Fr. 49.90

Unter einem ferneren Himmel - Gesammelte Werke

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Roman "Pedro Paramo" und all seine Erzählungen - das Werk des großen lateinamerikanischen Autors Juan Rulfo in einem Band Eine Wiederentdeckung: Rulfos bahnbrechender Roman "Pedro Páramo" - sowie sämtliche Erzählungen in neuer Übersetzung von Dagmar Ploetz: Die Stimmen der Lebenden und der Toten kreuzen sich in seinen Büchern. Sie erzählen von der entsetzlichen Welle der Gewalt, die nach der Revolution über Mexiko hereingebrochen ist. Dörfer in der Wüste, die Steinhaufen gleichen, werden von Banditen und Despoten in Friedhöfe verwandelt. Ein bettelarmer Marktschreier gelangt dank seiner Kampfhähne zu Reichtum. Rulfo lotet die Abgründe des Menschlichen aus, mit seiner Ästhetik der Kargheit hat er Figuren von ungeheurer Intensität erschaffen, vor deren eindringlichen Stimmen es kein Entrinnen gibt.

Info autore

Juan Rulfo, 1917 in einem Dorf in Jalisco geboren und 1986 in Mexico City gestorben, ist einer der literarisch einflussreichsten Autoren Lateinamerikas. Er arbeitete als Werbefachmann, Lektor und Mitarbeiter am Institut für Indigene Fragen. "Pedro Páramo" erschien erstmals 1958 bei Hanser, in der Neuübersetzung 2008, außerdem erschienen "Der Llano in Flammen" (Erzählungen, 1964) und "Der goldene Hahn" (Edition Akzente, 1984). 2021 erschienen bei Hanser die gesammelten Werke Unter einem ferneren Himmel. 

Testo aggiuntivo

„Der Vater aller modernen lateinamerikanischen Literatur. Geliebt, bewundert, kopiert – hier versteht man, warum.“ Jens Jessen, Die Zeit, 18.11.21

„Wer seine literarischen Maßstäbe gerne wieder einmal an Weltliteratur schärfen will, wer wissen möchte, welcher Autor die lateinamerikanische Literatur im 20. Jahrhundert grundlegend beeinflusst hat – der sollte zu den neu übersetzten Werken von Juan Rulfo greifen. … Dagmar Ploetz hat das Gesamtwerk mit all seinen Ecken und Kanten wundervoll neu übersetzt.“ Ulrich Rüdenauer, WDR3, 22.02.22

„Intensität und Symbolkraft sind die beeindruckendsten Merkmale von Rulfos Schreibweise… Nun wird der Mexikaner nach etlichen Einzelausgaben mit einer schönen Edition seiner gesammelten Werke erneut in Erinnerung gebracht. Sie ist erhellend kommentiert von Benjamin Leu und neu übersetzt von Dagmar Ploetz.“ Eberhard Falcke, SWR2, 08.02.22

„Ein Klassiker der Moderne… Juan Rulfo erzählt Geschichten, deren betörender Stil so karg und rissig ist wie die Erde im sonnenversengten Mexiko.“ Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 18.01.22

„Der dunkle Glanz von Juan Rulfos Werk hat nichts von seiner Faszinationskraft verloren.“ Eberhard Falcke, BR 2, 23.01.22

„Wer die Stimmen aus Juan Rulfos Welt einmal gehört hat, vergisst sie nie wieder.“ Uwe Stolzmann, NZZ am Sonntag, 28.11.2021

Relazione

"Der Vater aller modernen lateinamerikanischen Literatur. Geliebt, bewundert, kopiert - hier versteht man, warum." Jens Jessen, Die Zeit, 18.11.21 "Wer seine literarischen Maßstäbe gerne wieder einmal an Weltliteratur schärfen will, wer wissen möchte, welcher Autor die lateinamerikanische Literatur im 20. Jahrhundert grundlegend beeinflusst hat - der sollte zu den neu übersetzten Werken von Juan Rulfo greifen. ... Dagmar Ploetz hat das Gesamtwerk mit all seinen Ecken und Kanten wundervoll neu übersetzt." Ulrich Rüdenauer, WDR3, 22.02.22 "Intensität und Symbolkraft sind die beeindruckendsten Merkmale von Rulfos Schreibweise... Nun wird der Mexikaner nach etlichen Einzelausgaben mit einer schönen Edition seiner gesammelten Werke erneut in Erinnerung gebracht. Sie ist erhellend kommentiert von Benjamin Leu und neu übersetzt von Dagmar Ploetz." Eberhard Falcke, SWR2, 08.02.22 "Ein Klassiker der Moderne... Juan Rulfo erzählt Geschichten, deren betörender Stil so karg und rissig ist wie die Erde im sonnenversengten Mexiko." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 18.01.22 "Der dunkle Glanz von Juan Rulfos Werk hat nichts von seiner Faszinationskraft verloren." Eberhard Falcke, BR 2, 23.01.22 "Wer die Stimmen aus Juan Rulfos Welt einmal gehört hat, vergisst sie nie wieder." Uwe Stolzmann, NZZ am Sonntag, 28.11.2021

Dettagli sul prodotto

Autori Juan Rulfo
Con la collaborazione di Benjamin Loy (Postfazione), Dagmar Ploetz (Traduzione)
Editore Hanser
 
Titolo originale El LLANO EN LLAMAS, REDRO PÁRAMO, EL GALLO DE ORO Y OTROS RELATOS
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.09.2021
 
EAN 9783446270923
ISBN 978-3-446-27092-3
Pagine 544
Dimensioni 125 mm x 33 mm x 193 mm
Peso 469 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Gewalt, Revolution, Weltliteratur, Lateinamerikanische Literatur, Mexiko, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Klassiker, Mexico, Erzählungen, Gesamtwerk, entdecken, Neuübersetzung, Abgründe, Wiederentdeckung, Intensität, Kargheit, #ohnefolie, Pedro Páramo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.