Fr. 54.90

Zur Abfolge der Adverbien im Mittelfeld - Dissertationsschrift

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Komplexität der Adverbien schlägt sich nicht nur auf lexikalisch-kategorialer Ebene, sondern auch in ihrem syntaktischen Verhalten nieder. Ihre relative Positionierung zueinander sowie zu den übrigen Satzgliedern hängt von diversen Faktoren ab, sodass sie weder einer festen Abfolge noch einer willkürlichen Verteilung unterliegen. Seit den 1980er-Jahren existieren in der Grammatikschreibung verschiedene Modelle zur Abfolge der Adverbien, die häufig von konzeptuell konträren Grundannahmen ausgehen.Die vorliegende Arbeit zeigt anhand eines Vergleichs für das Deutsche, dass die empirischen Vorhersagen der Modelle in weiten Teilen ineinander überführbar sind, und ermittelt im Zuge dessen eine Adverb-Gesamtabfolge. Letztere weist als deskriptive Generalisierung Anwendungscharakter auf und ist somit nicht nur auf sprachtheoretisches Interesse ausgelegt, sondern ebnet gleichfalls den Weg zum stärkeren Einzug des Themas in Gebrauchsgrammatiken.

Riassunto

Die Komplexität der Adverbien schlägt sich nicht nur auf lexikalisch-kategorialer Ebene, sondern auch in ihrem syntaktischen Verhalten nieder. Ihre relative Positionierung zueinander sowie zu den übrigen Satzgliedern hängt von diversen Faktoren ab, sodass sie weder einer festen Abfolge noch einer willkürlichen Verteilung unterliegen. Seit den 1980er-Jahren existieren in der Grammatikschreibung verschiedene Modelle zur Abfolge der Adverbien, die häufig von konzeptuell konträren Grundannahmen ausgehen.

Die vorliegende Arbeit zeigt anhand eines Vergleichs für das Deutsche, dass die empirischen Vorhersagen der Modelle in weiten Teilen ineinander überführbar sind, und ermittelt im Zuge dessen eine Adverb-Gesamtabfolge. Letztere weist als deskriptive Generalisierung Anwendungscharakter auf und ist somit nicht nur auf sprachtheoretisches Interesse ausgelegt, sondern ebnet gleichfalls den Weg zum stärkeren Einzug des Themas in Gebrauchsgrammatiken.

Dettagli sul prodotto

Autori Nora Möhrstädt
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2021
 
EAN 9783825348434
ISBN 978-3-8253-4843-4
Pagine 247
Dimensioni 175 mm x 20 mm x 251 mm
Peso 548 g
Illustrazioni 24 Abbildungen
Serie Germanistische Bibliothek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Semantik, Syntax, Adverb, Grammatik, Sprachwissenschaft, Mittelfeld, deutsche Sprache, Linguistik, Adverbial, Sprachvergleich, Serialisierung, topologisches Modell, Adverbphrase, Cinque, Guglielmo, Adverbhierarchie, Feldermodell, Topologie (Sprachwissenschaft)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.