Fr. 25.50

Die Wohnungspolitik in Berlin, Hamburg, Bremen mit Fokus auf dem demographischen Wandel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, , Veranstaltung: Demographischer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft wird durch das Phänomen des demographischen Wandels zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Dies trifft auf zahlreiche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu, welche sich aufgrund der auftretenden demografischen Veränderungen einem Anpassungsprozess unterziehen. Der demografische Wandel umfasst die Veränderungen in der Bevölkerungszahl- und Zusammensetzung, welche durch die gestiegenen Lebenserwartungen einer niedrigen Geburtenrate und der Zu- und Fortzüge geprägt sind.Direkte Auswirkungen lassen sich neben dem Alter der Gesellschaft auch in der kulturellen Vielfalt und den Rückgang von traditionellen Familienformen wiedererkennen. Der demografische Wandel wurde in Deutschland im Besonderen durch die steigende Zuwanderung der letzten Jahre geprägt. Dies führte unmittelbar dazu, dass die demografischen Entwicklungen bezüglich der Wohnungspolitik in Deutschland berücksichtigt werden müssen und die Notwendigkeit des Handlungsbedarfs in diesem Bereich anstieg. Die Leitfrage "Wie stellen sich die wohnungspolitischen Konzepte von Berlin, Hamburg und Bremen dar" wird in dieser Arbeit untersucht, jedoch spielt sie eine eher untergeordnete Rolle.Im Zuge dieser schriftlichen Ausarbeitung wird im Folgenden die Wohnungspolitik in Berlin, Hamburg und Bremen näher betrachtet und eine deskriptive und vergleichende Form der Ausarbeitung angestrebt. Um dies erreichen zu können, wird zunächst der demografische Wandel und die Wohnungspolitik im Allgemeinen in Deutschland erläutert. Bei der näheren Bearbeitung wird auf die genannten Städte Bezug genommen. Anschließend folgen die Schlussfolgerung und die Kurzzusammenfassung, indem die wesentlichen Unterschiede und/oder Gemeinsamkeiten der Städte dargestellt werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Rukiye Kütük
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346348036
ISBN 978-3-346-34803-6
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 56 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V988874
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia urbana e regionale
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.