Fr. 46.90

Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung VI - Komplexität abbilden und gestalten: Was haben wir im Blick?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bildungs- und Berufsberater:innen müssen häufig komplexe Sachverhalte und Daten aufbereiten. Dabei können sie auf Methoden zur Komplexitätserweiterung und -reduktion zugreifen, die - wie eine Kameralinse - einen weiten Blick oder eine Makroaufnahme erlauben. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren diesen Umgang mit Komplexität in der Beratung aus verschiedenen theoretischen und fachlichen Perspektiven.Welche Interventionsformen im Beratungsprozess zur Verfügung stehen, auf welcher Grundlage sich Berater:innen für bestimmte Interventionen entscheiden und welche Perspektiven gewählt werden, sind ebenso Diskussionsthemen wie der gesellschaftliche Kontext und die Einflussfaktoren auf den Prozess der Entscheidungs- und Urteilsfindung. Dabei wird auch die Frage diskutiert, wie Bildungs- und Berufsberater:innen eigene Interpretationen und Entscheidungen kritisch reflektieren, überprüfen und erweitern können.Im Schlussteil liegt der Fokus auf Instrumenten, Methoden und Verfahren zur Erweiterung und Reduzierung von Komplexität und auf diagnostischen Instrumenten und Verfahren, mit denen der Beratungsprozess dialogorientiert und partizipativ gestaltet werden kann.Der Sammelband entstand aus den Beiträgen zur 6. österreichischen Fachtagung "Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung".

Sommario

GeleitwortEinleitungKapitel 1 Panoramaobjektiv: Überblick und EinführungPascal BastianProfessionelle Urteilsbildung in der BeratungSilja KotteDiagnostik in der Beratung - unverzichtbar, hinderlich, erlaubt?Kapitel 2 Weitwinkelobjektiv: gesellschaftlicher Blick und EinflussfaktorenMiguel DiazGeschlechterklischees bei der Berufs- und StudienwahlMagdalena Stemmer-LückUnbewusstes versteht Unbewusstes - Resonanzräume in der BeratungsbeziehungCarsten HennigWozu systemisch? Professionelle Beratung als Instanz von ReflexivitätStefan KühneOnlineberatung - ein Setting mit FolgenKapitel 3 Makroobjektiv: forschender Blick und ProfessionTim Stanik, Cornelia Maier-GutheilQualitative Korrespondenzanalyse. Eine Methode zur Analyse und Professionalisierung mailbasierter (Weiter-)BildungsberatungenChristian SchröderLeitbilder personenbezogener Beratungsdienste am Übergang in die ErwerbsarbeitHolger ZieglerProfessionalität und (wirkungsorientierte) Steuerung in der sozialpädagogischen BeratungKapitel 4 Teleobjektiv: geschärfter Blick und Instrumente, Methoden, VerfahrenMartina AicherJopsy: ein digitales Instrument zur Interessenabklärung für JugendlicheMatthias RübnerBerufswahlbereitschaft im BlickpunktDaniel Jungo, Erhard BrodmannDiagnostikinstrument "Bilder zur Laufbahngestaltung"Marc SchreiberCareer Construction Counseling (CCC) - Komplexität abbilden, reduzieren und die berufliche Identität aktiv gestalten . . . Isabel MorgensternRessourcenorientierte Biografiearbeit im Kontext von Beratung

Dettagli sul prodotto

Autori Isabel Morgenstern
Con la collaborazione di bife - Bundesinstitut für Erwachsenen (Editore), bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenen (Editore), bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Editore)
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783763960873
ISBN 978-3-7639-6087-3
Pagine 216
Dimensioni 174 mm x 14 mm x 237 mm
Peso 534 g
Serie Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
wbv Publikation
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.