Fr. 14.50

Die Europäische Union - Politik, Institutionen, Krisen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


DER WEG DER DEUTSCHEN IM 20. JAHRHUNDERT - VON DER MONARCHIE ZUR BUNDESREPUBLIK

Die EU ist heute regelmäßig Gegenstand politischer Kontroversen. Der Brexit, die Euro- und Migrationskrise, aber auch die graduelle Erosion der Demokratie in Polen und Ungarn sind zu Chiffren eines zentralen Dilemmas europäischer Politik im 21. Jahrhundert geworden: Kann europäische Kooperation mit der vielerorts lauter werdenden Forderung nach demokratischer Selbstbestimmung und nationaler Eigenständigkeit in Einklang gebracht werden? Berthold Rittberger beschreibt die Funktionsweise der EU - und zeigt die Entwicklungen des europäischen Integrationsprozesses auf, die den Weg in dieses Dilemma geebnet haben.

Sommario

Vorwort und Danksagung
Das europäische Integrationsparadox

I. Die Schwerkraft der Marktintegration: Wofür die EU zuständig ist
Die Zuständigkeiten der EU im Überblick
Die Anziehungskraft des Marktes
Den Markt zähmen durch regulative Politik
Ausgabenpolitik als Preis für Vertiefung und Erweiterung
Die schleichende Europäisierung der Innenpolitik
Die unterschiedlichen Facetten der EU-Außenpolitik

II. Tagesgeschäft und Meilensteine: Wie die EU entscheidet

Politische Problemformulierung: Die Impulsgeber
Politikentscheidungen treffen: Das EU-Zweikammersystem
Politik um- und durchsetzen: Europäischer Verwaltungsraum und EU-Rechtsordnung
Das Wesen der EU: ein Zwischenfazit

III. Sogkräfte und Fliehkräfte: Die Dynamik europäischer Integration
Sogkräfte: Was die Union zusammenhält
Fliehkräfte: Was die Union zu spalten droht
Wohin steuert die EU?

Zeittafel: Wichtige EU-Integrationsschritte
Weiterführende Literatur zur EU

Info autore

Berthold Rittberger lehrt Internationale Beziehungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist Mitherausgeber des "Journal of European Public Policy" und Autor zahlreicher Aufsätze zur europäischen Verfassungspolitik, Regulierungspolitik in der EU und zur demokratischen Legitimität der EU.

Riassunto


DER WEG DER DEUTSCHEN IM 20. JAHRHUNDERT - VON DER MONARCHIE ZUR BUNDESREPUBLIK

Die EU ist heute regelmäßig Gegenstand politischer Kontroversen. Der Brexit, die Euro- und Migrationskrise, aber auch die graduelle Erosion der Demokratie in Polen und Ungarn sind zu Chiffren eines zentralen Dilemmas europäischer Politik im 21. Jahrhundert geworden: Kann europäische Kooperation mit der vielerorts lauter werdenden Forderung nach demokratischer Selbstbestimmung und nationaler Eigenständigkeit in Einklang gebracht werden? Berthold Rittberger beschreibt die Funktionsweise der EU – und zeigt die Entwicklungen des europäischen Integrationsprozesses auf, die den Weg in dieses Dilemma geebnet haben.

Dettagli sul prodotto

Autori Berthold Rittberger
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.09.2021
 
EAN 9783406775079
ISBN 978-3-406-77507-9
Pagine 128
Dimensioni 139 mm x 10 mm x 182 mm
Peso 118 g
Illustrazioni mit 2 Abbildungen und 3 Tabellen
Serie Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Geschichte, Kooperation, Europa, Brexit, Sachbuch, Einführung, Politik, Europäische Union, Eurokrise, Europapolitik, Migrationskrise, Mitgliedstaaten, Europäische Einigung, auseinandersetzen, Integrationsprozess, Europäische Union Geschichte, Geschichte EU

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.