Fr. 58.50

Traumatherapie-Kompass - Begegnung, Prozess und Selbstentwicklung in der Therapie mit Persönlichkeitsanteilen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Behandlung von Menschen mit komplexen Traumatisierungen stellt Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen. Über die etablierten traumatherapeutischen Konzepte hinausgehend stellen die beiden Autorinnen ihren schulenübergreifenden Ansatz zur entwicklungs- und prozessorientierten Arbeit vor. Der besondere Akzent liegt auf der vernetzend-systemischen Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen sowie der Kombination mit EMDR. Der therapeutischen Beziehung kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie dem konsequenten Blick auf die Stärken der Klientinnen und Klienten. Die Therapeutin kann in der Begegnung mit der Klientin herausfinden, was diese braucht, wie viel Belastung sie bewältigen kann und wie viel Stärkung nötig ist für den passenden nächsten Schritt auf ihrem ganz eigenen Weg. Eine Fülle von Anleitungen, Fallbeispielen und Übungen bereichert den Traumatherapie-Kompass.

Info autore










Dipl.-Psych. Susanne Leutner, Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet in eigener Praxis für Psychotherapie mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Supervision und Fort- und Weiterbildung für Psychologen und Pädagogen in Bonn. Gemeinsam mit Elfie Cronauer leitet sie das Ego-State-Therapie Institut Rheinland in Bonn. Sie ist als Dozentin an verschiedenen Instituten, als Supervisorin für Tiefenpsychologie, EMDR, PITT und Psychotraumatologie und als Trainerin für Ego-State-Therapie tätig.

Prefazione

Die Behandlung von Patient:innen mit komplexen Traumafolgestörungen stellt Therapeut:innen vor große Herausforderungen. Auf der Basis der etablierten traumatherapeutischen Konzepte stellen die beiden Autorinnen ihren schulenübergreifenden Ansatz zur Traumabehandlung vor. Der besondere Akzent liegt auf der systemischen Arbeit mit Ego-States und Persönlichkeitsanteilen sowie der Kombination mit EMDR. Der therapeutischen Beziehung kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie der konsequenten Ressourcenorientierung und dem Blick auf die Stärken der Patient:innen. Eine Fülle von Anleitungen, Fallbeispielen und Übungen bereichert den Traumatherapie-Kompass.

Dettagli sul prodotto

Autori Elfie Cronauer, Susanne Leutner
Con la collaborazione di Wolfgang Wöller (Prefazione)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.11.2021
 
EAN 9783525453322
ISBN 978-3-525-45332-2
Pagine 408
Dimensioni 161 mm x 34 mm x 238 mm
Peso 864 g
Illustrazioni mit 38 teils farb. Abb. und 2 Tab.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Psychologie, Trauma, Begegnung, Traumata, EMDR, Prozess, Traumatherapie, Traumafolgestörung, PTBS, Ressourcenorientierung, Therapeutische Beziehung, Therapeut-Klient-Beziehung, Ego-State-Therapie, Ego States, Persönlichkeitsanteile, Ego-State-Modell

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.