Fr. 64.00

Ethik des Mitseins - Grundlinien einer islamisch-theologischen Tierethik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von Tieren, die mit Propheten sprechen, und Propheten, die von Tieren errettet werden: Im Koran finden sich zahlreiche Narrationen, die von Begegnungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren erzählen. El Maaroufi schlägt einen großen Bogen vom Koran über muslimische PhilosophInnen und TheologInnen hin zu westlichen Positionen wie Heidegger und Derrida, um aufzuzeigen, wie viel mehr sich aus der islamischen Geistestradition für einen anderen, ethischen Blick auf Tiere gewinnen lässt. Ein Blick, der zeigen soll: Wer zu Gott will, kommt um das Tier nicht umhin!

Info autore

Asmaa El Maaroufi wurde 1989 geboren und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Kalām, Islamische Philosophie und Mystik des Zentrums für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. In Ihrer Promotion beschäftigte Sie sich mit der Frage nach dem Tier im Islam und habilitiert nun zur "Theologie der Nachhaltigkeit" im islamisch-theologischen Kontext.  Sie ist Mitglied des Arbeitskreis "Religionen für biologische Vielfalt" und des Ethiknetzwerks Christentum und Islam.

Riassunto

Von Tieren, die mit Propheten sprechen, und Propheten, die von Tieren errettet werden: Im Koran finden sich zahlreiche Narrationen, die von Begegnungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren erzählen. El Maaroufi schlägt einen großen Bogen vom Koran über muslimische PhilosophInnen und TheologInnen hin zu westlichen Positionen wie Heidegger und Derrida, um aufzuzeigen, wie viel mehr sich aus der islamischen Geistestradition für einen anderen, ethischen Blick auf Tiere gewinnen lässt. Ein Blick, der zeigen soll: Wer zu Gott will, kommt um das Tier nicht umhin!

Prefazione

Ein ethischer Blick auf Tiere im Islam

Dettagli sul prodotto

Autori Asmaa El Maaroufi
Editore Alber
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.04.2021
 
EAN 9783495492277
ISBN 978-3-495-49227-7
Pagine 240
Dimensioni 144 mm x 24 mm x 220 mm
Peso 414 g
Serie falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Gott, Religionsphilosophie, Islam, Heidegger, Martin, N3-Rabatt, Tierethik, Derrida, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.