Fr. 27.90

Dokumentation Nationalpark - NP Niedersächsisches Wattenmeer

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Dieses Buch behandelt Fehlentwicklungen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Es zeigt auf, wie die traditionellen, umweltverträglichen Nutzungen der heimischen Bevölkerung, ohne deren Mitspracherecht, immer weiter zurückgedrängt werden, denn Nationalparke haben zum Ziel, in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets den möglichst ungestörten Ablauf der Naturvorgänge in ihrer natürlichen Dynamik zu gewährleisten oder dahin entwickelt zu werden (§ 24 BNatSchG). Die internationale Staatengemeinschaft vereinbarte auf der Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung (UNECD) in Rio de Janeiro bereits 1992 die Konvention über die biologische Vielfalt. Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Biodiversität sowie eine ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus dieser Nutzung ergebenden Vorteile sind wesentliche Ziele des Übereinkommens. In unserer Region ist das eine nachhaltige, umweltgerechte Landwirtschaft und Fischerei ebenso wie die traditionelle friesische Jagd auf Hase, Fasan, Kaninchen und das Wasserwild.

Info autore










Der Friesischer Verband für Naturschutz und ökologische Jagd e. V. (FVNJ) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt, Schönheit und Eigenart der friesischen Flora und Fauna zu bewahren sowie das Brauchtum und die Traditionen der Nutzung natürlicher Ressourcen an der Nordseeküste zu erhalten. Wir sind der Überzeugung - wie auch die UN -, dass der Mensch nur das wirklich schützt, was er auch nutzen darf.

Riassunto

Das Buch "Dokumentation Nationalpark" von dem Autor "FVNJ – Friesischer Verband" existiert seit dem 15.04.2021 mit seinen 96 Seiten auf dem Markt.

Es handelt von fehlerhaften Entwicklungen im Nationalpark des niedersächsischen Wattenmeers.

Inhaltliche Details
Beim Lesen dieses Buchs tauchen Sie in die Welt der heimischen Bevölkerung ein, welche keinerlei Mitspracherecht hat und ständig zurückgedrängt wird. Der Sinn eines Nationalparks ist der Schutz der Natur. Sie soll sich selbst entwickeln können und steuernde wie auch regulierende Eingriffe durch den Menschen sollen vermieden werden. Bereits im Jahr 1992 wurde bei einer Konferenz zur wirksamen Entwicklung in Rio de Janeiro eine Vereinbarung über die biologische Vielfalt getroffen. Die Ziele des Beschlusses sind der Schutz wie auch die dauerhafte Nutzung der Artenvielfalt. Dadurch soll sich ein natürliches Gleichgewicht ergeben. Daraus resultiert eine umweltbewusste und anhaltende Landwirtschaft. Dazu gehört auch der Fischfang und die traditionelle friesische Jagd auf Wasserwild, Hasen und Fasanen.

Wissenswertes über das niedersächsische Wattenmeer und den Nationalpark
Das Wattenmeer befindet sich vor der niedersächsischen Nordseeküste und ist seit dem Jahr 1986 als Nationalpark geschützt. Der Nationalpark begeistert mit einer Fläche von circa 3.450 km² und ist dadurch der zweitgrößte deutsche Nationalpark. Gleichzeitig ist er ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Vögel, Fische und auch Meeressäuger sind dort beheimatet. Soweit es der Schutzzweck erlaubt, werden beim Schutz des Nationalparks Interessen wie der Fischfang, der Tourismus und die Landwirtschaft berücksichtigt.

Erst in den letzten 8.000 Jahren hat sich das Wattenmeer entwickelt und ist aus diesem Grund ein noch sehr junger Lebensraum. Die Entwicklung einer Küste nach der Eiszeit mit angelagerten Sandbarrieren wird hier deutlich sichtbar. In den Kommunen hinter dem Damm wie auch auf den Inseln in der direkten Nachbarschaft zu dem Nationalpark wohnen knapp eine Million Menschen.

Kernaussage des Buchs
Im Endeffekt wird durch die Dokumentation darauf hingewiesen, dass der Nationalpark sich fernab von menschlichen Eingriffen entwickeln soll, was zu Auseinandersetzungen mit der alteingesessenen Bevölkerung führt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.