapitalismus

VII. Koloniale Gesellschaften

Die neuen sozialen Welten der Amerikas
Abgrenzung und Distanzierung in Asien und Afrika
Koloniale Städte und plural societies

VIII. Kolonialismus und die Vielfalt des Kulturellen
Religiöse Interaktionen
Erziehung, Bildungswelten, Sprachen

IX. Kolonialistisches Denken und Kolonialkultur

Grundmotive kolonialistischen Denkens
Koloniales Wissen
Symbolpolitik
Kolonialismus und metropolitane Kultur

Anmerkungen
Literaturempfehlungen
Sachregister

Info autore

Jürgen Osterhammel ehrte bis 2018 Neuere Geschichte an der Universität Konstanz.

Jan C. Jansen lehrt Globalgeschichte am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen.

Riassunto

"EINE ... SCHWER ZU ÜBERTREFFENDE DARSTELLUNG, DIE AUCH INTERNATIONAL IHRESGLEICHEN SUCHT." - ANDREAS ECKERT, DIE ZEIT

Koloniale Herrschaft war ein herausragendes Merkmal der Weltgeschichte zwischen etwa 1500 und 1975. Die Autoren schildern an Beispielen aus allen Kolonialreichen der Neuzeit Methoden der Eroberung, Herrschaftssicherung und wirtschaftlichen Ausbeutung, Formen des Widerstands, das Entstehen besonderer kolonialer Gesellschaften, Spielarten kultureller Kolonisierung sowie die Grundzüge kolonialistischen Denkens und von Kolonialkultur, deren anhaltende Wirkung wieder stark diskutiert wird.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.