Fr. 41.90

Nachhaltig wirtschaften im 21. Jahrhundert - Ein Aufruf zu ökonomisch klugem Handeln

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch beschreibt Nachhaltigkeit als Prinzip der gesunden Bewirtschaftung - dem einzigen ökonomischen Prinzip, das dauerhaft funktioniert. Der engagierte Betriebswirt Stefan Theßenvitz umreißt leidenschaftlich an alle gesellschaftlichen Gruppen appellierend - bisweilen auch provokativ - die Eckpfeiler nachhaltigen Wirtschaftens. Es geht um die gesunde Bewirtschaftung des eigenen "Hauses" (Oikos); Nachhaltigkeit umfasst die Ökonomie und die Ökologie, beides gehört zusammen! Der Autor liefert kein fertiges Konzept für den Wandel, sondern fordert den Leser auf, sich streitbar mit dem Thema auseinander zu setzen, Position zu beziehen und aktiv zu werden. Theßenvitz liefert ein Mut machendes Plädoyer, das jeden Einzelnen nachdrücklich zum selber Denken und konkreten Handeln auffordert.

Sommario

Prolog.- Das Wasser wird heiß.-  Von Schafen und Wölfen.- Das große Dilemma.- Nachhaltigkeit ist eine Haltung.- Die Philosophie der Ökonomie.- Corporate Greenwashing.- Weich ist Hart.- Unternehmen nachhaltig gestalten.- Nachhaltiges Wachstum.- Nachhaltigkeit befördert Gerechtigkeit.- Nachhaltige Produktion.- Nachhaltige Innovationen.- Nachhaltige Produkte.- Nachhaltiger Konsum.- Nachhaltiger Lebensstil.- Nachhaltige Regionalentwicklung.- Nachhaltige Kreislaufwirtschaft.- Nachhaltige Politik.- Nachhaltige Mobilität.- Forschung für Nachhaltigkeit.- Holz ist der Werkstoff des 21. Jahrhunderts.- Nachhaltig Bauen.- Nachhaltige Kaskadennutzung.- Nachhaltiger Waldumbau.- Nachhaltige Landwirtschaft.- Nachhaltige Lebensmittel.- Bildung für Nachhaltigkeit.- Nachhaltigkeit braucht Aufklärung.- Nachhaltigkeit braucht gebildete Menschen.- Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt.- Die Garantie für Unglück.- Die große Joblüge.- Der Fluch der Pädagogik.- Nachhaltigkeit braucht Grenzen.- Sofortmaßnahmenfür mehr Nachhaltigkeit.

Info autore

Stefan Theßenvitz ist seit 1997 freiberuflicher Unternehmensberater, akkreditiert auf Landesebene und Bundesebene. Seine Arbeitsfelder umspannen Innovationen, Marktforschung, Milieuforschung, Marketing, Vertrieb, Dienstleistungsqualität, Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltige Unternehmensführung – für Unternehmen, Ministerien, Verbände, Verbünde, Hochschulen und Institutionen in ganz Deutschland. Er hält Vorträge, Seminare und Workshops und schreibt regelmäßig Essays zu ausgewählten Themen aus der Berufspraxis. Er publiziert unter anderem auf der eigenen Website sowie bei Facebook und Google.



Riassunto

Dieses Buch beschreibt Nachhaltigkeit als Prinzip der gesunden Bewirtschaftung – dem einzigen ökonomischen Prinzip, das dauerhaft funktioniert. Der engagierte Betriebswirt Stefan Theßenvitz umreißt leidenschaftlich an alle gesellschaftlichen Gruppen appellierend - bisweilen auch provokativ - die Eckpfeiler nachhaltigen Wirtschaftens. Es geht um die gesunde Bewirtschaftung des eigenen "Hauses" (Oikos); Nachhaltigkeit umfasst die Ökonomie und die Ökologie, beides gehört zusammen! Der Autor liefert kein fertiges Konzept für den Wandel, sondern fordert den Leser auf, sich streitbar mit dem Thema auseinander zu setzen, Position zu beziehen und aktiv zu werden. Theßenvitz liefert ein Mut machendes Plädoyer, das jeden Einzelnen nachdrücklich zum selber Denken und konkreten Handeln auffordert.

Testo aggiuntivo

“... Der Autor skizziert Handlungsfelder und Handlungsbedarf, regt dazu an, aus Möglichkeiten auch Wirklichkeiten zu machen. Der Autor schreibt Klartext, bringt die Themen auf den Punkt. ... Das Buch ist insgesamt ein Mahnruf zu nachhaltigem Wirtschaften. Die aufgelockerte Textgestaltung, die gut lesbare Schrift sowie die verständliche Darstellung und Vermittlung geben dem Buch eine benutzungsfreundliche Ausprägung ...” (Controller Magazin, Heft 5, September-Oktober 2022)

Relazione

"... Der Autor skizziert Handlungsfelder und Handlungsbedarf, regt dazu an, aus Möglichkeiten auch Wirklichkeiten zu machen. Der Autor schreibt Klartext, bringt die Themen auf den Punkt. ... Das Buch ist insgesamt ein Mahnruf zu nachhaltigem Wirtschaften. Die aufgelockerte Textgestaltung, die gut lesbare Schrift sowie die verständliche Darstellung und Vermittlung geben dem Buch eine benutzungsfreundliche Ausprägung ..." (Controller Magazin, Heft 5, September-Oktober 2022)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.