Fr. 43.90

Muy Mucho - (Deutsch/Englisch)

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Oberfläche, Strukturen und Texturen. Janus Hochgesand (geb. 1981 in Dierdorf, lebt und arbeitet in Hamburg) bezeichnet seine Gemälde als "High Intensity Paintings" - Bilder, deren Form und Inhalt verdichtet sind und eine hohe Konzentration von Materialschichtungen aufweisen. Die Gemälde entstehen, indem der Künstler mit dem Besen oder Staubsauger großzügig auf die Leinwand geschüttete Pigmente abträgt und in Wiederholungen durch Aufschütten und Wegnehmen bearbeitet. Den Weg zu seiner Praxis fand Hochgesand über die Bildhauerei. Als Student bei Andreas Slominski und später an der Städelschule bei Tobias Rehberger stellte er fest, dass die Leinwand, immer flach auf den Atelierboden gelegt, sein Medium ist. In den Überlagerungen von Farbschichten greift der Künstler die Ästhetik des Abstrakten Expressionismus und des Informel auf, verdichtet diese Einflüsse jedoch auf seine eigene performative Weise zu Malereien, bei deren Entstehung Musik im Studio eine tragende Rolle spielt. Muy Mucho, also "sehr viel", erscheint parallel zu Hochgesands Ausstellung im Ludwig Museum in Koblenz. Anhand von 16 ausgewählten Arbeiten legt das Buch die Arbeitsweise des Künstlers offen. Die Texte schrieben Sebastian Baden und Jens Asthoff, während Julia Voss ein Gespräch mit dem Künstler führte. Mit einem Vorwort von Beate Reifenscheid.

Riassunto

Oberfläche, Strukturen und Texturen. Janus Hochgesand (geb. 1981 in Dierdorf, lebt und arbeitet in Hamburg) bezeichnet seine Gemälde als „High Intensity Paintings“ – Bilder, deren Form und Inhalt verdichtet sind und eine hohe Konzentration von Materialschichtungen aufweisen. Die Gemälde entstehen, indem der Künstler mit dem Besen oder Staubsauger großzügig auf die Leinwand geschüttete Pigmente abträgt und in Wiederholungen durch Aufschütten und Wegnehmen bearbeitet. Den Weg zu seiner Praxis fand Hochgesand über die Bildhauerei. Als Student bei Andreas Slominski und später an der Städelschule bei Tobias Rehberger stellte er fest, dass die Leinwand, immer flach auf den Atelierboden gelegt, sein Medium ist. In den Überlagerungen von Farbschichten greift der Künstler die Ästhetik des Abstrakten Expressionismus und des Informel auf, verdichtet diese Einflüsse jedoch auf seine eigene performative Weise zu Malereien, bei deren Entstehung Musik im Studio eine tragende Rolle spielt. Muy Mucho, also „sehr viel“, erscheint parallel zu Hochgesands Ausstellung im Ludwig Museum in Koblenz. Anhand von 16 ausgewählten Arbeiten legt das Buch die Arbeitsweise des Künstlers offen. Die Texte schrieben Sebastian Baden und Jens Asthoff, während Julia Voss ein Gespräch mit dem Künstler führte. Mit einem Vorwort von Beate Reifenscheid.

Dettagli sul prodotto

Autori Janus Hochgesand
Con la collaborazione di Sebastian Baden (Editore), Ludwig Museum Koblenz (Editore), Ludwi Museum Koblenz (Editore), Ludwig Museum Koblenz (Editore), Beate Reifenscheid (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.05.2021
 
EAN 9783954763917
ISBN 978-3-95476-391-7
Pagine 112
Dimensioni 240 mm x 12 mm x 304 mm
Peso 630 g
Illustrazioni zahlreiche Farbabbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Farbe, Kunst, Museum, Gemälde, Material, Pigment, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Kunstausstellung, Abstrakter Expressionismus, Leinwand, Besen, Staubsauger, Textur, auseinandersetzen, Städelschule, Farbschicht, Schicht, Tobias Rehberger, Schichtung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.